[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

sind da ein paar dinge verrutscht?


checkActiveTask WandTabletFlur


Ich bezweifel das es die App/den Task  WandTabletFlur gibt.
Was Du machen kannst ist ganz einfach. Deaktiviere alle Flows von Automagic und schaue ob Dein Tablet immer noch so komisch reagiert.
Wegen dem Flowset Update, mache mal ein set current... und schaue beim Update Flow ob dieser anspringt
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

#451
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
sind da ein paar dinge verrutscht?


checkActiveTask WandTabletFlur


Ich bezweifel das es die App/den Task  WandTabletFlur gibt.
mmh, überhaupt nicht drauf geachtet bisher, muss da drin sein weil er vllt. mal ganz automatisch beim anlegen erstellt wurde.
Da hat er wohl den Namen übernommen..!  :-\ kann ich doch löschen oder..?

Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
Was Du machen kannst ist ganz einfach. Deaktiviere alle Flows von Automagic und schaue ob Dein Tablet immer noch so komisch reagiert.
ok werde ich mal machen

Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
Wegen dem Flowset Update, mache mal ein set current... und schaue beim Update Flow ob dieser anspringt
probiere ich ebenfalls, muss nur leider los zur Arbeit :-\

EDITH:/ melde mich grad nochmal weil es mir keine Ruhe gelassen hat...!
also grad in dem Moment als ich das Tablet nahm wurden beide Flows Informations, SetCommands rot und der Ton erschien wieder, muss wohl mit einem der beiden Flows zusammen hängen oder es war Zufall...!

- zu dem Update Flow, gibt es dafür extra einen..!
Bei mir sind Informations, SetCommands und VoiceControl aktiv weiterhin sind wohl noch zwei in ungruppiert drin die wohl auf dem Gerät sind/waren, denn angelegt habe ich die nicht, dass sind Countdown und Standort basiert WLAN ein /aus aber beide sind aus
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Zitat von: moonsorrox am 12 Mai 2016, 19:52:36
mmh, überhaupt nicht drauf geachtet bisher, muss da drin sein weil er vllt. mal ganz automatisch beim anlegen erstellt wurde.
Da hat er wohl den Namen übernommen..!  :-\ kann ich doch löschen oder..?

Ja kannst Du löschen

Zitat
EDITH:/ melde mich grad nochmal weil es mir keine Ruhe gelassen hat...!
also grad in dem Moment als ich das Tablet nahm wurden beide Flows Informations, SetCommands rot und der Ton erschien wieder, muss wohl mit einem der beiden Flows zusammen hängen oder es war Zufall...!

Vielleicht kein Zufall. Allerdings könnte ich es mir dennoch nicht erklären. Das die beiden Flows anspringen wenn Du das Teil in die Hand nimmst ist aber normal.

Zitat
- zu dem Update Flow, gibt es dafür extra einen..!
Bei mir sind Informations, SetCommands und VoiceControl aktiv weiterhin sind wohl noch zwei in ungruppiert drin die wohl auf dem Gerät sind/waren, denn angelegt habe ich die nicht, dass sind Countdown und Standort basiert WLAN ein /aus aber beide sind aus

Dir fehlt der Update Flow auf. Hast Du ihn mal gelöscht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 20:16:22
Dir fehlt der Update Flow auf. Hast Du ihn mal gelöscht?
Nein habe ich nicht gelöscht...
Ok, habe jetzt nochmal den 74_AMADautomagicFlowset_2.0.4.xml im Ordner Automagic angetippt und geöffnet und siehe da jetzt ist der Update AMAD Flowset wieder da.
Hatte ich nämlich auf meinem anderen Tablet gesehen das es den gibt  ;)
Jetzt ist er auch sofort angesprungen beim Update und alles ist gut

OK dann ist das gelöst...!  ;)

Das andere verwundert mich etwas, wenn ich das USB Kabel ab habe macht er diesen Ton nicht...!
Naja morgen oder die Tage ist ja auch noch Zeit...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Amenophis86

#454
Ich komme einfach nicht weiter und die SuFu hat mir leider auch nicht geholfen.

Nach einem FHEM Update vor einiger Zeit, müsste gegen Ende April gewesen sein, hat sich AMAD wohl verabschiedet. Soll heißen, dass keine Verbindung zwischen Tablet und FHEM mehr vorhanden war. Dies habe ich erst nach einigen Tagen bemerkt, weil die Steckdose zum Laden nicht mehr geschaltet wurde und das Tablet plötzlich aus war.

