fhem-tablet-ui-2.0_beta

Begonnen von setstate, 04 März 2016, 23:29:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

#90
Widget kommt morgen.... bin nicht am rechner. In diesen beitrag.

Blink:

data-icon="fa-trash warn fa-blink"

So läuft es bei mir.
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

cotecmania

Hallo,

Gibt es auch bereits ein angepasstes CHART-Widget ?

Gruss
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

setstate

Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken

Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden

eki

Deshalb habe ich bisher auch noch nichts gemacht. Wenn die 2.1 da ist, würde ich mich natürlich dann auch um die Anpassungen für das Chart Widget kümmern.

roman1528

Zitat von: setstate am 15 März 2016, 10:22:55
Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken

Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden

Ja noch habe ich seeehr viel davon...  ;D wie man bestimmt merkt :D
Ansosnten läuft die 2.0 ganz gut. Bis auf den ein oder anderen Verbindungsabbruch wo der reconnect nicht klappt... Aber da hat Fully ja mittlerweile durch ScreenOn-Reload abhilfe geschafft :D
Mag aber auch an meinem W-LAN liegen... seit der 6.50 auf FritzBox läuft das echt grütze.

Freue mich aber schon auf das Menü...
Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

ulli

Zitat von: setstate am 15 März 2016, 10:22:55
Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken

Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden
Das ist ne gute Info! Freue mich schon sehr darauf und hoffe die Performanceprobleme und teilweise fehlende Darstellungen sind dann perse..
Werde dann auf jeden Fall fleißig mit testen!

HoTi

Zitat von: ulli am 15 März 2016, 20:29:47
Das ist ne gute Info! Freue mich schon sehr darauf und hoffe die Performanceprobleme und teilweise fehlende Darstellungen sind dann perse..
Werde dann auf jeden Fall fleißig mit testen!

Da möchte ich mich einfach mal anschließen! :-)
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

bjoernbo

@roman1528

ZitatAber da hat Fully ja mittlerweile durch ScreenOn-Reload abhilfe geschafft

Wie?

window.onresize = function(){ location.reload(); }

oder

$(window).bind('resize', function(e)
{
  if (window.RT) clearTimeout(window.RT);
  window.RT = setTimeout(function()
  {
    this.location.reload(false); /* false to get page from cache */
  }, 100);
});



oder was genau meinst Du mit deiner Aussage ?  8)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

zap

er meint das (Zitat aus dem Playstore):

* Auto reload after period of inactivity
* Auto reload on Screen On or Wifi On
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

setstate

#99
Ein paar erst mobile FTUI 2.1 Seiten funktionieren bei mir schon sehr gut ...

Es funktionieren bis jetzt folgende Widgets:
- pagebutton
- switch
- slideout
- symbol
- label

Der Rest folgt nach und nach

tomster

Jefällt ma! Jefällt ma rischtisch jut!

@Alle:
Aus gegbenem Anlass möchte nochmal darum Bitten besonderes Augenmerk auf eine Zeile in der Signatur von setstate zu richten:
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/README.md#donation
Nicht, dass das nachlässigerweise von der Ankündigung der V2.1 überstrahlt wird...

bjoernbo

??? was genau hat die beta2.0 nun mit der mobile FTUI 2.1 zu tun ???

ABER! Gefällt mir! Wie komme ich da ran? auf welchem Device hast du das getestet ??
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

setstate

#102
2.1 ist die konsequente Weiterentwicklung der 2.0

Das war notwendig, um das SlideOut Widget sinnvoll nutzen zu können.
Mobil ist nur die Beispielsseite. Das kommt daher, weil auf einem Telefon das SlideOut am meisten eingesetzt wird. Auf dem Tablet hat man meist mehr Platz und man muss die Menü-Links / Buttons nicht unbedingt verstecken. Aber dort geht dann auch die neue Art und Weise des Datenladens/ Updates der Widgets der 2.1 zu Gunsten der Performance.

Messungen zeigten: komplette Jsonlist von FHEM holen dauert 1-2 Sekunden, ein paar Labels updaten aber nur 30ms. Deshalb passiert das Liste holen jetzt nur noch im normalen Refresh Intervall, alles geht in den internen Cache und somit ist das Update der Widgets dann im ms Bereich.
Auf der mobilen Testseite zumindest. Meine Tablet Mainpage kann ich erst testen, wenn ich mehr Widgets umgestellt habe. (Ist ein einfache Sache: etwas umformatieten und zwei drei Zeilen dazu)
Ich mache heute oder morgen einen Branch bei github auf und setzte eine kleine Anleitung auf die erste Seite dieses Threads. Die 2.0 kann dann wieder verschwinden.

skuggy

Wow, sieht schon mal richtig gut aus  ;D. Ich glaub, ich warte mit meinem Redesign bis FTUI 2.1 fertig ist.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

Andy89

Das Gleiche, mit dem Warten, habe ich mir auch gedacht :)

Sieht echt verdammt gut aus ;)

Ich freu mich schon :) :) :)
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD