Hauptmenü

fhem.cfg einspielen

Begonnen von stocki, 14 Februar 2016, 21:10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stocki

Hallo zusammen,

hatte bis vor ein paar tagen FHEM auf der 7390 laufen. Habe dummerweise ein Update drauf gespielt und so meine Backups zerschossen.

Den Raspberry hatte ich hier schon liegen und mußte den jetzt kurzer Hand zum laufen bringen.

Das habe ich nun alles am laufen.

Doch nun möchte ich eine alte fhem.cfg die ich auf dem Laptop habe gegen die laufende tauschen.

Kann mir (Laie hoch drei) erklren wie ich das hin bekomme?

Danke Euch!

rr725

hast du einen windows rechner ?!
dann lad dir winscp, damit kommst du auf deinen raspi

stocki

Hey, komme per Putty auf den Raspberry.

habe nur keine Ahnung was ich da mache.

Bennemannc

Hallo,

nach doch erst einmal das, was über Deinem letzten Post steht. Das ist ein SFTP Programm. Mit dem kannst Du die fhem.cfg erst einmal auf den Raspi übertragen. Dann getst Du mit Putty hin, und kopierst diese an die richtige Position. Danach muss noch der "Eigentümer" auf fhem:dialout geändert werden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

stocki

Ja sorry

So brav installiert und Verbindung steht.

Wo soll ich die ambesten hin kopieren? Habe keinen FHEm Ordner gesehen.

Danke Dir

rr725


Bennemannc

Hallo,

also - wenn Du alles als user pi gemacht hast, steh die Datei unter /home/pi (es sei denn Dunhast dei woanders hin kopiert). Wenn Du fhem mit dem deb Paket installiert hast, steht es unter /opt/fhem/. Als user pi darfst Du da nicht hinschreiben. Also
1) sudo mv /opt/fhem/fhem.cfg /opt/fhem/fhem.cfg-save
dann die neue (alte) fhem.cfg kopieren. Ich gehe davon aus, dass Du in dem Verzeichnis bist, wo die conf steht.
2) sudo cp fhem.cfg /opt/fhem/fhem.cfg
dann Benutzer anpassen
3) sudo chown fhem:dialout /opt/fhem/fhem.cfg
Das sollte es sein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

stocki

Danke für die Beschreibung.

Habe es etwas anders gemacht (ausprobiert)

habe über Winscp *fhem* gesucht. dann habe ich die cfg gefunden (stand da wo Du geschrieben hast)

Drauf hin habe ich meine alte fhem.cfg in fhem1.cfg umbenannt und in den gleichen Ordner kopiert.

Fhem angehalten, die Originale gelöscht und meine alte einfach wieder umbenannt.

Hat alles geklappt, doch leider stand nichts drin.

Also alles wieder manuel einrichten.

Danke

mfg Frank

schka17

Wenn du dir mit dem ganzen kopieren unsicher bist öffne einfach deine config datei im webgui (du hast ja eine neuinstallierte version auf dem Raspi?) lösche den Inhalt, öffne die fhem.cfg aus dem backup mit notepad, copy paste ins webgui, sichern,  shutdown restart" dann musst du dich nicht um irgendwelche rechte kümmern. Nur halt die I/O geräte wie CUL oder was immer du verwendest musst du eventuell anpassen.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

stocki

So, habe die alte cfg geöffnet, dort steht das drin was ich brauche.

Nun bekomme ich das aber nicht in die andere hinein.

Wenn ich auch eine Neue Datei mit Wordpad mit Inhalt speichere, öffne ich sie wieder ist sie leer.

Was mache ich nun wieder falsch?

Bennemannc

Hallo,

brauchst Du auch nicht - das mit dem kopieren sollte schon ok sein. Aber das mit dem Benutzer musst Du auf jeden Fall ändern, sonst kann die Datei nicht geändert werden. Das mit dem sichern ist nicht umbedingt nötig.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

stocki

So, nochmal von vorne.

habe die Datei in Winscp gefunden, geöffnet und wollte sie ändern, bzw. das richtigen Inhalt reinkopieren.

Nun habe ich nur eine leere Datei.

Kann zwar den Inhalt reinkopieren, speichern, schliessen und wieder öffnen, doch sie ist dann leer.

franky08

Vergisst du vlt. save fhem.cfg nach dem c&p?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stocki

Da ich padel,

die Datei im Winscp geöffnt habe und den Inhalt dort probiert habe, kann ich Fhem nun nicht mehr starten auf dem Raspberry.

Somit kann ich die Config selber in FHEM nicht ändern.


Bennemannc

#14
Hallo,

wenn Du mit dem Benutzer pi das versuchst, bist Du morgen noch dran. Ich habe doch gesagt der hat auf /opt/fhem keine schreibrechte ! also.
Datei nach /home/pi kopieren und das machen, was ich geschrieben habe.

Gruß Christoph

PS sorry - aber bald steige ich aus. Warum machst Du nicht das, was geschrieben steht ? Linux ist nicht Windows - wo ziemlich jeder alles kann. Du hast bei Linux drei Berechtigungen (von Sondersachen mal abgesehen) User:Group:Other diese können Lesen:Schreiben:Ausführen. Fhem sollte immer mit dem Benutzer fhem und der Gruppe dialout laufen. Dialout um die Schittstellen ansprechen zu können. Wenn Du fhem.cfg als root kopierst, sitimmen die Rechte nicht. Deshalb sudo chown fhem:dialout. Wenn fhem mal nicht richtig läuft, kann man das auch mit -R machen. Also sudo chown -R /opt/fhem. Das gilt dann für alle Unterverzeichnisse mit.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF