Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelT

Habe doch bei dem widget_volume.js ein Problem gefunden.

Habe in Zeile 188ff.
   
               //is hex rgb

                val=widget_knob.rgbToHsl(val)[0];
                val=val*elem.data('max');
            }


durch

                //is hex rgb

                val=ftui.rgbToHsl(val)[0];
                val=val*elem.data('max');
            }


ersetzt.

Und in Zeile 111 setFhemStatus durch ftui.setFhemStatus ersetzt. War aber nur eine depricate-Meldung


Gruß
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

Haecksler

Hallo zusammen,
habe gerade gerade versucht von pagetab auf pagebutton umzusteigen...wollte mal schauen ob das dann die Seiten noch schneller laden...leider ohne Erfolg.

Habe mich bei meinem Versuch an die index_page_demo.html gehalten.

Kann mir jemand kurz ein paar Tipps geben was alles angepasst werden muss.

Danke!

Gruß,
Stefan

setstate

Zitat von: MichaelT am 25 April 2016, 18:56:43
Habe doch bei dem widget_volume.js ein Problem gefunden.

Habe in Zeile 188ff.
   
               //is hex rgb

                val=widget_knob.rgbToHsl(val)[0];
                val=val*elem.data('max');
            }


durch

                //is hex rgb

                val=ftui.rgbToHsl(val)[0];
                val=val*elem.data('max');
            }


ersetzt.

Und in Zeile 111 setFhemStatus durch ftui.setFhemStatus ersetzt. War aber nur eine depricate-Meldung


Gruß

Vielen Dank, fürs Suchen & Finden. genau das war es. Ich habe es jetzt so übernommen.

setstate

Das Thema mit den SlideOut Linkname ist jetzt auch gefixed. Wenn die 2.2 dann stable ist, muss ich auch endlich mal die Readme aktualisieren.
Welche Widgets laufen jetzt noch nicht?
Gds und multistatebutton weiß ich noch ...

roman1528

Moin.
Erstmal vielen Dank für deine Mühe. Tolle Arbeit!! Kann ich nicht oft genug sagen.

CoolTux erwähnte daß SetTimer-Widget von nesges.

Wäre für mich bestimmt auch irgendwann interessant :)

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

guna83

#305

  • Readingsgroup läuft auch noch nicht. Hab es mal entsprechend angepasst, aber noch Probleme mit dem Parameter "max-update" (siehe Anhang).
  • Fullcallview ist im entsprechenden Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,48562.msg442660.html#msg442660) in einer funktionierenden Version vorhanden, die Version aus dem Eval-Zweig funktioniert hier auch noch nicht.
  • Das Calview-Widget geht auch nicht (umgehe ich zur Zeit mit dem angepassten Readingsgroup-Widget).

Viele Grüße & Danke für die tolle Arbeit!
Andrea
1x Intel(R) Atom(TM) with FHEM@2.4GHz, CUNX/KS300, CUNO/Max, KNXD, FTUI 2.2
1x RasPi 2 mit 7" Touch-Display für FTUI

fhainz

Das wdtimer Widget funktioniert auch noch nicht. Kanns mir mal ansehen.

CoolTux

Zitat von: roman1528 am 26 April 2016, 06:45:46
Moin.
Erstmal vielen Dank für deine Mühe. Tolle Arbeit!! Kann ich nicht oft genug sagen.

CoolTux erwähnte daß SetTimer-Widget von nesges.

Wäre für mich bestimmt auch irgendwann interessant :)

Grüße^^
Das wäre toll wenn das gehen würde. Meine ganze Familie stellt damit ihren Residenz Wecker.

Ich habe nun 3 Tage testen können. Meine Version ist von Mitte letzter Woche. Es gibt wohl noch Probleme beim Status der Geräte wenn dieser in FHEM sich ändert. FTUI scheint das nicht mit zu bekommen.

Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

setstate

Zitat von: CoolTux am 26 April 2016, 07:38:07
Ich habe nun 3 Tage testen können. Meine Version ist von Mitte letzter Woche. Es gibt wohl noch Probleme beim Status der Geräte wenn dieser in FHEM sich ändert. FTUI scheint das nicht mit zu bekommen.

Grüße
Leon

Was sagt der HealthCheck in der Console beim Thema longpoll? Ist es laut Output an, sind die Objekte erzeugt und wann war der letzte timestamp? Bitte auch die eval Version heute nochmal updaten.

CoolTux

Zitat von: setstate am 26 April 2016, 07:55:33
Was sagt der HealthCheck in der Console beim Thema longpoll? Ist es laut Output an, sind die Objekte erzeugt und wann war der letzte timestamp? Bitte auch die eval Version heute nochmal updaten.
Hallo,

Das werde ich mir heute alles in Ruhe anschauen. Ich melde mich dann noch mal.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SvenJust

Hallo,

das Widget pagebutton funktioniert seit einigen Tagen nicht mehr. Der Fehler tritt seit dem Einfügen des folgenden Codes in der Zeile var hashUrl=elem.data('url').replace('#',''); auf:

           // remove all left locks
           var sel = elem.data('load');
           var hashUrl=elem.data('url').replace('#','');
           var lockID = ['ftui',me.widgetname,hashUrl,sel].join('_');
           localStorage.removeItem(lockID);


Meine Kenntnisse reichen leider nicht zum Fixen des Problems.

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

setstate

Wie äußert sich der Fehler? Man kann nicht mehr auf eine Unterseite wechseln, wenn diese nicht mit class="prefetch" schon vorher geladen wurde?

roman1528

Zitat von: setstate am 26 April 2016, 06:12:58
Das Thema mit den SlideOut Linkname ist jetzt auch gefixed.

