Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nightstorm99

Hallo,

nach 5 tage Test muss ich sagen, dass die 1.0 noch etwas runder läuft.
Habe nach einiger Zeit keine Icons mehr.

Benutze Fully beim anzeigen meiner FTUI auf einem Tablet und habe dort ein Page Reload von 1200 drin.
Da ja Longpoll irgendwann aussteigt.
Aber die Icons sind dann irgendwann weg, bei der 1.0 passiert das nicht.

Hat das jemand auch?

Danke und Gruß
Denny

MichaelT

#361
Zitat von: setstate am 30 April 2016, 18:33:45
Der Fehler kommt, wenn localStorage nicht ausgeführt werden kann. Im Safari passiert das, wenn der Private Mode an ist.
Ich habe aber einen Check dafür eingebaut und zeige eine Toast-Message in rot, als Hinweis. Hast du das letzte Update?

Hallo setstate,

ja ich bin auf den aktuellen Stand. Die rote Meldung sehe ich aber nicht.
Ich habe den  Chrome Version 49.0.2623.112 m in Verwendung

EDIT: localStorage ist aber mit einigen Einträgen gefüllt. DeviceStates sind auch gespeichert.

Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

setstate

#362
Ist dann bestimmt dich zu groß deine Device Sammlung aus FHEM. Ich schaue mal noch, was man weglassen kann, oder ob man nur die benutzten Devices speichert.

Sooo: FHEMWEB im JSON heißt jetzt nur noch WEB.
FHEMWEB* hatte ich schon rausgelassen beim Speichern in das deviceStates Object, weil es für jede Connection einen neuen Eintrag gab und damit das deviceStates immer größer wurde. Ich habe jetzt WEB_* ergänzt bei der Filterung. Damit sollte es speicherbar bleiben und nicht mehr anwachsen. -> Update notwendig

Ihr müsst aber zusätzlich jetzt eure Altbestände bereinigen. Dazu in der Direkteingabe der Webconsole Folgendes eintippen und mit Enter bestätigen:

localStorage.removeItem('deviceStates')

ftui.deviceStates=null

Und dann die Seite neu laden.

Nachtrag:
Damit man das auch auf dem Tablet bereinigen kann, habe ich schnell eine repair.html hochgeladen. Damit kann man die gespeicherten deviceStates Daten einfach zurücksetzen

MichaelT

Klasse und Danke,

probier ich morgen aus.
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

skuggy

Zitat von: kt83 am 27 April 2016, 19:21:32
Mal die Rechte des Verzeichnisses (tablet_eval) bzw. der darin enthaltenen Dateien checken. Hattest Du vorher "händisch" installiert? Der Nutzer, unter dem FHEM läuft, braucht Schreibrechte!

Grüße,
Thomas.

Problem gelöst, wahrscheinlich war es ein Rechte-Problem. Ich hatte die erste Eval "händisch" installiert. Jetzt hab ich die Eval lt. Anleitung von Seite 1 installiert, läuft alles.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

MichaelT

#365
Hallo setstate,

hat geholfen. deviceStates hat sich auf ca. 1/10 verkleinert (ca. 5MB zu 480KB).

EDIT : die repair-Seite zeigte vorher 6500 und nachher nur noch 295 an.
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

justme1968

leider bin ich beim color wheel noch nicht weiter.

hast du noch eine idee?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

setstate

Hallo Andre, die Demo Colorwheel Seite ging bei dir auch nicht? In einer frischen Installation oder zusammenkopiert? Ich wüsste nicht, wo ich da noch suchen könnte ...
Auch keine JS Fehler in der Webconsole?

