[98_Dooya] Modul Version 1.13

Begonnen von Jarnsen, 18 Februar 2016, 13:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jarnsen

1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

golem

Hi,
der Sender ist ein Einkanalsender.

Gruß Denis
Pi - Max-Lan - 8x max Ht -3x Max WT - Max Fk -modbus umg103- 2x Arduino mit Firmata Ethernet- ws300 - 433Mhz Sender Empfänger - 7x 1wire ds1820

wthiess

Hallo Jarnsen!

1. Gibt es schon eine Lösung für die korrekte Anzeige wenn jemand die Fernbedienung benützt?

2. wie könnte ich folgendes Lösen. Ich habe nun 8 Rollos angelegt. Laufen alle gut. Dann habe ich den "0"= alle Code der 15er Fernbedienung angelernt. Damit steuere ich alle auf einmal. Aber dann bekomme ich keine richtige Statusanzeige der einzelnen Rollos.

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Zitat von: wthiess am 10 Mai 2016, 22:50:19
Hallo Jarnsen!

1. Gibt es schon eine Lösung für die korrekte Anzeige wenn jemand die Fernbedienung benützt?

2. wie könnte ich folgendes Lösen. Ich habe nun 8 Rollos angelegt. Laufen alle gut. Dann habe ich den "0"= alle Code der 15er Fernbedienung angelernt. Damit steuere ich alle auf einmal. Aber dann bekomme ich keine richtige Statusanzeige der einzelnen Rollos.

lg
Wolfgang

Hallo,

Zu 1. ist noch in Arbeit...

Zu 2. das ist richtig... Das Master zeigt dann den Status auf oder zu an für alle Rollos... % Anzeige passt halt nicht weil die Fenster und Türen ja unterschiedlich groß sind... Die Frage ist halt ob man überhaupt einen Master braucht auch wenn es vom Prinzip her möglich ist... Kannst ja auch alle hintereinander schreiben...

Ich weiß nicht ob es möglich ist eine Verbindung zwischen Master und den anderen herzustellen.... Denke aber eher nicht...


Hoffe konnte helfen...

Gruß Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Jarnsen

Wenn du mit Dummys und notifys brauchst du keinen Master und hast immer die richtige Anzeige bei den rollos


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

tomtom_f

Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung Somfy RTS oder Dooya für mein Haus. Ich habe bereits einen RFXtrx433 am laufen. Laut dem domoticz-Forum laufen die Dooya-Motoren damit. Benötige ich dann den SIGNALduino?

vg Tom

Jarnsen

Ich denke nicht...  Wenn du domoticz nutzt... In FHEM ist das Modul auf sduino ausgelegt...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

tomtom_f

@Jarnsen   Nein bei läuft natürlich FHEM auf einem Rpi2.  :)   Dann werden es die Somfys.

vg Tom

wthiess

#173
Hallo!
Seit ein paar Tagen kann ich meine Rollos nicht mehr steuern. Ich denke der Sender hat sich verabschiedet. Hat jemand mit verschiedenen Sender Langzeiterfahrung? Für mehrere Wochen hat alles bestens geklappt. Kann es sein das der Sender mit den 5V auf dauer überlastet ist.

Laut Datenblatt sollte bis 12V möglich sein

Technische Daten

Sender / Transmitter XY-FST:
• Betriebsspannung: 3,5 - 12V DC
• Reichweite: 20 - 200m (Abhängig von der Betriebsspannung)
• Betriebsart: AM Übertragungsrate: 4KB / s
• Sendeleistung: 10mW Sendefrequenz: 433 MHz
• Abmessungen: 19 x 19mm Pinbelegung: Data, VCC, Masse (von links nach rechts)

Empfänger / Receiver XY-MK-5V
• Betriebsspannung: 5V DC
• Empfangsfrequenz: 433 MHz
• Empfindlichkeit: -105dB
• Abmessungen: 30 x 14mm

Mein SIGNALduino besteht aus einem Arduino Nano
https://www.amazon.de/gp/product/B014TE52RS/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Als Empfänger verwende ich: Empfangsleistung super.
https://www.amazon.de/gp/product/B00EQ1UK68/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

Als Sender verwende ich den Sendeteil dieses Sets: Der Empfänger dieses Sets ist total mist.
https://www.amazon.de/gp/product/B00R2U8OEU/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

lg
Wolfgang


Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Mal neu gestartet... Arduino gezogen und neu angestöpselt... Ich verwende das letzte Set... Mal r-dev 32 aufspielen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

guinness67

Hallo zusammen!
Zuerst den Entwicklern ein riesen Lob für dieses Modul. Lief auf Anhieb mit nachgerüsteten Modulen aus der Bucht.

Da Programmierung für mich wie Kühe beim Tango ist, kann ich leider nur eine Anregung für die Weiterentwicklung geben. Mir ist beim Betrieb aufgefallen, das die für die Steuerung integrierten Relais in den Stellungen Open/closed weiter angezogen bleiben und erst bei einem weiteren Stop Command abfallen.
Könnte man nicht wie bei pos ein Stop an das Rollo senden um den Motor stromlos zu machen?

Danke im Voraus und weiter so mit dem Modul!

Joerg

Jarnsen

Wie sieht es denn bei dir aus wenn du ein normale Fernbedienung nimmst?? dannmüßte es ja rein theoretisch genauso sein oder nicht??


ich schaue bei gelegenheit mal ins Modul rein und schreibe nochmal mit darkmission... das meiste vom Modul hat er ja entwickelt...


Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

guinness67

Mit der FB (9Kanal) verhält es sich genau so. Das Relais fällt erst nach Drücken der Stop Taste ab.
Scheint bei den Modulen für die Schalterdose so normal zu sein. Aus elektrischer Sicht wäre es nur schöner, wenn der Rolladen stromlos ist, wenn er nicht bewegt wird.

Joerg

Jarnsen

ok, mal sehen wie man das sauber lösen kann... zur Zeit würde ich mit nem notify arbeiten... das nach sleep x nen stop sendet
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!