Fussbodenheizung mit dem PI steuern FHEM

Begonnen von Diamond_72, 16 März 2016, 09:47:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Ich lass meine Heizung im Sommerbetrieb automatisch von FHEM abschalten (komplett Stromlos)!

An meinem Warmwasserspeicher messen ich die Temperatur falls dieser einen bestimmten Wert unterschreitet, wird die Heizung wieder aktiviert und ein Nachladen des WW angestoßen!

Ich mach das hauptsächlich um Strom zu sparen (20Watt Standby) und das die Heizung nicht ständig das Wasser erwärmt, dafür gibt es jetzt ein Zeitprogramm und bei Abwesenheit wird auch kein Wasser erwärmt!

LG
  Marlen

Morgennebel

Ich steuere meine Heizung von 1987 mit Homematic und PWM/PWMR:

https://wiki.fhem.de/wiki/Heizung:_Verbrauchsoptimierung,_Radiator/Fu%C3%9Fboden-Steuerung#Heizungssteuerung_.28Fu.C3.9Fboden.29

Nachtabsenkung, Temperaturprofile, 43° Grad Vorlauf. Bisher damit 3.000 EUR gegenüber der alten Tetramatik-Steuerung eingespart...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Marlen

Genau so möchte ich meine Fussbodenheizung auch steuern, in FHEM ist schon soweit alles vorbereitet, bis jetzt fehlt eigentlich nur noch die Hardware. aber bis zur Heizperiode is ja (hoffentlich) noch ein bisschen hin.

Lg
  Marlen

Marlen

Auf welchen Zeitraum hast du die 3000€ eingesparrt?
bzw. kannst du das in % / Jahr angeben?
Mit was heizt du? Gas, Öl??

Ich hab auch noch eine Lüftungserkennung programmiert! Wenn ein Fenster länger als 1 Minute geöffnet ist wird lüften gesetzt und somit ein einschalten der Fussbodenheizung unterbunden wird!

Ich finde es erschreckend, wie schnell die Temperatur am Temp. Fühler sinkt, wenn ein Fenster geöffnet wird!
Im alten Zustand würde die Heizung da dann voll hochfahren!

Denke schon das man da einiges sparen kann!

LG
  Marlen

Morgennebel

Hi Marlen,


ich habe 8 Räume, die mit Fußboden-Heizung oder FB- gemischt mit Radiatoren geheizt werden. Nur wenig gedämmtes Haus (Doppelwand unten) von 1904, mit Lüftungsrosetten zum durchschauen von innen nach außen. 10cm Dämmung auf dem Dach, schlecht verlegt.

Heizung von 1987. Gasverbrauch vom Vorbesitzer war 380 EUR/Monat oder rund 75.000kWh.

FHEM und Homematic steuern beinahe alle Radiatoren und die FB-Heizung mit PWMR/PWM (Hutschienen-Aktoren, Möhlenhoff-Stellantriebe). Offene Fenster werden durch Fensterkontakte erkannt. Die Pumpen (170W und 25W) werden durch FHEM gesteuert.  Alle Räume (18) haben Homematic-Wandthermostaten mit Wochenprofilen für Schulwochen, Urlaub und Arbeitswochen. Automatische Umstellung durch Kalenderprofile.

Mein aktueller Abschlag Gas sind 240 EUR. Einmalige Einsparungen (Jahresboni und Rückzahlungen) summieren sich auf die genannten 3.000 EUR in zwei Wintern und drei Sommern.

800 EUR investiert in FHEM. Unzählige Arbeitsstunden. Viel Gefluche.

Ein Rat: mach es von Anfang an perfekt: nimm Hutschienen-Gehäuse, plane drei leere Reihen nach Deinem Design, WAGO-Durchgangsklemmen, den PI auf der Hutschiene, FI-Sicherungen, Kabelbeschriftungen, Dokumentation. Du hast nur ein Leben, Du hast nur eine Familie und die will Dich sehen und mit Dir Zeit verbringen. Investiere lieber am Anfang 500 EUR mehr, als die Lösung über Monate im Winter immer wieder zu erweitern und umzubauen und die Fehler zu finden...

Heizung und FHEM geht meiner Meinung nach nur mit sinnvollen Anfangsinvestitionen, hast Du das Geld nicht zur Verfügung, vertrau lieber der Originalsteuerung...

Ciao, -MN

Edit - 2.5 Jahre -
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Marlen

Guten Morgen,

wie ist das dann im Notfall wenn dein Raspberry streikt?
Wird dann nicht mehr geheizt????