Da ich den Grund nicht finden konnte, habe ich inzwischen folgende Sachen versucht:
- Device gelöscht und neu angelegt
- AMAD deinstalliert und neu installiert
----> hierbei festgestellt, dass die alten Daten (FhemIP etc.) nach einer Neuinstallation übernommen werden, daher diese händisch gelöscht
----> AMAD wieder deinstalliert und neuinstalliert

Folgendes ist anzumerken. FHEM läuft bei mir auf Port 8093. Daher habe ich nach dem Anlegen des Device in der Bridge den Port auf 8093 geändert. Dies hat zu Folge, dass ich ständig folgende Meldung bekomme:

2016.05.13 15:44:36 3: AMAD () - GetUpdate, Please set  fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.05.13 15:44:36 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>


Die IP ist aber gesetzt und das Device ist auch mit SSID gesetzt. Hier die Lists der Device:

Internals:
   APSSID     DS-Netz
   CFGFN
   DEF        192.168.2.15 DS-Netz
   HOST       192.168.2.15
   NAME       WandTablet
   NR         72
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.0.5
   VERSIONMODUL 2.0.3
   Readings:
     2016-05-13 15:42:15   state           initialized
   Helper:
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD


Internals:
   BRIDGE     1
   CFGFN
   NAME       AMADCommBridge
   NR         43
   PORT       8093
   SERVERSOCKET
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.0.5
   VERSIONMODUL 2.0.3
   Readings:
     2016-05-13 15:40:05   fhemServerIP    192.168.2.5
     2016-05-13 15:40:12   state           opened
Attributes:
   port       8093
   room       AMAD


Weiterhin habe ich gesehen, dass im Tablet bei Automagice die Globalen Variablen nicht angelegt werden. Was mache ich bitte falsch?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Habe ich Dich richtig verstanden und Du richtig geschrieben, das sowohl Dein FHEM als auch die AMADCommBridge auf Port 8093 laufen??
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Zitat von: moonsorrox am 12 Mai 2016, 17:19:28
Da ich schon mehrmals ausgiebig alle Einstellungen beider Tablets durchgegangen bin und nichts in den Tablet Einstellungen gefunden habe denke ich es kommt von Automagic oder von FHEM auch hier habe ich schon geschaut aber ich finde einfach nichts.

Evtl. hat jemand von euch einen Tipp wo und nach was ich noch suchen könnte..!!  :-\

Ist auf dem Tablet der Dockington eingestellt?
Schon mal die Netzteile kontrolliert/getauscht?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Amenophis86

Ja, wenn ich auf FHEMWeb Zugreife, dann über 8093. Und dort ist auch die Bridge, somit habe ich dort Port 8093 eingestellt. Grund isr, dass ich zwei FHEM auf einem Pi habe. Das andere läuft standardmäßig auf 8090.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

#458
Es gab da mal so nen griechischen Type Namens Aristoteles. Der war so waghalsig und behauptete das zwei Körper nicht zur selben Zeit den selben Raum einnehmen können. Du hast gerade bewiesen das er Recht hatte.

Zwei Dienste können auf ein und dem selben Server nicht den selben Port bei gleichem Protokoll verwenden.
Bester Vorschlag. Setze den Port der Bridge auf 8090. Änder den FHEMWEB Port von 8090 auf einen anderen Port der noch frei und nicht in gebrauch ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

#459
Zitat von: stromer-12 am 13 Mai 2016, 16:58:57
Ist auf dem Tablet der Dockington eingestellt?
Schon mal die Netzteile kontrolliert/getauscht?
Dockington ist nicht eingestellt..!

Netzteile tausche ich mal gegeneinander...!

Woher holt sich das Readings "powerPlugged" den Wert, ist bei mir auf dem einen Tablet "1" auf dem anderen "0"
Auf dem mit "0" ist das Dilemma mit dem Hinweiston...

Ich denke das ist der Ladevorgang.? Ja isser  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Amenophis86

Zitat von: CoolTux am 13 Mai 2016, 17:38:09
Es gab da mal so nen griechischen Type Namens Aristoteles. Der war so waghalsig und behauptete das zwei Körper nicht zur selben Zeit den selben Raum einnehmen können. Du hast gerade bewiesen das er Recht hatte.

Zwei Dienste können auf ein und dem selben Server nicht den selben Port bei gleichem Protokoll verwenden.
Bester Vorschlag. Setze den Port der Bridge auf 8090. Änder den FHEMWEB Port von 8090 auf einen anderen Port der noch frei und nicht in gebrauch ist.

Ok, Verständnisfehler von mir. Dachte sie sollen auf den gleichen Port liegen. Danke :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Erst Danken wenn es wieder läuft  ;D
Am besten danach Neustart von FHEM.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Es läuft wieder, sonst hätte ich nicht gedankt :D Irgendwie hat dann auf einmal auch alles nach neu Installation von Automagic und neu anlegen der Devices alles geklappt. Keine Ahnung warum es vorher nie geklappt hat und jetzt auf einmal funktioniert. Hatte es davor eigentlich auch mit dem 8090 Port versucht. Hauptsache es geht.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Ein hoch auf die alten Griechen  ;D
Dann wünsche ich ganz viel Spaß.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo,

Ich arbeite seit einiger Zeit an Verbesserungen und neuen Funktionen von AMAD. Diese sollen in die künftige Version 2.2 von AMAD2 einfließen.
Ich habe eine neue Developer Version ins Git geladen. Version 2.1.0

Neue Funktionen:

  • direkte Player Steuerung verschiedener Multimedia Apps
    Set Befehle googleMusic, amazonMusic,spotifyMusic,tuninRadio
  • openCall - ruft eine angegebene Telefonnummer an
    set $DEVICE openCall 555-Ruf-mich-an


Würde mich über Tester freuen.


Grüße
Leon

Download hier
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net