Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

#615
Ich habs nun ;D

Mein content li war nach dem Rechten Menü definiert. Dann kann es ja nicht gehen... >:(

Edit:
Die Vertikalen Scrollbalken gibt es aber trotzdem noch :)

Das ul Element ist zu groß. Deswegen hatte ich das drinnen.

.gridster ul {
height: auto !important;
width: auto !important;
}


Edit 2:
Komme nicht drauf woran es wirklich liegt. Auch mit kommentierter user-css habe ich Scrollbalken. Ich muss meinen content li und das übergeordnete ul auf width: auto setzen damit ich keine Scrollbalken mehr habe.

Inputsammler

Hey setstate,

hatte die Version 1.xx, die Version2.0 und die 2.2 am laufen.

Bei der 1 und der 2 Version werden die Daten von den Dummys aktualisiert aber bei der Version 2.2 nicht mehr.
ich finde den Fehler nicht.  :(

Habe die 2.2 komplett neu installiert und die Daten nur mal in  deine demo_ftui.html eingepackt aber leider ohne Erfolg.
Es werden nur alte Daten akgezeigt --> die Daten werden nicht aktualisiert
    <li data-row="5" data-col="5" data-sizex="1" data-sizey="1">
        <header>BrennerStartsToday</header>
                    <div data-type="label"
                            data-device="Heizung"
                            data-get="BrennerStartsToday"
                            data-limits='[0,40,50,100]'
                            data-colors='["#6699FF","#f6ff11","#fc5903","#ff0000"]'
                            data-unit=" "
                            data-fix="0"
                            class="cell large">
                    </div>       
    </li>


Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

setstate

#617
Gibt es Fehler in der JavaScript Webconsole?
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI/FAQ#Wie_.C3.B6ffne_ich_die_Javascript-Konsole.3F

Wenn nicht, müsste man tiefer im Log graben.
Setzte mal den Debug Level höher in der *.html
Zum Beispiel auf 3, bei Problemen mit dem Longpoll hilft auch Level 4 bzw. 5, um zu sehen, was mit den Events passiert.

Stril

#618
Hallo!

Ich habe nach ein paar Wochen mal wieder ein Update gemacht. Leider stimmt jetzt etwas mit den Circlemenu-Widgets nicht mehr. Sie verdecken im "nicht angewählten" Zustand die anderen Elemente.
Das Widget zum Aufklappen des Circlemenu liegt also "über" einem normalen z.B. Switch-Widget:


<li data-row="3" data-col="3" data-sizex="1" data-sizey="2">
<header>Bad</header>
        <div data-type="switch" data-device="AlleLichterOGBad" class="cell"></div>
<div data-type="circlemenu" class="cell left circlemenu" data-item-diameter="100" data-circle-radius="100">
    <ul class="menu">

        <li><div data-type="symbol" data-icon="fa-lightbulb-o" data-background-icon="fa-circle-o" data-device="AlleLichterOGBad"
                data-get-on='on' data-get-off='off'></div></li>

        <li>Spots<div data-type="switch" data-device="aLs_OG_Bad_Spots"></div></li>
        <li>Fenster<div data-type="switch" data-device="aLs_OG_Bad_Lichtband"></div></li>
        <li>Spiegel<div data-type="switch" data-device="aLs_OG_Bad_Spiegellicht"></div></li>
</ul>


</div>
</li>



--> Das Switch-Widget ist verdeckt...

Könnt Ihr mir hier einen Tipp geben?

Vielen Dank
Gruß
Phil

setstate

ohne class="menu" und ohne class="circelmenu"

falsch

<div data-type="circlemenu" class="cell left circlemenu" data-item-diameter="100" data-circle-radius="100">
    <ul class="menu">


richtig

<div data-type="circlemenu" class="cell left" data-item-diameter="100" data-circle-radius="100">
    <ul>

Inputsammler

Hallo setstate

danke für dein Rückmeldung
Mein Erkenntnisse bis jetzt:

Habe diesen Code in deiner demo_ftui.html eingefügt damit ich mir keinen anderen Fehler einbaue

    <li data-row="7" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1">
        <header>HZ Aussen</header>
                    <div data-type="label"
                            data-device="Heizung"
                            data-get="Temp-Aussen"
                            class="cell large">
                    </div>
    </li>


Es wir ein dummy befüllt über ein Notify
Heizung:.* setreading Heizung $EVENT

Fhem Event log

2016-08-21 23:38:14 dummy Heizung Temp-Aussen: 15.9
2016-08-21 23:38:14 dummy Heizung Temp-Aussen:: 15.9


siehe Screenshoots.
die Daten werden erst aktualisiert nachdem ich einen manuellen Befehl an Fhem schicke
(setreading Heizung Temp-Aussen 18)

Java Console bringt dies
Die Java Console zuvor
["Heizung-Temp-Aussen", "16.1", "16.1"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen-ts", "2016-08-21 23:06:14", "2016-08-21 23:06:14"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:", "16.1", "16.1"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:06:14", "2016-08-21 23:06:14"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen", "16", "16"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen-ts", "2016-08-21 23:10:15", "2016-08-21 23:10:15"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:", "16", "16"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:10:15", "2016-08-21 23:10:15"]

mein manueller Befehl:
setreading Heizung Temp-Aussen 18


Java Console (gefilter auf Temp-Aussen)
["Heizung-Temp-Aussen", "18", "18"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen-ts", "2016-08-21 23:11:48", "2016-08-21 23:11:48"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:", "18", "18"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:11:48", "2016-08-21 23:11:48"]
fhem-tablet-ui.js:964 update done for "Heizung:Temp-Aussen"
["Heizung-Temp-Aussen", "16", "16"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen-ts", "2016-08-21 23:14:14", "2016-08-21 23:14:14"]
fhem-tablet-ui.js:964 update done for "Heizung:Temp-Aussen"
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:", "16", "16"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:14:14", "2016-08-21 23:14:14"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen", "15.9", "15.9"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen-ts", "2016-08-21 23:18:13", "2016-08-21 23:18:13"]
fhem-tablet-ui.js:964 update done for "Heizung:Temp-Aussen"
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:", "15.9", "15.9"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:18:13", "2016-08-21 23:18:13"]


Was nicht optimal ist, weil das reading 2x vorhanden ist. Und ich das für jedes Reading machen müsste

Sobald ich das Browserfenster neu lade holt er sich den wert den ich manuell eingeben habe ab.
siehe Bilder.

Mit der Version 2.0 geht es problemlos. <Mache ich da was falsch

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

setstate

#621
Du hantierst mit unterschiedlichen Readings. Da hat sich irgendwo ein Doppelpunkt zu viel eingeschlichen

Heizung-Temp-Aussen:", "18", "18"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:11:48", "2016-08-21 23:11:48"]
fhem-tablet-ui.js:964 update done for "Heizung:Temp-Aussen"


Event:  "Heizung-Temp-Aussen:"

Am Ende taucht in deinem Log manchmal ein ":" auf und manchmal nicht

Stril

#622
Zitat von: setstate am 21 August 2016, 18:45:55
ohne class="menu" und ohne class="circelmenu"

Hallo!

Das wars!
Vielen Dank

Jetzt habe ich nur noch ein Problem:

EDIT:
****************************
Hab es selbst gefunden:
Ein "event-on-change-reading ".*"" hat es gelöst.
****************************

Longpoll funktioniert - nur nicht in Verbindung mit data-type="symbol", wenn ich auf ein "Subreading" gehe, wie "position":


        <div data-type="symbol"
        data-background-icons='["fa-square-o","fa-square-o"]'
        data-background-colors='["#aa6900","#505050"]'
        data-get="position"
        data-device="aJs_EG_KuecheGarten"
        data-off-color="#996633"
        data-get-on='["^[0-9]{1,2}$","100"]'
        data-icons='["fa-bars warn","fa-bars"]'
        data-on-colors='["#aa6900","#505050"]' ></div>
        </li>


Das Icon wechselt nur mit dem Shortpoll, nicht aber direkt die Farbe, wenn sich das Reading ändert. Aktualisiere ich den Browser passt auch alles.

Hast Du da auch noch eine Idee? Muss ich da noch irgendein Notify setzen, dass TabletUI die Änderung "merkt"? In der Javascript-Konsole sehe ich die Änderung im Browser:


update(dev,par) {
var base = this;
var deviceElements= this.elements.filter("div[data-logdevice]");
var prev_width = [];
prev_width[$(base).data('instance')] = $(base).find('svg.bases... "Update triggered with: aJs_EG_KuecheGartenSTATE"


EDIT:
****************************
Hab es selbst gefunden:
Ein "event-on-change-reading ".*"" hat es gelöst.

