Widget für weekprofile

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 03 März 2016, 22:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausw

Kann ich so nicht bestätigen.

- scrollen siehe Anhang
- schließen, öffnen, schließen geht beliebig oft (allerdings lassen sich beliebig viele Fenster öffnen, wenn man mehrfach auf den Button drückt, diese sind dann leer...das ist auch nciht ideal)
- hinzufügen geht / beim löschen muss man aufpassen das man für jeden Tag eine Einstellung hat (sonst wird ein fehlerhafter Datensatz gespeichert)... das müsste auch noch abgefangen werden.

Habe nur diese Files eingebunden:
<link rel="stylesheet" href="tablet/css/fhem-mobil-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" />
<script src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
<script src="tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

amenomade

#61
Hi.

Jemand eine Idee, warum es bei mir so aussieht, und wie ich es lösen kann? (Minus Zeichen auf ne neue Linie)

<html>

<head>
<meta name="longpoll" content="1">
<!-- <meta name="debug" content="1"> <!-- 1=output to console;0=not output -->
<meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />
<meta name="gridster_cols" content="8">
<meta name="gridster_rows" content="4">
<meta name='gridster_disable' content='1'>
<meta name='gridster_resize' content='1'>
<meta name='longpoll_maxage' content='300'>
<!-- <meta name="initial-scale" content="1">
    <meta name="maximum-scale" content="1">
<meta name="widget_base_width" content="116">
<meta name="widget_base_height" content="131">-->
<meta name="widget_margin" content="2">
    <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!--link rel="stylesheet" href="css/fhem-green-ui.css"-->
    <!--link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css"-->
<link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-min.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-weekprofile.css" />
<script src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

    <!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl
    <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
    <script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
    <script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
    <!-- End for WebViewControl -->

    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>

.js und .css aus Antwort 33.

EDIT : OK gelöst, nachdem ich mit F12 ein bisschen untersucht habe. Dieses "Padding: 46px" war zu viel...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Standarduser

Ich habe die CSS-Datei nochmal explizit eingebunden (hatte ich vorher nicht). Dennoch keine Änderung.
Unten ein Screenshot, der zeigt, dass zwei Fenster geöffnet werden.

klausw

Zitat von: amenomade am 14 März 2017, 19:46:27
EDIT : OK gelöst, nachdem ich mit F12 ein bisschen untersucht habe. Dieses "Padding: 46px" war zu viel...

stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen

hast du auch das Problem wie Standarduser das sich mehrere Fenster öffnen

Zitat von: Standarduser am 14 März 2017, 19:50:09
Ich habe die CSS-Datei nochmal explizit eingebunden (hatte ich vorher nicht). Dennoch keine Änderung.
Unten ein Screenshot, der zeigt, dass zwei Fenster geöffnet werden.

Die CSS Datei muss nicht mehr explizit eingebunden werden.
Welchen Browser verwendest du?
Werden die Fenster untereinander geöffnet?
Wo auf der FTUI Seite befinden sie sich?
Wird das Ende des weekprofile Fensters unten abgeschnitten?
Hast du data-height definiert? Ohne wird das Fenster beliebig lang.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Zitat von: klausw am 15 März 2017, 10:46:35
Welchen Browser verwendest du?
Werden die Fenster untereinander geöffnet?
Wo auf der FTUI Seite befinden sie sich?
Wird das Ende des weekprofile Fensters unten abgeschnitten?
Hast du data-height definiert? Ohne wird das Fenster beliebig lang.

Browser: Safari (Mac), Chrome (Mac), Firefox (Win10), Chrome (Win10)
^^Bei allen Kombinationen das gleiche Ergebnis. Das erste Popup erscheint mittig im Browser-Fenster. Durch angabe von data-height nun auch nicht mehr ewig lang, sondern scrollbar.
Mit einer Höhe von 100px sieht man das mit der Überlagerung besser (-> Screenshot). Die Anzahl der geöffneten Fenster stimmen mit der Anzahl überein, die das Fenster geöffnet und geschlossen wurde. Also beim erstem mal nach komplettem Page-Reload öffnet sich 1 Fenster. Schließen. Dialog das zweite mal öffnen -> 2 Fenster. Schließen. Dialog das dritte mal öffnen -> 3 Fenster. Usw.
Ab 3 liegen 2 Fenster immer exakt übereinander, deswegen sieht man das leider nicht so gut. Man sieht nur, dass das "echte" Fenster immer weiter nach unten wandert.

Definiert ist das Widget wie folgt:
<div id="weekprofile_ftui"
data-type="weekprofile"
data-device="DG.wz.HZ.Heizungsventil.weekprofile"
data-profile="master"
data-width="500"
data-height="100"
data-theme="dark"
data-title="Heizung Wohnzimmer | Zeitprogramm">
<div data-type="push" class="" data-icon="oa-edit_settings" data-background-icon="fa-square-o" data-on-color="#505050" data-on-background-color="#505050"></div>
</div>


Und so sieht der Head meiner index.html aus:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
<meta name="widget_base_width" content="74">
<meta name="widget_base_height" content="71">
<meta name="gridster_disable" content="1">
<meta name='gridster_resize' content='0'>

<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
   
<!-- <meta name="longpoll" content="websocket"> --><!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
<meta name="debug" content="6"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->
<meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />

<link rel="stylesheet" href="styles_common.css" />
<link rel="stylesheet" href="styles_colors-ui.css" />

<!-- altes jQuery für Weekprofile-Widget -->
<script src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>


<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>

rvideobaer

Hallo,

ich habe die Dateien in mein FTUI eingefügt. Jetzt lässt sich Weekprofile wieder aufrufen, wenn es auch noch etwas verschoben aussieht. Aber ich erhalte beim Neuladen der Seite einen Fehler. Siehe Bild.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

klausw

Zitat von: rvideobaer am 15 März 2017, 14:07:27
ich habe die Dateien in mein FTUI eingefügt. Jetzt lässt sich Weekprofile wieder aufrufen, wenn es auch noch etwas verschoben aussieht. Aber ich erhalte beim Neuladen der Seite einen Fehler. Siehe Bild.
Ist der Datensatz vom Weekprofile noch Ok?
Wenn man eine Heizgruppe löscht, dann sind die Tage, die in dieser Gruppe waren auch in den verbleibenden Gruppen nicht vorhanden.
Speichert man nun so wird ein unvollständiger Datensatz im Weekprofile abgelegt.
Das müsste noch abgefangen werden.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

klausw

#67
Mit der angehängten Version dürfte sich nur noch eine Instanz öffnen lassen.

..gelöscht
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Zitat von: klausw am 15 März 2017, 22:57:49
Mit der angehängten Version dürfte sich nur noch eine Instanz öffnen lassen.

Ja und nein. Ich habe die neue Version ausprobiert.
Beim ersten Klick öffnet sich ein Fenster, ab dem zweiten passiert dann nichts mehr.

Hinzufügen/Löschen von Einträgen ist weiterhin nicht möglich.

klausw

Hast du mal den Cache geleert?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser


schmimat

Hallo Zusammen,

das verhalten kann ich leider bestätigen.
Sowohl im Firefox als auch im Chrome.
Cache leeren und FHEM neu starten hilft nicht.

Welcher Web-Server ist bei euch im Einsatz?

Vielen Dank für eure Bemühungen

mfG Matthias

klausw

Läuft bei mir auf Apache 2.
Funktioniert auf Firefox und Chrome unter Win10.
FHEM 2.8, csrftoken deaktiviert.

Das weekprofile Device hat nur korrekte Wochenprofile gespeichert?

Steht was im Browser Log?

Ich weiß im Moment auch nicht weiter. Da müsste ich mich mit JS auskennen.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Bei mir wird FTUI normal von FHEM ausgeliefert, also ohne apache oder anderen externen Webservern.
In der Konsole wird auch nix angezeigt, aber ich bin da auch nicht so fit, was das angeht.

klausw

Das kann ich nochmal probieren.
Stelle mir bitte (d)eine html Datei bereit (also ohne Unterseiten usw. am besten nur mit dem weekprofile drin) die bei dir dieses seltdame Verhalten verursacht.
Hast du irgendwelche Plugins im Browser?
Diese Close Buttons in dem Screenshot von dir sind seltsam.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280