[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xxsteffenxx

Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 10:06:03
Gerne. Wie gesagt die Methode ist gaaaaaanz genau. Geht oder geht nicht. Wie beim Licht    ;D


Grüße

Hy
Hab gestern nun erstmal mein Tablet auf 5.1 geflashed und danach nochmal angelegt und jetzt sieht es gut aus.

Und meine DOIF'S gehen auch wieder:-)

Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Guten Morgen Steffen,

Na das sind doch mal gute Nachrichten. Dann wünsche ich viel Spaß mit AMAD.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe immer noch nichts gefunden um Android6 Geräte davon ab zu halten das WLan ab zu schalten. Mit der neusten AMAD Version und der Umstellung des Readings deviceState bekomme ich immer ein offline nach ner Stunde ruhe am Tablet.
Habe jetzt noch eine Einstellung gefunden welche sich Akku-Leistungsoptimierung nennt. Hier kann man Apps konfigurieren welche nicht in den Dooze Mode gehen sollen. Hier habe ich mal den Android Connectivity Service eingetragen.
Vorher habe ich den "Best Wifi Keeper" ausprobiert. War auch ein Reinfall.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Best Wifi Keeper hilft mir hier nicht weiter. Damit erhalte ich keine dauerhafte Netzwerkanbindung.
Habe es mit einem extra Flow versucht, weil einige damit Erfolg hatten. Leider bekomme ich aber über einen längeren Zeitraum damit auch ein offline.

Allerdings habe ich folgendes raus gefunden. Ich habe ja unter den Einstellungen --> Akku --> Akku-Leistungsoptimierung die App Automagic mit nicht optimiert eingetragen.
Nun hatte ich wieder den Fall das das Device offline gesetzt wurde. Ping ging nicht. Also habe ich mal einen statusRequest abgesetzt und siehe da, auf einmal kamen Daten rein.

Ich habe nun also das Modul so angepasst das alle 90s geprüft wird ob das Reading deviceState älter ist wie 90s. Ist das der Fall wird ein statusRequest ausgeführt sofern der deviceStateErrorCounter 0 ist. Ausserdem wird der deviceStateErrorCounter +1 gesetzt.
Ist der statusRequest erfolgreich wird der Counter wieder auf 0 gesetzt.
Sollte beim nächsten Check festgestellt werden das der ErrorCounter immer noch größer 0 ist und das deviceState Reading älter wie 180s wird das Reading deviceState mit offline gefüllt.

Ich teste diese Art des Alive Checks und werde Ende der Woche berichten.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

CoolTux

Hallo,

Die neue KeepAlive Routine im Modul scheint für Android 6 Geräte wohl zu funktionieren. Seit Aktivierung am Sonntag Abend hatte ich noch kein ungewolltes offline. Ich teste aber lieber noch ein, zwei Tage.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe soeben eine neue Develversion ins Git geladen. Hier ist nun die neue KeepAlive Funktion für Android 6 Geräte enthalten. Eventuell hilft es auch bei anderen Androidversionen. Das kann ich aber nicht genau sagen.
Am besten erstmal installieren und dann mal beobachten. Sollte das Gerät dennoch offline gehen dann macht BEI ANDROID 6 bitte folgendes

  • unter Einstellungen --> Akku --> oben auf die drei Punkte - Akku Leistungsoptimierung --> alle Apps und dann Automagic auswählen und "Nicht optimieren" auswählen


Die neuste Developerversion gibt es wie immer hier.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Kurz noch zur Info.

In der nächsten Devel Version wird es Ünterstützung für Amazon Music Trackinfo geben. Auf gut Deutsch, das was bisher für Google Music an Info für den aktuellen Track angezeigt wurde, wird nun auch für Amazon Music angezeigt. Habe es heute geschafft zu implementieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#503
Wie versprochen gibt es heute eine neue Devel Version. Hinzu kam die Unterstützung für Trackinfo von Amazon Musik App.
Ausserdem hat ein neues Reading Einzug gehalten. "currentMusicApp" wo angezeigt wird welcher Player gerade die currentMusic Readings mit Daten versorgt.


Download wie immer hier.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Zitat von: CoolTux am 26 Mai 2016, 06:19:41
Wie versprochen gibt es heute eine neue Devel Version. Hinzu kam die Unterstützung für Trackinfo von Amazon Musik App.
Ausserdem hat ein neues Reading Einzug gehalten. "currentMusicApp" wo angezeigt wird welcher Player gerade die currentMusic Readings mit Daten versorgt.

Hy CoolTux

funktioniert :-)
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Nichts anderes habe ich erwartet  ;D

Danke Dir fürs testen und Bescheid geben.
Hattest Du Probleme mit den letzten Develversionen bezüglich online offline? Habe ja die Methodik für deviceState geändert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Kurzfristig, lag aber glaub an was anderem seitem hatte ich keine Probleme mehr
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

CoolTux

Na mal schauen wie das mit der neuen KeepAlive Funktion klappt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xxsteffenxx

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Invers

Hallo CoolTux,
bei mir funktioniert die WLAN-Geschichte mit dem S7 EDGE leider nicht. Ich habe alles so eingestellt, wie von dir vorgeschlagen und sämtliche im Haus befindliche Geräte neu gestartet.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2