[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Stimmt da hast Du natürlich Recht. Man kann dann in der Tat das ganze nicht mehr ein schalten.
Freut mich das es nun geht. Interessant wäre aber mal zu wissen wieso das so gekommen ist. An der Abarbeitung des voicecommands habe ich nichts geändert. Ich werde mir das ganze noch mal bei etwa Zeit anschauen. Das interessiert mich.


Na dann einen schönen ruhigen gewünscht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ab Morgen gibt es ein Update des Modules. Es ist kein Flowupdate nötig!!!
Näheres erfahrt Ihr im ersten Post.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

@CoolTux : besteht die Möglichkeit, dass die BatterieTemperatur auch alle 30 sekunden aktualisiert, bzw. wenn diese sich geändert hat, das Reading aktualisiert wird ?

Ich hatte ja schonmal gefragt bzgl. Temperatur und bisher habe ich immer alle 5 Minuten ein statusRequest gemacht, davon möchte ich aber eigentlich weg.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Machen wir einen Deal. Du testest eine Einstellung und wenn es keine Probleme gibt mach ich es offiziell.

Im Informationsflow das Viereck mit den abgerundeten Ecken suchen, ziemlich in der Mitte. Das sind die Trigger. Hier drückst Du auf bearbeiten und wählst Akku Ladestand, müsste ganz oben sein. Da dann einfach den Haken raus nehmen bei Akkutemperatur ignorieren.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

Der Deal klingt gut, ich komme heute nicht mehr dazu, aber morgen schalte ich das ganze mal ein.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Habe es zum Testen bei mir auch mal drin. Es kommen ziemlich genau alle 60s Daten mit einem neuen Tempwert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

#786
Habe ich jetzt mal gemacht, es kam die Frage ob ich alle ändern möchte, da er im Informations Flow und im SetCommand Flow drin ist, das habe ich mal mit ja beantwortet und den Namen nicht geändert

### Edit1
Leider aktualisiert sich das Reading nur einmal, dann nicht mehr. Mein Tablet hängt dauerhaft an der Dose, somit sind immer 100% geladen, triggert er deshalb nicht ?

### Edit2
Scheint doch zu gehen, bei mir aber alle 120 Sekunden sobald sich die Temperatur ändert, werde das ganze jetzt mal loggen.

Danke schon mal für den Hinweis.
Ich werde berichten.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

scooty

Hallo,

heute leider zweimal passiert, dass die AMADCommBridge auf meinem System FHEM ausbremst und das Log mit folgenden Meldungen voll schreibt:
2016.07.20 17:21:07.659 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.664 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.669 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.673 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.678 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:21:14.263 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.264 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.267 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.268 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:25:20.813 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.815 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.816 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.817 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.819 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.820 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.821 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.828 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:27:47.742 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.743 1: Accept failed (WEBdev: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.744 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.746 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.819 0: Server shutdown
2016.07.20 17:27:47.930 1: WriteStateFile: Cannot open ./log/fhem.save: Zu viele offene Dateien


Interaktion mit FHEM über Web war, wie man an der schnellen Abfolge der Log-Einträge erkennen kann, nicht mehr möglich.
Nur ein Stop/Restart mit dem FHEM Startscript über telnet hat geholfen, sonst wäre wohl irgendwann die Speicherkarte voll gewesen.

Kann mir das Verhalten so gar nicht erklären, woran könnte das liegen oder was kann ich zur weiteren Eingrenzung noch mitteilen?

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Hallo Andreas,

Das ist seltsam, genau wegen solchen sporadischen Problemen habe ich alles umgestellt so wie es jetzt ist.
Was Du beobachten kannst kann ich Dir erst heute Abend sagen. Was wichtig wäre ist netstate um zu schauen was genau da die Verbindungen belastet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Alles klar, kein Thema, aktuell läuft's ja  ;)

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux


lsof -p $(ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | awk '{print $2}')


zeigt Dir alle offenen Files vom User fhem.

und hiermit siehst Du alle Netzwerkverbindungen


netstat -nt
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Ich nehme an, die Infos machen erst Sinn, wenn das Problem wieder auftritt?
Oder möchtest Du die Ergebnisse jetzt schon haben?

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Nein nein, natürlich erst wenn die Probleme wieder kommen. Ich habe gerade noch etwas feinschlif betrieben und teste das gerade in Flowsetversion 2.4.1. Kannst Du gerne von Github im master Branche runter laden.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Chaos

Hi,

ich hab (mal wieder) ein Feature Request...
AMAD2 wird bei mir ja u.a. in Verbindung mit AndroidTV Geräten verwendet. Hier ist natürlich ein anderes Nutzungsverhalten als auf meinem Wandtablet, wo mehr oder minder ausschließlich Fully (FTUI) läuft.

Es wäre genial wenn du checkActiveTask "erweitern" könntest, damit man mehr als nur einen genannten Task "überwachen" kann. Oder alternativ die gerade aktive App an FHEM melden.

Evtl geht das ja schon und ich stelle mich zu doof an :-D


Danke
Manuel

scooty

Zitat von: CoolTux am 20 Juli 2016, 22:25:25
Nein nein, natürlich erst wenn die Probleme wieder kommen. Ich habe gerade noch etwas feinschlif betrieben und teste das gerade in Flowsetversion 2.4.1. Kannst Du gerne von Github im master Branche runter laden.
OK, gerade auf aktuelle github-version (AMAD 2.4.2 und Flow 2.4.1) upgedatet und werde beobachten.

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol