Homematic - Steuerung über HMLAN oder CC1101-USB-Lite 868MHz v3??

Begonnen von Esteban, 29 Februar 2016, 21:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esteban

Hallo!

Ich bin relativ neu und hab jetzt meine Intertechno Steckdosen endlich vernünftig am laufen mit einem DOIF-Script.

Bezüglich HomeMatic hab ich das so verstanden, dass man einen extra-CUL, einen HMLAN-Adapter braucht. ODER kann mein CC1101-USB-Lite 868MHz v3 das auch?

Mein Problem mit dem HMLAN-Adapter war, dass ich ihn einbinden aber kein Gerät pairen konnte. Nach etlichen Stunden hab ich ihn entnervt zurückgesandt - auch die restlichen Komponenten weil ich einfach keine Lust mehr hatte mich noch länger damit zu beschäftigen.

Kann mein CUL HomeMatic Geräte steuern?

Vielen Dank für die Info!
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

chris1284

#1
das du if würde ich gerne sehen mit dem du 433 dosen mit einem 868 cul schaltest....

dein cul kann homematic, aber ist eigentlich für intertechno völlig falsch gekauft  ;)

für homematic wäre ein hm-usb-cfg günstiger.

welches io für homematic und it ist hier im forum bereits 100te male durchgekaut wurden, einfach die suche nutzen

zb hier der neuste wo alle durchgekaut wurd  ;D
http://forum.fhem.de/index.php/topic,49608.0.html


für deine geplanten 12 it dosen: tu dir einen gefallen, verkauf den cul868, kauf oder bau dir nen cul433 nanocul/signalduino/fhemduino und kauf dir nen hm-cfg-usb für den homematic teil

Esteban

OK, ich fahre den im slow_rf, wusste so mal eben nicht, dass man dann einen anderen Modus wählen soll. Dann wirds natürlich schwierig IT-Steckdosen zu schalten :(

Die IT-1500er schalte ich ja momentan mit dem CUL. Mich nervt ein wenig, dass die Reichweite halt nicht so der Burner ist und mir ist klar, dass der Proz aus Kompatibilität alternativ mit 433 sendet, aber dabei nicht die Antenne nutzt (so zumindest gelesen).

Daher wäre dann wohl ein cul433 wieauchimmer von Vorteil und ein hm-cfg-usb.

Danke!!
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

Feuerdrache

Moin,
So weit ich weiß lässen sich mit einem cul868 im hm Modus ohne Probleme it Steckdosen "nebenbei" schalten. Der cul kann während des Schaltens kein hm empfangen, aber bei mir ist das bisher kein Problem gewesen.
Gruß FD
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

chris1284

Zitat von: Feuerdrache am 02 März 2016, 19:13:47
So weit ich weiß lässen sich mit einem cul868 im hm Modus ohne Probleme it Steckdosen "nebenbei" schalten.
du hat dein" ohne Problem" gleich im nächsten satz wiederlegt.... auch schön -> in der zeit wo it gesendet wird gibts kein hm. sicher unkrotisch wenn man nur wenige devices hat.
ein 2. problem hat Estebanschon selbst offen gelegt. ein dediziertes io für hm wird des weiteren immer empfohlen und da ist der cul 868 halt einfach mal overkill (preislich und vom funktionsumfang der culfw)
ZitatMich nervt ein wenig, dass die Reichweite halt nicht so der Burner ist und mir ist klar, dass der Proz aus Kompatibilität alternativ mit 433 sendet, aber dabei nicht die Antenne nutzt (so zumindest gelesen).
ein 3. "problem". die culf kann die it signale auch empfangen (von zb den meist zu den dosen mitgelieferten handsendern). das erleichtert zb die einrichtung in fhem und man hat auch den richtigen state in fhem wenn mal wer die dosen per fb schaltet. wirst du mit nem cul868 im hm mode nicht hinbekommen.

Esteban

ok, danke!

Ich hab zeitlich keine Lust mich mit Bauteilen-Löten zu beschäftigen weil das auch Neuland für mich wäre... ich hab zwar alles da aber eher für den groben Einsatz.

Daher hab ich mich für einen CUL 433 von Busware entschieden. Der liegt aber auch fast bei 80 Euro. Nun hab ich einen 868er übrig. Ebay...

Da ich immer noch vorhabe HomeMatic zu steuern hab ich mir einen HM USB 2 Stick organisiert. Beim Pairen bin ich noch nicht. Mal sehen!
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten