Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Vieles  ;D
Aber ohne diff Vergleich zu machen, kann ich jetzt nicht alles aufzählen.
Wie äußert sich das bei dir?
Longpoll startet aber erst einmal? Das passiert jetzt auch nur, wenn die erste Initialisierung aller Widgets erfolgreich war. Wenn dabei Fehler auftreten wird Longpoll auch nicht gestartet.
Was sagt der HealthCheck-Output auf der Console, wenn du longpoll als nicht mehr stabil einschätzt? Man kann auch debug auf 5 setzen, um zu sehen, was longpoll gerade so tut.

FhemPiUser

#376
Ich muss nochmal richtig testen, beim letzten mal waren das leider schwer nachvollziehbare Fehler, da es auf dem Desktop pc mit Firefox ging und auf dem Tablet mit WebViewControl nicht. Könnte auch mit WebViewControl im Zusammenspiel zu tun haben. Die Webconsole hab ich natürlich nur auf dem Desktop, daher ist der Fehler schwer eingrenzbar. Mir fehlt aktuell etwas die zeit zum ausgiebig testen...

xxsteffenxx

Hallo zusammen,
ich hab die letzen Tage viel gebastelt ;-) hier mal mein aktueller Stand der V2.2

Seit Mai setze ich 2.* Produktiv ein.

Das einzige was mir aufgefallen ist, mein Tablet (Galaxy Tab2 mit AMAD) hängt sich irgendwann mal auf. Habe google Chrome im Fullscreen laufen und irgendwann reagiert es gar nicht mehr, mit Glück kann ich den Browser schließen oder ich muss das Tablet neu starten.

Das muss ich mal noch ein bisschen erforschen :-)


Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Helmi55

Hallo sieht sehr gut aus
Wie hadt du das links oben umgesetzt?
Gruss Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

ulli

Das mit dem Aufhängen kennen ich. Ich habe ein Acer iconia 10.
Ich bin mir sicher das es daran liegt, dass der Arbeitsspeicher voll ist. Da die 2er alle Daten darin speichert und akuallisiert ist 1gb schnell erschöpft.
Haben andere dafür eine Lösung gefunden?

xxsteffenxx

Zitat von: Helmi55 am 15 Mai 2016, 16:04:59
Hallo sieht sehr gut aus
Wie hadt du das links oben umgesetzt?
Gruss Helmut

Was genau? Die Uhrzeit oder die Short/Longpoll anzeige?
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Helmi55

Sorry das Feld mit Uhrzeit und shortpoll/longpoll
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

xxsteffenxx

für die Daten (long/shortpoll) im head Bereich folgendes einfügen

<script>
    $(document).one('updateDone', function() {

        function updateLabels() {
            var d = new Date();
            d.setTime(ftui.states.lastShortpoll*1000);
            $( "#spLabel" ).text( d.ago() );
            $( "#lpLabel" ).text( ftui.poll.timestamp.toDate().ago() );
        }

        setInterval(function () {
            updateLabels();
         }, 10000);

        updateLabels();
    });
</script>


und in deiner html einfach an passender Stelle zwischen <li ....> und </li>
<div data-type="clock" data-format="d.m.y H:i:s" class="cell big"></div>
<div class="inline">ShortPoll vor:</div><div id="spLabel" class="inline"></div>
<div></div>
<div class="inline">LongPoll vor:</div><div id="lpLabel" class="inline" ></div>
<div></div>


Siehe auch den Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,53185.0.html da hat es setstate mit erklärt :-)

Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Helmi55

Ok danke für die Erklärung. Werde ich mir ansehen
Schönen Abend noch
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

luetty

#384
Zitat von: xxsteffenxx am 15 Mai 2016, 15:48:42
...
Seit Mai setze ich 2.* Produktiv ein.

Das einzige was mir aufgefallen ist, mein Tablet (Galaxy Tab2 mit AMAD) hängt sich irgendwann mal auf. Habe google Chrome im Fullscreen laufen und irgendwann reagiert es gar nicht mehr, mit Glück kann ich den Browser schließen oder ich muss das Tablet neu starten.

Das muss ich mal noch ein bisschen erforschen :-)
Hi,

passt zwar nicht 100% hier her, aber ich hatte gleiches Problem, allerdings noch FTUI 1 (per Chrome) auf nem Lenovo Yoga2  (&AMAD). Dieses "Fehlverhalten" konnte ich erst nach einem FW-Update auf Lollipop (5.0) feststellen. Seither betrieb ich dass tab daher nicht im Fullscreen, da mir die Zeit fehlte dem nachzugehen. Seit 1 Woche jedoch läuft dass tab auch im Fullscreen, ohne Probleme.  Klar, zwischenzeitlich FHEM aktualisiert, bei AMAD gab es auch nen Versionswechsel (1->2) und die Android-Updates habe ich auch gemacht - woran es aber gelegen hat, kann ich leider nicht beantworten.
Möchte damit nur anmerken, dass es nicht zwingend an FTUI 2.2 liegt.

ciao
luetty

xxsteffenxx

Hy luetty,
danke für das Feedback, aktuell läuft bei mir auf dem Tab 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean.

Muss dies mal weiter beobachten und heute mal noch im Fullscreen laufen lassen, morgen stell ich den mal aus und beobachte das weiter...
Die Anmerkung mit dem 1 GB ram klingt für mich auch plausibel .... mal sehen ob das irgendwann klappt..