Danke und Gruß
Phil


Tobias

Hi,
ich bin gerade ab umbauen meiner Tablet-UI für die Living Räume auf templates. Funktioniert soweit ganz gut.
Allerdings habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich in einem Template Bedingungen definieren kann.
Zb. das Homematic Thermostat kann eine Kindersicherung, das MAX Thermostat aber nicht.
In dem einen(!) Template möchte ich nun definieren, wenn ein Parameter gesetzt ist, soll ein bestimmter Block (nämlich die Lock Visualisierung) eingeblendet sein, andernfalls nicht.

Geht das?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

pataya

Moin,

gibt es mittlerweile eine aktuelle Version des multistatebutton-Widgets?
Fehlt mir als einziges noch mit der 2.2 :)

Gruß

setstate

Ja Multistatebutton ist seit ein paar Tagen verfügbar. Einem offiziellen Rollout der Version 2.2 steht also nix mehr im Weg.  ;D

Inputsammler

#626
Hey setstate Danke dür die Infos,

das mit dem Minus und dem Unterstrich hat nichts geholfen. (von deine ersten Post)


Zitat von: setstate am 22 August 2016, 07:10:05
Du hantierst mit unterschiedlichen Readings. Da hat sich irgendwo ein Doppelpunkt zu viel eingeschlichen

Heizung-Temp-Aussen:", "18", "18"]
fhem-tablet-ui.js:964 ["Heizung-Temp-Aussen:-ts", "2016-08-21 23:11:48", "2016-08-21 23:11:48"]
fhem-tablet-ui.js:964 update done for "Heizung:Temp-Aussen"


Event:  "Heizung-Temp-Aussen:"

Am Ende taucht in deinem Log manchmal ein ":" auf und manchmal nicht
Das ist ja das komische warum bei der Version 2.0 das funktioniert und bei der 2.2 nicht mehr.

Update 23.8.16  0:55

Habe dank DeeSPe eine Lösung gefunden
Heizung:.* {my $read = (split(":",$EVTPART0))[0];{{ fhem("setreading Heizung $read $EVTPART1");};}}


Danke Dir für dein Super User Interface... Anfangs hatte ich keine Ahnung  ....
....aber jemand hat mal gesagt

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am FHEM Treffen in Karlruhe
"Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede"

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

Patrick85

Hallo,
es scheint noch einen Bug im Zusammenhang mit pagetab zu geben. Dieser ist auch in der mitgelieferten index_tab_demo.html ersichtlich. Das ul Element ist viel zu groß. Im Screenshot habe ich das ganze mit einem einfachen CSS Datei sichtbar gemacht.
Vermutlich hatte auch fhainz in Antwort 615 dieses Problem. Kann sich das jemand bitte anschauen?

ZitatDas ul Element ist zu groß. Deswegen hatte ich das drinnen.

CSS
.gridster ul {
border: solid 1px white;
}

Tobias

Hat hier jemand einen Hinweis??
Zitat von: Tobias am 22 August 2016, 14:15:06
Hi,
ich bin gerade ab umbauen meiner Tablet-UI für die Living Räume auf templates. Funktioniert soweit ganz gut.
Allerdings habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich in einem Template Bedingungen definieren kann.
Zb. das Homematic Thermostat kann eine Kindersicherung, das MAX Thermostat aber nicht.
In dem einen(!) Template möchte ich nun definieren, wenn ein Parameter gesetzt ist, soll ein bestimmter Block (nämlich die Lock Visualisierung) eingeblendet sein, andernfalls nicht.

Geht das?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

setstate

Zitat von: Patrick85 am 23 August 2016, 09:55:57
es scheint noch einen Bug im Zusammenhang mit pagetab zu geben. Dieser ist auch in der mitgelieferten index_tab_demo.html ersichtlich. Das ul Element ist viel zu groß. Im Screenshot habe ich das ganze mit einem einfachen CSS Datei sichtbar gemacht.
Vermutlich hatte auch fhainz in Antwort 615 dieses Problem. Kann sich das jemand bitte anschauen?

Ich habe die inline Korrektur in der function initGridster etwas angepasst, damit dieses Gridster-in-Gridster Problem noch besser gelöst wird. Jetzt sind alle unnötigen Scrollbars weg, wenn das Fenster groß genug ist.