Andy89

#368
Servus,
ich hab mal zwei Fragen zum Pagebutton:

1.) ich wollte 2 verschiedene Menüs haben, weil in meinem Hauptmenü nicht genug Platz ist. Wenn ich dann auf eine Seite gehe, dessen Pagebutton in einem SubMenü ist, dann lädt sich die Seite gefühlt jede Sekunde neu. Als würde die Seite sich selbst neu öffnen. Ist das Verhalten nur bei mir so? Oder

2.) weil das 1. Verhalten für mich nicht behebbar war, wollte ich ein Pagebutton Circlemenü erstellen. Aber scheinbar gibt es die Funktion, welche hier beschrieben wurde nicht mehr: https://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg370846.html#msg370846
Was mir sogar lieber wäre, wäre nämlich, dass der Button in der Mitte auch ein Pagebutton mit Seitenwechsel ist, und der wird automatisch "ausgeführt" wenn man nicht einen anderen Button aus dem Circlemenü vor dem "Timeout" drückt, bevor sich das Circlemenü wieder schliesst. Falls man nichts drückt und der Timeout einsetzt, öffnet sich die Seite aus der Mitte des Circlemenüs.

Beste Grüße
Andy

edit: ok. hab scheinbar meinen Denkfehler zu 1. gefunden. Das SubMenü war im <li> Teil des ersten Menüs und das hat scheinbar die Aufrufschleife hervorgebracht.. Mach ich einen neuen festen <li> Teil dann geht es. aber irgendwie gefällt mir das doch nicht so. das Circlemenü gefällt mir da doch besser  ::)
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

accessburn

Moinsen,

ich hab mal versucht auf 2.2 umzustellen, alle oa-Icons werden nicht angezeigt. Muss ich da was anpassen was ich übersehen habe?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

xxsteffenxx

Servus accessburn,
ja du musst im head bereich deiner Index html noch unter stylesheets die openautomation.css einbinden

bei mir ist es <link rel="stylesheet" href="/fhem/www/tablet_eval/lib/openautomation.css" />
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

accessburn

Passt :-)
Vielen Dank Steffen
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

justme1968

das colorwheel problem ist eine verkettung unglücklicher umstände :(

wenn die lampe weiss ist ändert ein verstellen der farbe am äußeren ring die farbe nicht weil hsv immer wieder aus dem rgb wert berechnet werden. es ändert sich zwar beim einstellen h, da s aber auf 0 bleibt und v auf 1 gibt das nach rgb gerechnet immer wieder wieder weiss. beim zurück rechnen springt dann auch h wieder auf 0.

das könnte man nur umgehen wenn man nicht über rgb geht sondern h s und v direkt oder einzeln angibt.

das ganze ist zufällig in der alten version nicht aufgefallen weil die lampe dort so konfiguriert war das sie nicht mit weiss eingeschaltet wird sondern mit einer farbe.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Roman

Hallo,

ich bin jetzt mit der 2.2 Version auch schon einige Tage am Testen. Mir ist folgendes bei 'pagebutton' augefallen.

Bei den Widget's slider und chart werden die Daten nicht geladen, sondern sind erst nach einem Reload vorhanden (und damit auf den anderen Seiten wieder ohne Wert)

Beschreibung:
Seite 1: mit Slidern 
Seite 2: mit Slidern
Seite 3: mit Charts

Wird Seite 1 geladen werden die Slider Werte richtig auf Seite 1 angezeigt.
Wechsel über Pagebutton zu Seite 2 ->  dort sind alle Slider Werte auf '0', erst ein Reload im Browser bringt die richtigen Werte. Dabei gehen dann aber wieder die Slider-Werte von Seite 1 verloren.
Gleiches Problem bei Charts, die sind erst nach einem reload vorhanden und sind nur so lange vorhanden bis wegen der Slider eine andere Seite mit reload aktualisiert wurde.

Gruß
Roman


FhemPiUser

@setstate: Was hat sich eigentlich von der 2.0er (beta) auf die 2.2er Version bzgl. Longpoll geändert? Bei mir läuft die 2.0_beta bzgl. Longpoll stabil, die 2.2er aber nicht...