Was nutzt du als Fullscreen App?
Ich hab einmal full!screen (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.tsorn.FullScreen) aktiv und dann noch die APP User Agent for GoogleChrome (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.linuxjet.apps.ChromeUA) installiert.
Eingestellt das GoogleChrome immer als "desktop" Version laufen soll und einen Shortcut zu meiner index.html angelegt.

Da ich in meiner HTML per java eine Abfrage drin hab ob Mobile oder Desktop und sonst beim Tablet die "mobile" Version gezogen wird.

Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

luetty

#386
Hi xxsteffenxx,

ich hab keine Anmerkung über 1GB-Ram gemacht?!?!?
Vor dem Update auf Lollipop hatte ich auch Jelly Bean und keinerlei Probleme.

FullscreenApp nutze ich keine, allerdings ist dass tab auch ausschließlich für FTUI/FHEM da. Daher ist es für mich ggfls. einfacher. Den Link habe ich auch per Chrome auf meinen Startbildschirm gelegt, FullScreen (u.a.) schalte ich per AMAD - dass gibt mir auch die Möglichkeit am tablet diesen (und mehr) ein/auszuschalten.

Versuch mal Chrome testweise nicht im Fullscreen laufen zu lassen, bei mir war dass absolut stabil.

good luck!

ciao
luetty (auch STEFFEN :-) )

setstate

#387
Zitat von: FhemPiUser am 15 Mai 2016, 10:10:22
Ich muss nochmal richtig testen, beim letzten mal waren das leider schwer nachvollziehbare Fehler, da es auf dem Desktop pc mit Firefox ging und auf dem Tablet mit WebViewControl nicht. Könnte auch mit WebViewControl im Zusammenspiel zu tun haben. Die Webconsole hab ich natürlich nur auf dem Desktop, daher ist der Fehler schwer eingrenzbar. Mir fehlt aktuell etwas die zeit zum ausgiebig testen...

Bei mir läuft es mit WVC auch nur so gut, weil ich jede Nacht um 4 per Cronjob das WVC abschieße und neu starte.
Ich habe mir mal die webviewcontrol.js angesehen. Einen Fehler habe ich gesehen: Der Longpoll hat keine automatische Zwangstrennung drin. FHEM-Longpoll sendet die gleichen Daten immer wieder mit, nur die neuen sind hinten angefügt. Dadurch wird die Datenmenge immer mehr, wenn man Longpoll nicht neu aufruft. WVC mach das nicht und damit kann es bei Verwendung vom WVC zu Speicherproblemen am Tablet kommen.

fhemweb.js hat selbst einen Workaround dafür drin

  // reset the connection to avoid memory problems
  if(FW_longpollOffset > 1024*1024 && FW_longpollOffset==input.length)
    FW_longpoll();


So etwas habe ich auch beim FTUI eingebaut. WVC braucht das auch noch.

Nachtrag:
Von FHEM aus könnte man auch zyklisch ein reload an WVC schicken. Dann wird der Longpoll vom WVC auch zurückgesetzt.

Ich habe jetzt die webviewcontrol.js bei mir so geändert, dass auch longpoll neu gestartet wird.

FhemPiUser

#388
...ich habe gerade nochmal getestet. Bei mir zeigt er nach dem Update der 2.2er-Version auf dem Tablet mit Webviewcontrol und auch mit Firefox nur das Grid und die Texte, aber keine Widgets mehr an. Debug sagt aber kein Fehler und auf dem Desktop PC mit Firefox funktionieren die Widgets der 2.2er mit derselben index.html.

Wenn ich verbose anschalte sagt er im Log:
FHEMWEB WEBWandtablet ./www/pgm2/widget_link.js: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
...
WEBWandtablet_192.168.1.xxx_59503 GET /fhem/lib/jquery.gridster.min.js; BUFLEN:0
FHEMWEB WEBWandtablet ./www/lib/jquery.gridster.min.js: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
...
authorize WEBWandtablet/devicename/FileLog_FK_EG_Haustuer: allowed_WEB returned dont care
...


Irgendwie sucht er im falschen Verzeichnis: Es fehlt das "tablet_eval". Und er sucht die widgets im pgm2-Verzeichnis, nicht im js-Verzeichnis. Wie kommt das?

Ich habe es mit absoluten und relativen Pfaden im Header der index.html probiert:

<script src="/fhem/tablet_eval/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>


und

<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

FHEm2005

Ich hatte Probleme mit dem Update. Es hat nicht gegriffen.  Nach 23 Seiten des Threads "Evaluierungsversion 2.2" und dem 330sten Beitrag bin ich auf das Rechte problem gestoßen. Alles schön geändert und das Update läuft jetzt bis zur Zeile:
open ./www/tablet_eval/demo_ftui.html failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update
Dabei ist diese Datei bei der Erstinstallation nicht dabei geween. Woher nehmen wenn nicht stehlen??
Ich such mich in GitHub schon halbtot. Unter "Branch:version2.1" sind nur alte Dateien drin. An den Branch:eval komme nicht nicht ran. Wer kann mir seine demo_ftui.html "schenken"?  ;D ;D Oder wo bekomme ich die her?

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN