Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choetzu

#630
Zitat von: choetzu am 19 August 2016, 23:07:30
Bin doch nicht soo happy! Wenn ich die index_mobile.html vom Homebildschirm meines iPhone 6 starte, muss ich bei jedem gefühlten dritten Mal die Seite 2-3 mal starten, damit die Werte korrekt geladen werden.. Könnte es evtl. am dyndns liegen? Mein code ist ja offensichtlich ok. Oder liegt es gar an Safari od Apple?

Danke für die Hilfe

Hallo, kann mir hier jemand helfen? Ich öffne die index_mobile.html vom Homebildschirm bestimmt 5-10mal pro Tag. Wenn ich jedes gefühlte 3 mal x-mal laden muss bis die Werte korrekt dargestellt werden, ist das nicht grad zuverlässig. Ich habe mittlerweile das swiper widget entfernt und alles auf Seite gemacht. Null effekt.  Liegt es an Safari oder iPhone 6? Was kann ich tun? Danke für die Hilfe...

Kennt sonst noch jemand das Problem?
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

FhemPiUser

@setstate: hast du schon das update mit dem restart des shortpoll nach fehlgeschlagenem shortpoll eingespielt? das könnte helfen...

bjoernbo

Das Problem kenn ich leider! Ich habe mir jedoch nun auf der FritzBox einen VPN Zugang eingerichtet. Wenn ich vorher den Tunnel Aufbau, egal ob im WLAN oder im mobilen Netz, geht es gefühlt 3-5 mal schneller. Am schnellsten geht es jedoch über das mobile Netz ist mir aufgefallen!
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

choetzu

bjoernbo: beziehst du dich mit deinem Kommentar auf FhemPiUser's oder meinen Beitrag? ;)

Ich suche wirklich Abhilfe, finde aber nirgends eine Antwort.
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Benutzt du die Templatefunktion auf deiner mobilen Seite? Damit soll es manchmal Probleme geben, berichteten manche. Ansonsten:
- Header minimal und aufgeräumt, wie in meiner mobilen Beispielsseite?
- HTML Syntax korrekt, keine offenen Tags? Online Syntax Checker benutzen.
- gibt es Fehler in der Webconsole, wenn man die selbe Seite im Desktopbrowser aufruft?

choetzu

Zitat von: setstate am 29 August 2016, 10:44:56
Benutzt du die Templatefunktion auf deiner mobilen Seite? Damit soll es manchmal Probleme geben, berichteten manche. Ansonsten:
- Header minimal und aufgeräumt, wie in meiner mobilen Beispielsseite?
- HTML Syntax korrekt, keine offenen Tags? Online Syntax Checker benutzen.
- gibt es Fehler in der Webconsole, wenn man die selbe Seite im Desktopbrowser aufruft?

Hallo Setstate, danke für die Antwort und Mühe..

- Header: Ich habe eigentlich deinen Header übernommen und mit meiner custom-css ergänzt. Siehe File als Anlage
- HTML Syntax: Habe ich via validator.w3.org/ versucht. Hier kommt aber

IO Error: HTTP resource not retrievable. The HTTP status from the remote server was: 401.

- In der Webconsole kommen keine Fehler, es kommen nur Warnungen, siehe Bild als Anlage

Komisch, oder? Ich habe einerseits Freude an meiner "einfachen" Darstellung, andererseits nervt es wirklich

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Mikka

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für das super UserInterface  :) :)

Habe vor kurzem mit FHEM angefangen und bin begeistert, was sich alles damit realisieren lässt. Mein erstes Projekt, Lampe AUS/AN, gefolgt von den Raffstoren. In FHEM selbst, lässt sich alles Schalten und Walten mit dem entsprechendem Status.
Nun wollte ich mit der TabletUI das Interface auf hübschen, scheitere aber seit Tagen mit dem Status der einzelnen Raffsore-Icons auf verschiedenen Geräten.
Der Status einer Lampe wird immer richtig angezeigt, egal mit welchem Gerät zu welcher Zeit die Seite aufgerufen wird.
Die Raffstore-Icons verhalten sich komisch  :-\

In der Datei content_windows.html habe ich die folgenden Zeilen:
        <section>
            <div class="large col-1-3 left-align">Raffstore Elternbad</div>
                <div class="col-2-3 right-align">
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-angle-double-up"
                        data-states='["open_ack","open","up"]'
                        data-set-on="opens"
                        data-set-off="opens"
                        data-background-color="cornflowerblue"
                        class="inline"></div>
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-stop"
                        data-states='["stop"]'
                        data-set-on="stop"
                        data-set-off="stop"
                        data-background-color='["cornflowerblue"]'
                        class="inline"></div>
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-angle-double-down"
                        data-states='["closes","closed","down"]'
                        data-set-on="closes"
                        data-set-off="closes"
                        data-background-color='["cornflowerblue"]'
                        class="inline"></div>
             </div>
        </section>


Wenn ich nun die Seite aufrufe, wird wie im Bild (Schritt 1) der Status richtig angezeigt (Raffstore oben).
Fahre ich nun das Raffstore nach unten (Schritt 2), wird Icon Hoch/Runter Blau unterlegt. Stoppe ich noch zwischendurch, sind alle drei Icons Blau (Schritt 3).
Wenn ich bei jedem Schritt die Seite mit F5 im zb. Browser neu lade, wird der Status richtig angezeigt.  ???

Hat evtl. jemand einen Tipp für mich was ich falsch mache? Ist der Code falsch, habe ich etwas vergessen oder habe ich da einen Denkfehler?
Habe auch schon mit verschiedenen shortpoll-intervalen, den cache probiert, suche im Forum aber irgendwie jedoch leider ohne Erfolg.

Eine Idee, mache aus drei Icons nur ein Icon, brachte mich auch nicht weiter. Im beim schalten wurden nur immer die ersten beiden Werte des Arrays genommen.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Danke!

ext23

#637
Hallo,

ich benötige auch nochmal Hilfe, ich habe das eval TUI parallel zu dem alten laufen:

define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
attr TABLETUI room Arbeitszimmer

define TABLETUITEST HTTPSRV ftuitest/ ./www/tablettest Tablet-UI-Test
attr TABLETUITEST room Arbeitszimmer

Aber bei dem eval TUI ist mir aufgefallen, dass das longpoll nicht funktioniert. Aufgefallen ist mir das beim SWITCH Object. Ist das mit dem Parallelbetrieb doch eine nicht so gute Idee?

/Daniel

UPDATE:
Hacherjee, mein Fehler, da hat sich ein falsches Zeichen im HTML Code eingeschlichen, kleines Zeichen große Wirkung oO
Da muss man echt aufpassen.

/Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Paul.baumann

Zitat von: Mikka am 29 August 2016, 12:44:26
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für das super UserInterface  :) :)

Habe vor kurzem mit FHEM angefangen und bin begeistert, was sich alles damit realisieren lässt. Mein erstes Projekt, Lampe AUS/AN, gefolgt von den Raffstoren. In FHEM selbst, lässt sich alles Schalten und Walten mit dem entsprechendem Status.
Nun wollte ich mit der TabletUI das Interface auf hübschen, scheitere aber seit Tagen mit dem Status der einzelnen Raffsore-Icons auf verschiedenen Geräten.
Der Status einer Lampe wird immer richtig angezeigt, egal mit welchem Gerät zu welcher Zeit die Seite aufgerufen wird.
Die Raffstore-Icons verhalten sich komisch  :-\

In der Datei content_windows.html habe ich die folgenden Zeilen:
        <section>
            <div class="large col-1-3 left-align">Raffstore Elternbad</div>
                <div class="col-2-3 right-align">
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-angle-double-up"
                        data-states='["open_ack","open","up"]'
                        data-set-on="opens"
                        data-set-off="opens"
                        data-background-color="cornflowerblue"
                        class="inline"></div>
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-stop"
                        data-states='["stop"]'
                        data-set-on="stop"
                        data-set-off="stop"
                        data-background-color='["cornflowerblue"]'
                        class="inline"></div>
                 <div data-type="switch"
                        data-device="EnO_switch_FSB61"
                        data-icon="fa-angle-double-down"
                        data-states='["closes","closed","down"]'
                        data-set-on="closes"
                        data-set-off="closes"
                        data-background-color='["cornflowerblue"]'
                        class="inline"></div>
             </div>
        </section>


Wenn ich nun die Seite aufrufe, wird wie im Bild (Schritt 1) der Status richtig angezeigt (Raffstore oben).
Fahre ich nun das Raffstore nach unten (Schritt 2), wird Icon Hoch/Runter Blau unterlegt. Stoppe ich noch zwischendurch, sind alle drei Icons Blau (Schritt 3).
Wenn ich bei jedem Schritt die Seite mit F5 im zb. Browser neu lade, wird der Status richtig angezeigt.  ???

Hat evtl. jemand einen Tipp für mich was ich falsch mache? Ist der Code falsch, habe ich etwas vergessen oder habe ich da einen Denkfehler?
Habe auch schon mit verschiedenen shortpoll-intervalen, den cache probiert, suche im Forum aber irgendwie jedoch leider ohne Erfolg.

Eine Idee, mache aus drei Icons nur ein Icon, brachte mich auch nicht weiter. Im beim schalten wurden nur immer die ersten beiden Werte des Arrays genommen.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Danke!

@Mikka

probiere mal

data-type="push"

anstatt

data-type="switch"

Paul
FHEM auf Raspberry 3
MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für HM, MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für diverse Max!, NanoCul 433/868, TinyTX-Nachbauten
Multiroom: mehrere Squeezelite-Clients auf Raspberry B+ und LMS auf QNap
Huger WM918 Wetterstation integriert
Tiao-Sprinkler (Open-Sprinkler) integriert

choetzu

Hallo, aus lauter Verzweiflung - ich komm einfach nicht weiter - habe ich erneut alles aufgebaut und in die vorlage index_nav_mobile_fix.html integriert. Die ersten Resultate sind vielversprechend.

Eine Frage: Ist es möglich, die Navigation unten am Bildschirm fix "anzuheften" anstelle von oben? So dass es immer sichtbar ist, egal wie lang die Seite ist...

Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Ja, unten fixe tabbar mache ich noch.

Mikka

Hallo Paul,

danke für den Tipp mit data-type="push"!
Nun habe ich einen mix aus push und switch, da push leider keine Zustände speichert und somit das Icon immer gleich bleibt.

@setstate: Eine Frage hätte ich da noch: Sollten sich nicht automatisch die Zustände bei dem switch Datentyp in meinem ersten Code bsp. ädern, da sich auch STATE ändert (nach einem Webseiten neu laden werden die Zustände auch richtig angezeigt ...)? Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?  ::)

setstate

#642
Hallo Mikka,

- data-states hat eine ander Bedeutung, als du vermutlich denkst. Das ist die Multistate-Notation für eine Status-Farbe oder Status-Icon Zuordnung. Es bedeutet keine ODER Verknüpfung für "ON"-Status.
Zitatdata-states='["open_ack","open","up"]'
- du willst sicherlich bei "open_ack" oder "open" oder "up" den Button ON haben? Also müsste das so aussehen (On-Off-Notation):
Zitatdata-get-on="(open_ack|open|up)"

- bei allen anderen Status Button: AUS               ("!on" bedeutet "nicht wie bei ON")
Zitatdata-get-off="!on"
- Setze beim Drücken "open"
Zitatdata-set-on="open"
- Ausschalten inorieren
Zitatdata-set-off=""


<section>
    <div class="large col-1-3 left-align">Raffstore Elternbad</div>
        <div class="col-2-3 right-align">
         <div data-type="switch"
                data-device="EnO_switch_FSB61"
                data-icon="fa-angle-double-up"
                data-get-on="(open_ack|open|up)"
                data-get-off="!on"
                data-set-on="open"
                data-set-off=""
                data-background-color="cornflowerblue"
                class="inline"></div>
         <div data-type="switch"
                data-device="EnO_switch_FSB61"
                data-icon="fa-stop"
                data-get-on="stop"
                data-get-off="!on"
                data-set-on="stop"
                data-set-off=""
                data-background-color='["cornflowerblue"]'
                class="inline"></div>
         <div data-type="switch"
                data-device="EnO_switch_FSB61"
                data-icon="fa-angle-double-down"
                data-get-on="(closes|closed|down)"
                data-get-off="!on"
                data-set-on="closes"
                data-set-off=""
                data-background-color='["cornflowerblue"]'
                class="inline"></div>
     </div>
</section>

bjoernbo

Derweilen habe ich meine Mobile Seite über einen Slider aufgebaut:

Natürlich habe ich nicht im jedem Schrank die "Schrankbeleuchtung"! Das wird noch alles angepasst ;-)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Mikka

Guten Morgen zusammen,

@setstate: Vielen Dank für die Erklärung, nun ist der Groschen gefallen  ;)

@bjoernbo: Gefällt mir, sieht sehr gut aus! Magst du den Code dazu veröffentlichen?