Smart Mirror / Infospiegel mit fhem-Daten

Begonnen von sven@allesclip.de, 03 März 2016, 17:55:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Ich hab mal weiter gewerkelt.

Der RSS-Feed ist nun auch drin. Jedoch habe ich bei dem Tagesschau -Feed ein Bug entdeckt: der erste Titel heißt immer "-". Darum musste ich ihn herausfiltern.

Auch habe ich mal spaßeshalber probiert das Tagesschau 100 Sekunden-Video einzubetten (jedoch nicht über FHEM, da das da vermutlich niemand braucht). Dabei gibt es jedoch 2 Probleme:
- Wenn das Video fertig gespielt ist, dann bleibt der letzte Frame zu sehen - also kein schwarzes Bild.
- Wenn der Header Refresh kommt, beginnt das Video von vorn.

Kuzl

Hallo Grinsekatze,

der erste Titel ist bei dem Tagesschau -Feed nicht immer "-".
War nur gestern so.

Grinsekatze

Zitat von: Kuzl am 04 Oktober 2016, 07:22:46
Hallo Grinsekatze,

der erste Titel ist bei dem Tagesschau -Feed nicht immer "-".
War nur gestern so.

Ok. Ich habe es in den letzten Tagen ein paar mal probiert und hatte jedes Mal ein "-". Daher dachte ich, ist es ggf. ein Fehler der Tagesschau. Dann kann ich ja meinen Filter wieder deaktivieren.

ernst1024

Ich habe auch ein wenig gespielt. Ganz so weit bin ich noch nicht. Ich wollte bei allem hitec diese alte Bahnhofsuhr mit vorauseilendem schleichenden Sekundenzeiger und springender Minute einbauen.
Das ist mir jetzt gelungen. Ich weiss nur noch nicht welche Darstellung ich nehmen soll. Als Bsp mal zwei png's
Gruß Ernst

ernst1024

Es kommt natürlich auf den Monitor an wie viel Info ich anzeigen kann. Letztlich soll es ja schon ein Spiegel sein und kein Monitor. Damit es im Zentrum nicht so vollgemüllt aussieht bleibt also nur der Randbereich.

Damit ich auch bei einem eher kleinen Monitor alles untergebracht bekomme helfe ich mir indem ich zwei Seiten aufbaue die sich wechselseitig aufrufen. Beide haben das gleiche Gerüst wie Uhrzeit usw, aber wechselnde Infobereiche.   

Gruß Ernst

Hollo

Ein Spiegel kann auch größer sein als der Monitor.
Dann hat man automatisch mehr Platz zum Sehen und Gesehen werden.   ;D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Grinsekatze

Zitat von: Hollo am 06 Oktober 2016, 13:34:43
Ein Spiegel kann auch größer sein als der Monitor.
Dann hat man automatisch mehr Platz zum Sehen und Gesehen werden.   ;D

Stimmt. Prinzipiell sind beide Größen voneinander unabhängig - wobei es sicherlich lustig aussieht, wenn der Monitor größer ist als der Spiegel.

Generell gilt eigentlich immer, dass die darzustellenden Informationen in Abhängigkeit von der Spiegelfläche sein sollten. Wenn das Display die selbe Größe hat, dann werden ja idR. an den Kanten und Ecken Informationen dargestellt. Wenn das Display kleiner ist, dann wird es ja an irgendeiner Stelle "im Spiegel" sitzen. Entsprechend dann dort die Informationen verteilen. Bei einem Tablett kann man dann ja ggf. auch das gesamte Tablett zur Darstellung nutzen, wenn es in einer Ecke des Spiegels sitzt und dieser erheblich größer ist.

Bei mir wird das Display wohl die selbe Größe haben, weshalb ich mich auf die schon genannten Ecken und Kanten konzentriere.

Zzt. überlege ich, ob ich dort ausgeben möchte, wenn Tüten oder Fenster offen sind. Oder welcher Titel gerade im Raum läuft - per Sonos oder Squeezebox.

tomster

Zitat von: Kuzl am 09 September 2016, 07:28:25
Ich erzeuge einfach mit fhem ein RSS-Bild und hole es mir mit dem Spiegel jede Minute neu ab (wegen der Uhr)

Servus Kuzl,

wie genau hast Du das bewerkstelligt? Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken mir so einen "schlauen Spiegel" zu bauen. Da ich aber den Spiegel nicht im Dauerbetrieb laufen lassen möchte, bzw. der RasPi "hart" ausgeschaltet werden soll, suche ich nach einer schlanken Lösung. Eventuell geht ein reiner RSS-Reader im Kioskmode mit einer RAM-only-Lösung wie TinyCore. Dazu brauch ich aber auf alle Fälle ein von FHEM generiertes RSS-Bild. Wenn Du mir da ein bissl auf die Sprünge helfen könntest, wäre ich sehr verbunden.

LG,
Tom

justme1968

hat inzwischen jemand eine quelle für verwendbare glass spiegel (z.b. mirropane)?

ich habe es nich nicht geschafft in der näheren oder weiteren umgebung einen glaser zu finden der überhaupt interesse hat etwas zu verkaufen. spätestens nach einem ersten gespräch war jedes mal funkstille.

scheinbar hat es niemand mehr nötig etwas zu verkaufen. und ein 130x90 spiegel wäre noch nicht mal günstig ...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

tomster

Ich wollte die Woche ohnehin unseren Glaser anrufen. Ich frag dabei dann auch nach den Pilkington-Produkten.

Zum Ansatz über TinyCore/ PiCore hab ich noch keinen RSS-Viewer gefunden, aber es müsste rein technisch gesehen auch mit einem Browser (Midori?) im Kioskmodus funktionieren...


justme1968

#100
wenn du wirklich einen willigen glaser findest... kannst du auch mal fragen ob es die möglichkeit gibt einen 100% spiegel zu bekommen bei dem nur ein ausschnitt teilweise durchlässig ist?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Hollo

Zitat von: justme1968 am 16 Januar 2017, 17:26:23
...
ich habe es nich nicht geschafft in der näheren oder weiteren umgebung einen glaser zu finden der überhaupt interesse hat etwas zu verkaufen. spätestens nach einem ersten gespräch war jedes mal funkstille.

scheinbar hat es niemand mehr nötig etwas zu verkaufen. und ein 130x90 spiegel wäre noch nicht mal günstig ...
...
Endlich versteht jemand mein Leid.  ;)

Ich suche seit Jahren sowas in vernünftiger Qualität.
Es gibt zwar "Glas" in passender Durchlässigkeit/Reflexion von namhaften Firmen wie Schott etc., aber wenn man einen Glaser anspricht zucken die fast alle mit den Achseln. Selbst Glas-/Spiegel-Fachfirmen, die auch für Laden- oder Messebau machen, haben meist nur die Variante, wo der Displayausschnitt einfach nicht verspiegelt sondern Glas ist, weil das Display da ja quasi immer läuft.

Das es 140x80 cm nicht zum Spottpreis gibt, ist mir klar; aber die einzige wirklich gute Quelle war mir mit knapp 4000 Euronen dann doch viel zu teuer.
Auf Verdacht bei diesen Online-Fritzen, die 6 Firmen unter verschiedenen Namen haben, zu bestellen, ist mir echt zu großes Risiko, wenn das Ergebnis nachher nicht passt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Kuzl

Hi zusammen,

einfach einen "normalen" Spionspiegel nehmen. Den sollte eigentlich jeder Glaser haben - sogar bei mir auf dem Land hatte das der erste bei dem ich war.
Gibts allerdings auch im Netz. (z.b. MySpiegel - habs aber auch irgendwo billiger gesehen)

Ich hab einen PC-Bildschirm und einen Raspberry Pi dahinter. Am Anfang hatte ich das RSS-Modul und holte mir das generierte Bild jede Minute über wget ab und zeigte es an.
Mitlerweile bin ich aber auf FTUI umgestiegen, da man dort auch bewegte Sachen haben kann, z.b. ein Ticker der losläuft sobald der Bewegungsmelder davor erkennt, dass ich da bin.
Meiner Meinung nach ist FTUI dafür am besten geeignet, da sich auch beliebige Sachen Dank HTML leicht einbinden lassen.
Den Bildschirm kann ich über den Raspberry in den Standby schalten und wieder aufwecken.

Als nächstes würde ich gerne mit einer Kamera hinter dem Glas rumprobieren. Gesichtserkennung (mit Erkennung welche Person) und evtl sogar auch Gestensteuerung soll möglich sein.
Airpointr und OpenCV sei da mal genannt.
So kann man dann auch navigieren, ohne den schönen Spiegel zu verschmieren.

Viele Grüße,
Kuzl

Hollo

Zitat von: Kuzl am 17 Januar 2017, 07:38:50
...einfach einen "normalen" Spionspiegel nehmen. Den sollte eigentlich jeder Glaser haben - sogar bei mir auf dem Land hatte das der erste bei dem ich war.
Gibts allerdings auch im Netz. (z.b. MySpiegel - habs aber auch irgendwo billiger gesehen)...
"Einfach" geht halt gerade nicht unbedingt!
Es gibt da schon Qualitätsunterschiede. Vor allem wenn man bei geringer Tönung das ausgeschaltete Display NICHT sehen soll und der Spiegeleffekt sehr gut sein soll.
Daher würde ich nur irgendwo was kaufen, wenn die ein passendes Muster zeigen können.

Da wir gerade dabei sind, wie befestigt ihr denn die großen Spiegel?

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

justme1968

mal abgesehen davon das noch nicht mal so einer in der nähe zu bekommen war...

nein. ein 'normaler' geht eben genau nicht. die sind zu dick, zu schwer, zu dunkel, die transmission stimmt nicht, das mit dem ausschnitt geht nicht, ...

von myspiegel habe ich z.b. ein test stück. zu dick, zu schwer und zu dunkel. der spiegel wirkt schwarz bis dunkelgrau. es gibt einen sehr deutlichen unterschied wenn man ihn in einem hellen raum neben einen normalen spiegel legt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968