Warum soll ich lesen wenn ich doch fragen kann?

Begonnen von CoolTux, 16 März 2016, 08:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Am Ende geht es ja auch darum das die Einsteiger auch das lernen lernen. Und das kann man am besten durch Selbststudium. Bedeutet lesen.

Hier mal ein aktueller Fall wie man weder eine Frage stellen noch ein Problem beschreiben sollte
Man erkennt sofort das der Fragende null null null Ahnung hat von dem was er da überhaupt macht. Und das ganze hatte nochnicht mal was mit FHEM zu tun.


Ein Wunder das die Helfenden hier so lange durchgehalten haben. Selbst ein anderer Einsteiger hätte hier sicherlich nicht weit helfen können.
Am Ende wurde aber erfolgreich geholfen und dennoch wurde vom Hilfesuchenden getreten. Da fragt man sich wieso man eigentlich hilft. Gerade Helfende die das Tagtäglich machen, Otto oder auch Marvin bekommen sowas öfters und dennoch liegt es ihnen am Herzen FHEM den Leuten nahe zu bringen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rr725

jeder kann anfängerfragen wenn sie einen denn stören übergehen.
niemand ist gezwungen darauf antworten. ein forum ist dafür da fragen zu stellen.
ein hinweis auf die doku hilft mir nicht wenn ich nicht weiss wonach ich suchen soll, da fhem so komplex ist. da hilft einem halt ein stubs in die richtige richtung und nicht der hinweis auf die doku.
ich befasse mich nun bereits über zwei jahre mit fhem und habe auch die dokus und wiki gelesen. aber wer der meinung ist fhem in und auswendig zu kennen, den kann ich nur beglückwünschen, oder bedauern. denn es gibt im leben auch noch etwas anderes als sich nur dokus anzusehen, auswendig zu lernen, oder sich nur in einem forum zu bewegen.
es ist für viele halt nur ein hobbie und nicht lebenserfüllung- sorry

rubbertail

#17
Meines Erachtens keine technisch-inhaltliche Frage, sondern eine kommunikative. Es hilft vermutlich immer, sich vor einem Forumsbeitrag - fragend wie helfend - kurz (!) in die Gegenseite zu versetzen, um zu sehen, wie der eigene Beitrag möglicherweise ankommt, und dann ggf. nochmal umformulieren. Das würde wahrscheinlich einiges an Verstimmung ersparen.

Menschen ticken nunmal unterschiedlich - was für manche lustig-sarkastisch ist, ist für andere unverschämt und beleidigend. Dafür gibts leider keinen Maßstab, aber ein paar Grundregeln gibts dennoch, die das Zusammenleben erleichtern - Höflichkeit und Respekt vor dem anderen sind zwei gute, finde ich (und "bitte" und "danke" sind auch mal schnell getippt). Und die Annahme, dass mein Gegenüber, selbst wenn er sich im Ton (für mein eigenes Gefühl) vergreifen sollte, es eigentlich gut meint.

Vielleicht sollte man als Lesetipp neben der Doku und Tante Google noch sowas wie die "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick empfehlen - um Kommunikations-Trouble zu vermeiden? *grins* Sorry, Spässle ;)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Wernieman

@ rr725
Sorry dir zu wiedersprechen: wenn KEINER schreibt, gibt es auch schon "Blödes Anmachen"

Also hilft ein ignorieren noch weniger. Der "Kunde" (ist hier nicht böse gemeint) weiß doch gar nicht, warum er keine Antwort bekommt. Wenn dagegen jemand schreibt: Guck mal in die "Anfängerdoku", DANN hat er wenigstens eine Reaktion.

Manchmal versteht der Kunde auch nicht, was er/sie für Infomationen geben soll. Ein "netter" Hinweis tut da manchmal Wunder.

P.S.
Gerade beim oben erwähnten Thread ar der Kunde (hier übrigens negativ) übrigens besonders resident. Die Kürze seiner Beiträge und damit die Informationslänge, war es gerae, welche ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

marvin78

@rr725: Du erfasst es nicht. Aus unserer Sicht (und man kann sagen, dass das der objektiven Sicht beinahe entspricht, weil es logisch ist) sind die Hinweise auf andere Beiträge und die Doku in fast allen Fällen, als hilfreich anzusehen. Wir antworten also nicht einfach aus Jux auf solche Beiträge. Wir möchten helfen, dass der Anfänger seine Fragen in Zukunft besser stellt und weiß, wie und wo er nach Lösungen zu suchen hat um schneller an sein Ziel zu kommen. Das ist gut und richtig, wenn man es denn versteht. Genau das ist das Problem: Man kann Helfern nicht vorschreiben, wie sie helfen.

Die Sache mit dem Ton: Das mit dem in den anderen hinein versetzen gilt für beide Seiten. Ich lese hier viel und wirklich im Ton vergriffen tut sich nur selten jemand. Im Gegenteil reagieren viele einfach zu empfindlich und es wird sehr häufig übersehen, dass in der Antwort die Lösung enthalten ist, nur weil man sich über den (meist nicht vorhandenen) schlechten Ton aufregt.

fiedel

Zitat von: oviwan am 16 März 2016, 11:46:02
Vielleicht wäre es ganz gut wenn man sich als Entwickler/Profi/Hero vollständig aus dem Anfängerforum raus hält? Das würde möglicherweise andere Anfänger, die das Problem bereits lösen konnten, ermutigen anderen zu helfen. Also Anfänger helfen Änfängern.

Selbst wenn es so laufen würde: In letzter Zeit sind so viele Anfänger dazugekommen, von denen sich ein Großteil so verhält wie von Leon geschildert. Dazu kommen enensoviele Neulinge die nett sind, etwas verstanden haben und Ersteren helfen, was zu vielen Nachfragen führt. Insgesamt potenziert sich dadurch die tägliche Beitragsflut. Über 10 Seiten neuer Beiträge vom Abend bis zum nächsten Morgen sind keine Seltenheit. Das macht es z.B. mir unendlich schwer, den Überblick zu behalten und auch mal ein Thema zu finden, zu dem ich antworten kann.

Meine Lösung wäre ja so radikal wie einfach: Ein Zugangstest für Neuanmeldungen, der all die FAQs und das Einsteigerdokument überstreicht. Wer den geschafft hat braucht (so meine Hoffnung) vorerst nichts mehr fragen, da er die Basics intus hat, oder nun weiß wo er nachsehen muss. Außerdem melden sich vorwiegend nur noch Leute an, die es ernst meinen.

Ich möchte andererseits auch nicht den Einsteigerbereich ausblenden, weil dort auch (z.T. aus Bescheidenheit) viele Interessante Dinge und Ideen diskutiert werden. Oft habe ich dort erst von neuen Features erfahren, weil sie sich jemand erklären lassen hat.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

CoolTux

Es ist und bleibt ein schwieriges Thema und sicherlich wird es keine komplette Lösung geben, so war der Thread auch nie gedacht. Er sollte einfach mal zum nachdenken anregen, und das machen einige ja sonst würde hier nicht geantwortet werden.

Warum darf ich von einem Anfänger nicht erwarten das er weiß wie man auf Ereignisse reagiert, was in diesem Zusammenhang ein Notify oder ein DOIF macht und warum sie eigentlich reagieren. Den das steht im PDF drin. Trigger, Event sowas sollten keine bömischen Dörfer sein auch nicht für einen Anfänger.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rubbertail

Im angegebenen Beispiel fehlte ja einiges an IT-Grundverständnis - XServer und Window Manager mal noch weit weg, aber das Verständnis, was ein Server und was ein Client ist etc... dass da auch mit Fhem-Wissen nicht beizukommen war und man das ja auch nicht hatte vermuten können, dass doch mehr nötig ist als nur Fhem-Hilfe, hat sich ja auch erst im Laufe des Gespräches geklärt.

Löst zwar nix, aber vielleicht eine unter vielen Ideen: Eine Art "Template", das man "ausfüllen" muss beim Frage stellen - mit "betroffenes System (IP, OS)", "Fhem-Version", "Logfile des betreffenden Devices" oder so könnte ja eine gewisse Struktur der nötigen Infos vorgeben?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

marvin78

So ein Template gibt es in den angepinnten Beiträgen quasi. Man muss es nur befolgen. Sorry, aber so schwer ist das nicht, als das man daraus eine Wissenschaft machen müsste. Außerdem ist es logisch, dass man alle Infos liefert, die man hat oder geben könnte. Ein bisschen Nachenken ist immer hilfreich.

Tedious

Um mal eine Lanze zu brechen - mag mitunter auch an der saubl***n verbuggten Forumssuche liegen. Damit etwas zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Klar, man kann die Google-API missbrauchen, das funktioniert auch ganz anständig - möchte man aber ein einzelnes Thema nach Schlagworten durchsuchen (bspw. den TabletUI Thread mit unendlich vielen Beiträgen) fliegt man fix auf die Nase. Klar, dass denn auch gerne mal redundante Fragen kommen...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

@Marvin: ich hoffe, es kam an, dass meine Sympathien klar auf DEV-Seite liegen? :)

Ging mir nur darum, gute Startinfos dem Fragenden so leicht wie möglich zu machen - zu beiderseitigem Nutzen. Inhaltlich stimm ich dir voll zu, gibts alles schon.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

ph1959de

Zitat von: Tedious am 16 März 2016, 12:57:47
Um mal eine Lanze zu brechen - mag mitunter auch an der saubl***n verbuggten Forumssuche liegen. Damit etwas zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Klar, man kann die Google-API missbrauchen, das funktioniert auch ganz anständig - möchte man aber ein einzelnes Thema nach Schlagworten durchsuchen (bspw. den TabletUI Thread mit unendlich vielen Beiträgen) fliegt man fix auf die Nase. Klar, dass denn auch gerne mal redundante Fragen kommen...
Gehört zwar hier eigentlich nicht hin - aber bist Du sicher mit Deinen "Anschuldigungen"?

Bist Du im Board "TableUI" und gibst einen Suchbegriff ein, wird nur in dem Board gesucht.

Das gleiche gilt für einen einzelnen Thread - so habe ich es zumindest bisher immer gehandhabt - und die Suchfunktion in dieser Hinsicht immer als "kontext-sensitiv" erlebt.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

pc1246

@cooltux
Super Beitrag. Anpinnen Rest loeschen!
@rr725
Ganz so einfach ist das nicht, wie Du Dir das vorstellst. Es werden ja von einigen Anfaengern (ich bin auch noch einer) gute Threads mit dusseligen Fragen zersetzt. Wenn man aber einmal geantwortet hat, dann ist man auf Gedeih und Verderb dabei, da man das ja nicht abstellen kann! Ausserdem will man dem Rest ja gerne helfen!
@Martin Fischer
Ist es eventuell moeglich die Benachrichtigung "Ungelesene Antworten zu Deinen Beitraegen" zu selektieren? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie manche das machen, die muessen ja 100e am Tag haben!
@Tedious
Ich haette Dir anfangs recht gegeben, da ich auch so meine Schwierigkeiten mit der Suche hatte. Inzwischen aber hat sich was geaendert, evtl aber auch ich mich! Vielleicht waere es sinnvoll klarzumachen, dass die Suche davon abhaengt wo man sich im forum befindet.

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

LuckyDay

Zitat@cooltux
Trigger, Event sowas sollten keine bömischen Dörfer sein auch nicht für einen Anfänger.

Wenn dem so wäre, sollte jedem DOIF  klar sein :) als kleines Beispiel

Ich kann deinen Frust verstehen, andererseits kann man auch nicht jeden mitnehmen und das braucht man auch nicht.
Du bist hier auch nicht in der Leistungspflicht.

Tedious

Zu den Suchen: ja, das ist mir durchaus bewusst. Macht Euch mal den Spaß und gebt im Board TabletUI ein, denn bei Google "TabletUI site:forum.fhem.de" (ohne die ""). Denn dürfte klar werden was ich meine.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...