fhem-tablet-ui-2.0_beta

Begonnen von setstate, 04 März 2016, 23:29:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Zitat von: ulli am 11 März 2016, 20:40:29
Ich habe den Eindruck das das Problem mit unvollständigem Seitenaufbau damit besser ist?
Ist die 2.0 die Zukunft oder nur ein test von dir? Lohnt es sich dauerhaft umzusteigen?
Der große Umbau Ware auch aus meinen Augen vielversprechend denn ein menu das sich reinwische  lässt lasst viel platz fur Inhalte auf der Index Seite und mehr Performance wäre mein gröster wunsch!

Wirf mal die data-templates raus, sofern du welche verwendest.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

ulli

Warum das? Verlangsamen templates den aufbau oder warum?

StefanD

Zitat von: zap am 11 März 2016, 18:34:54
Man stelle sich mal vor: Ein Microsoft bringt eine neue Word-Version heraus, die die alten Dokumente nicht mehr lesen kann.

Bei Works for Windows war das in der Tat der Fall! Ich weiß nicht mehr ganz genau, in welchem Versionskontext das war. Das war Ende der 90er und einige unserer Kunden damals haben recht große Augen gemacht. Das alte Format nicht mehr schreiben zu können, hätte ich ja noch verstanden, aber nicht mal mehr lesen war schon eine Überraschung.
Ein Praktikant hat dann die Dokumente mit der Vorgängerversion konvertiert.  ::)

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

FhemPiUser

#78
hi setstate,

bei mir funktioniert die beta erstmal soweit und ich finde es super, dass du den code aufräumst und an der performance arbeitest, vielen dank!

ich hab drei anmerkungen:

1) bei meinem ersten test ging das setonline nicht, also das update der readings nachdem die netzverbindung wiederkommt. es kam auch keine meldung "network connected". ich teste das nochmal weiter...

UPDATE: es geht doch. hab mal debug angestellt, dann kommt auch die network connected message....

2) die performance ist bei mir schon etwas besser. ich habe allerdings ein dashboard mit >120 widgets und noch mehr readings auf einer ftui html seite und ein reload dauert immer recht lange. woran kann das liegen? kann es sein, dass für jedes widget/reading je ein request geschickt wird und es deshalb recht lange dauert? mein wunsch wäre die skalierbarkeit/performance bei vielen widgets/readings zu verbessern, z.b. indem beim umbau der code so angepasst wird, dass mehrere requests gesammelt werden und zu einem zusammengefasst werden (soweit das der performance flaschenhals sein sollte).

UPDATE: die debug messages sagen dass ein full refresh ca 7s dauert für ca 160 parameter...

3) Das widget "klimatrend" geht nicht, scheint noch nicht aktualisiert worden zu sein...

roman1528

Zitat von: FhemPiUser am 12 März 2016, 12:12:19
3) Das widget "klimatrend" geht nicht, scheint noch nicht aktualisiert worden zu sein...

Ist ja auch ein 3rd-Party-Widget... Wurde oftmals erwähnt, dass diese mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit nicht laufen.

Aber....
Ich hab' da mal was vorbereitet  ;D
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

michiatlnx

Hallo,

Auf einem Tablet teste ich aus Performancegründen die fhem-tablet-ui-2.0.
Hat schon jemand das 3rd Party widget_wind_direction auf die ftui 2.0 angepasst und kann die zur Vergügung stellen?

vielen Dank und grosses Lob an die Top Tablet-UI.

MfG
michiatlnx
FHEM Container with mysql on Debian 8 INTEL NUC5PPYB (Celeron N3050) - FTUI on Blackview Tab 8E 10,1" - HMLAN - CCU3 with piVCCU on Raspberry Pi 4B - some HM-Devices - EM 1000-WZ via nanoCUL868 - SIGNALduino - SIGNALESP - AirPurifier3C - MQTT for CO2-Sensor(MH-Z19C), Gosund SP1, XY-WFUSB

roman1528

Zitat von: michiatlnx am 12 März 2016, 18:42:53
Hallo,

Auf einem Tablet teste ich aus Performancegründen die fhem-tablet-ui-2.0.
Hat schon jemand das 3rd Party widget_wind_direction auf die ftui 2.0 angepasst und kann die zur Vergügung stellen?

vielen Dank und grosses Lob an die Top Tablet-UI.

MfG
michiatlnx

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

FhemPiUser


michiatlnx

FHEM Container with mysql on Debian 8 INTEL NUC5PPYB (Celeron N3050) - FTUI on Blackview Tab 8E 10,1" - HMLAN - CCU3 with piVCCU on Raspberry Pi 4B - some HM-Devices - EM 1000-WZ via nanoCUL868 - SIGNALduino - SIGNALESP - AirPurifier3C - MQTT for CO2-Sensor(MH-Z19C), Gosund SP1, XY-WFUSB

ulli

Wäre  es aus Performance Gründen grundsätzlich denkbar eine statische Website zu generieren. Diese wird dann im Hintergrund in gewissen Abständen neu gebaut und Teil für Teil auf dem tabletbrowser aktuell gehalten?

Habe gerade ein circle Menü eingebaut.....und werde immer deprimierter bzgl der performance...

cotecmania

Hallo,

Das widget "Chart" funktioniert bei mir mit der Beta 2.0 auch nicht.
Was muss hier angepasst werden.

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

olindner

Hallo in die Runde,

bin jetzt auch mal auf die Beta2.0 umgestiegen. Läuft prima und mein alter Pi macht jetzt auch etwas schneller :)

eine Kleinigkeit habe ich, die "blink" funktion vermisse ich. Hat das schon einer ebenfalls festgestellt? Das mit der unit (Einheit hochgestellt!) hat der roman1528 gepostet danke es funktioniert!

data-icons='["fa-trash warn blink","fa-trash"]'

Dann nutze ich noch ein widget für die Termine, was ja leider nicht durch update eingespielt wird und ich kann es leider nicht :( vielleicht hat der Roman da ja mal was vorbereitet, das würde mich freuen ...

Danke u Gruß
Olaf

roman1528

Moin. Calview hab ich am laufen... lade ich noch hoch.

Blink:
fa-blink

Grüße
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

olindner

ZitatMoin. Calview hab ich am laufen... lade ich noch hoch.

Super daaaanke schön

olindner

ich sehe es nicht Roman :(

habe es in beiden eingebaut, aber es geht leider nicht! fa-blink ist kein ICON oder? ... hatte vermutet "warn" und "blink" wird mit css code gemacht ... mhhhh Gruß Olaf

<div data-type="button" data-device="Restmuell" data-get='STATE' data-off-color="grey" data-cmd="set Restmuell off" data-get-on='["off","^[01]$","^[1-9][0-9]|[2-9]$"]' data-icons='["fa-trash warn","fa-trash warn blink","fa-trash warn"]' data-on-colors='["gray","gray","gray"]' class="biggerol"></div>


<div data-type="pagetab" data-device="Muellalert" data-get-on='["on","off"]' data-url="muell.html" data-icons='["fa-trash warn blink","fa-trash"]' data-on-color="red" data-on-background-color="#CC7A00" class="bigger"></div>