Ich hab nur Fußbodenheizung und mein Plan ist, die Vorhandenen Wandthermostate voll auf zu drehen und dann am Verteiler mit einen Homatic Funkaktor, den Strom durch öffner Kontakte an den Stellantrieben weiter zu lassen!

Ich bau mir diesen Aktor mit Relais immer selbst

https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html und das einfach auf die Relaisplatine https://www.amazon.de/8-Kanal-Optokoppler-8-Channel-Arduino-Raspberry/dp/B00AEIDWXK/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1499404393&sr=8-2-fkmr0&keywords=8fach+relaisplatine.

Das hätte den Vorteil, dass wenn man das Raspberry streikt oder FHEM aus irgendeinen Grund nicht mehr läuft, ich einfach den Funkaktor ausstecke und die "alten" Wandthermostate auf die gewünschte Temperatur einstelle.

Wie du sagst, man hat nur ein Leben und eine Familie und ich möchte nicht wenn eines Tages FHEM bei -15° abstürzt die ganze Nacht verzweifelt versuchen das ding wieder zum laufen zu bringen oder die Stellantriebe umklemmen!

Ich denk das ist doch eine gute Lösung, oder?

LG
  Marlen


KölnSolar

Zitatwie ist das dann im Notfall wenn dein Raspberry streikt?
Wird dann nicht mehr geheizt????

Dafür gibt es ja dann immer noch die Handfernbedienungen  ;D In meinem Fall die Betty  ;D

Die Automatisierung sollte meines Erachtens nur so "optimiert" sein, dass sich ALLE wichtigen Funktionen zur Not per Hand steuern lassen. Für den -15° Fall: Heizung per FB einschalten und dann den Mischer händisch per FB einstellen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Diamond_72

Verstehe ich das richtig, dass ihr euren Mischer mit FHEM steuert?
Warum lässt ihr diesen nicht durch eure Therme regeln?
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

Morgennebel

Zitat von: Marlen am 07 Juli 2017, 07:23:35
Wie du sagst, man hat nur ein Leben und eine Familie und ich möchte nicht wenn eines Tages FHEM bei -15° abstürzt die ganze Nacht verzweifelt versuchen das ding wieder zum laufen zu bringen oder die Stellantriebe umklemmen!

Schau mal hier: https://wiki.fhem.de/wiki/1W-WPump

Der Ansatz ist: es gibt einen Heizungscontroller-/steuerung vom Hersteller, die immer läuft. FHEM übersteuert dann. Stürzt FHEM ab, übernimmt der vorhandene Heizungscontroller wieder. Alle Sensoren und Stellaktoren sind verkabelt (1-Wire/KNX/...), Funk ist böse.

Dies ist bei Heizungen der einzig richtige Ansatz, der Dich schlafen läßt und erlaubt, daß Du mal eine Geschäftsreise nach Amerika machst...

In meinem Fall habe ich es bewußt nicht so gemacht, da mein Heizungscontroller schon nicht mehr lief. Mein FHEM hängt nicht am Internet und es ist kein Pi mit SD-Karten. Ein Watchdog überwacht das System.

Will sagen, in 2.5 Jahren hatte ich 2 Abstürze. Einmal war das Dateisystem voll... Das ist besser als mit der originalen Steuerung.

Ciao, -MN

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Morgennebel

Zitat von: Diamond_72 am 07 Juli 2017, 10:24:25
Verstehe ich das richtig, dass ihr euren Mischer mit FHEM steuert?

Ja, STELLMOTOR-Modul plus ein DOIF mit 8 Zweigen.

In meinem Fall war die Originalsteuerung doof und hat immer zu heißes Wasser in den FB-Kreis geschickt. Der begrenzende Thermostat schlug zu und schaltete den Motor ab. Dauerte 90 Minuten, bis es wieder kalt war - dann das Spiel von vorn - und die Bude blieb kalt.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Morgennebel

Zitat von: KölnSolar am 07 Juli 2017, 07:51:50
Die Automatisierung sollte meines Erachtens nur so "optimiert" sein, dass sich ALLE wichtigen Funktionen zur Not per Hand steuern lassen. Für den -15° Fall: Heizung per FB einschalten und dann den Mischer händisch per FB einstellen.

Und was machst Du, wenn Dein Pi sich verabschiedete (SD-Karte, Kondensator, usw.) und Du weit weit weg von zu Hause bist, aber Deine Familie zu Hause friert?

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA