[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaihs

Wäre es möglich den Lichtsensor des Androidgeräts auszulesen und als Reading zur Verfügung zu stellen?

In Automagic gibt es https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-conditions#condition_light_sensor und da steht etwas von der Variablen light_level.
Ich kenne mich mit Automagic nicht gut genug aus, um zu erkennen ob man das nur als Bedingung nutzen kann oder auch einfach den Wert abfragen kann.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

CoolTux

Da du eine Variable hast kannst du den Wert auslesen. Also ja es geht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kaihs

Danke.

Aber Automagic ist nicht mein Ding, habe es jetzt per Tasker gelöst.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

CoolTux

Mahlzeit

Auf Grund einer Anfrage wird es die nächsten Tage ein Update geben.
Einzig hinzukommen wird die Möglichkeit sein eine SMS Nachricht an eine Nummer zu senden.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ok die neuste Version ist bereits über Github zu bekommen


set sendSMS Dies ist eine SMS|555873625



Viel Spaß beim testen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Esjay

#1326
Hallo zusammen,
hoffe das ist nicht zu sehr OT, aber weiß jemand, ob ich irgendwie in den ttsMsg über AMAD abgesetzt eine Sprachpause einfügen kann. Sprich Heute dies und das, 2 sekunden pause, morgen das und das.

LG

CoolTux

Nur wenn Du das ganze aufteilst.

set Nexus7schlafzimmer ttsMsg heute das; sleep 1; set Nexus7schlafzimmer ttsMsg und morgen das.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Zitat von: CoolTux am 29 Januar 2017, 19:01:14
set Nexus7schlafzimmer ttsMsg heute das; sleep 1; set Nexus7schlafzimmer ttsMsg und morgen das.

Kann jedoch dazu führen, dass der eine Textteil vor dem anderen ausgegeben wird, da er schneller verarbeitet wurde. Alternativ kannst du folgendes als Pause einfügen:

Zitat
. . . . . . . . . . . .

Jeder Punkt mit Leerzeichen wird als sehr kurze Pause angesehen und kann mit anderen Punkten mit Leerzeichen zu einer längeren kombiniert werden. So habe ich es bei meinen Texten gemacht und funktioniert soweit.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

birdy

Zitat von: CoolTux am 29 Januar 2017, 14:23:19


set sendSMS Dies ist eine SMS|555873625



Gerade ausprobiert, funktioniert bestens. Absolut genial, ich bin total begeistert. 

Gruss birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

CoolTux

Zitat von: birdy am 31 Januar 2017, 22:30:14

Gerade ausprobiert, funktioniert bestens. Absolut genial, ich bin total begeistert. 

Gruss birdy

Gern geschehen. Ist ja auch wirklich eine sinnvolle Idee.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

sash.sc

Hallo zusammen.

Habe jetzt Amad auf 2 Geräten am laufen.
Wie kann man eine ttsMsg an beide Geräte gleichzeitig senden?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

sash.sc

Ok, hatte da ein komma gesetzt, und nicht funktioniert.  ;)

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

birdy

Jetzt wo ich mit FHEM via Android SMS versenden kann, kommen mir bereits die nächsten Ideen.
Ich überlege mir ob und wie ich mit  AMAD  oder Automagic mein FHEM System überwachen und bei ,,Nichterreichbarkiet" SMS versenden kann.  Sogar bei Nichterreichbarkeit auf Grund eines Strommausfall könnte ich so noch SMS verschicken ;)
Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Erfahrungen?

Gruss birdy   
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)