So weit so gut... Deine Demo funktioniert einwandfrei... nur in meiner index.html läuft wieder nix -.- gleiches phänomen wie beim popup was...

oder übersehe ich hier noch irgendeinen fehler?

<nav id="menu">
<div data-type="link" class="large top-space-mobile-2 left-space-2"
data-width="150"
data-icon-left="fa-home"
data-color="white"
data-text-align="center"
data-load="div#content_home"
data-url="#content_home.html"
data-active-color="blue"
data-active-pattern="(.*index.html|.*#content_home.html)">Home
</div>
       </nav>


<main id="panel" class="">
<header id="header-nav" class="bg-lightgray row">
<table width="100%">
<tr>
<td width="10%">
<div data-type="slideout"
class="left-align notouch">
</div>
</td>
<td width="60%" style="border-right:1px solid black;">
<div id="linkname"
class="large bold middle">
</div>
</td>
<td width="10%">
<div data-type="symbol"
data-device="gds"
data-get="a_count"
data-states='["0","[1-9]{1}|[0-9]{2}"]'
data-icons='["fa-bolt","fa-bolt warn"]'
data-colors='["black","firebrick"]'
class="large">
</div>
</td>
<td width="20%">
<div data-type="clock"
data-format="H:i"
data-interval="1000"
class="large thin orange">
</div>
</td>
</tr>
</table>
</header>
        <div class="page" id="content_home"></div>
        <div class="page" id="content_bad"></div>
        <div class="page" id="content_buro"></div>
        <div class="page" id="content_flur"></div>
        <div class="page" id="content_kuche"></div>
        <div class="page" id="content_schlafen"></div>
        <div class="page" id="content_wohnen"></div>
        <div class="page" id="content_draussen"></div>
        <div class="page" id="content_wetter"></div>
        <div class="page" id="content_dwd"></div>
        <div class="page" id="content_system"></div>
    </main>


Console:
Zitat
linkname Home
       Object { length: 0, prevObject: Object, context: <div.left-align.notouch.fa-stack>, selector: "#linkname" } widget_slideout.js:60:13

class="default" im ersten <nav><div> fehlt absichtlich... damit ist der "dopplungfehler" ausgeschlossen, trotzdem wird es als erste seite geladen. mit class="default" keine besserung für #linkname.

Apropos PopUp... Warum liegt das PopUp hinter dem Shade obwohl der z-index richtig ist?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

harry66

#313
Hallo

ich habe einen Fehler beim "label" ich bekomme nicht bei allem eine reading angezeigt?
zum test in version 1.x funktion ok (Bild 1)
    <div>
        <section>
            <div data-type="label" data-device="Benzinpreis" class="big col-1-2 fixedlabel">Diesel</div>
            <div data-type="label" data-device="Benzinpreis" data-get="Diesel" data-fix="2" data-unit="Euro" class="big col-1-2"></div>
         </section>
         <section>
            <div data-type="label" data-device="Aussentemperatur" class="big col-1-2 fixedlabel">Aussentemperatur</div>
            <div data-type="label" data-device="Aussentemperatur" data-get="Aussentemperatur" data-fix="1" data-unit="%B0C%0A" class="big col-1-2"></div>
         </section>
         
    </div>


gleicher Code in Version 2.2 (Bild 2)

<!DOCTYPE html>
<html>
<head></head>
<body>
    <div class="page" id="content3">
        <section>
            <div data-type="label" data-device="Benzinpreis" class="big col-1-2 fixedlabel">Diesel</div>
            <div data-type="label" data-device="Benzinpreis" data-get="Diesel" data-fix="2" data-unit="Euro" class="big col-1-2"></div>
         </section>
         <section>
            <div data-type="label" data-device="Aussentemperatur" class="big col-1-2 fixedlabel">Aussentemperatur</div>
            <div data-type="label" data-device="Aussentemperatur" data-get="Aussentemperatur" data-fix="1" data-unit="%B0C%0A" class="big col-1-2"></div>
         </section>
    </div>
</body>
</html>


der Vollständigkeit halber ein Auszug aus "list Benzinpreis"

QUEUE:
   Readings:
     2016-04-26 20:28:25   Diesel          0.98
     2016-04-26 20:28:25   SuperE10        1.18
   Request:
     data
     header
     ignoreredirects 0
     retryCount 0
     type       update
     url        http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/18689
     value      0
   Defptr:
     Readingbase:
       Diesel     reading
       SuperE10   reading
     Readingnum:
       Diesel     _Diesel
       SuperE10   _SuperE10
     Readingoutdated:
     Readingsubnum:
       Diesel
       SuperE10
   Sslargs:
Attributes:
   readingsName_Diesel Diesel
   readingsName_SuperE10 SuperE10
   readingsRegex_Diesel <span>Diesel</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
   readingsRegex_SuperE10 <span>Super E10</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
   readingsRegex_SuperE5 <span>Super E5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
   room       Technik
   stateFormat {sprintf(ReadingsVal($name,"SuperE10",0))}


seltsamer weise geht bei beiden versionen Aussentemperatur?

Gruß Rolf

BananaPI, RPI, nanoCUL433, RCS 1000 N Comfort, Dect200, Powerline546E, MAX!Cube, 7xMAX! HT's,3xMAX!FK HMLAN, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-Ba-PCB Relay Karte,  LW12, Sqeezelite, TabletUI=Kindel 8" FireHD+Handy,AmazonEcho

setstate

ich sehe jetzt nicht sofort einen Grund, warum das nicht funktionieren soll.

Du kannst jetzt nur den Inspektor der Entwicklertools bemühen und das DIV auswählen und schauen, ob du eine spezielle CSS-Regel benutzt, die das Element unsichtbar macht oder eine Width von 0 verpasst.


Frage: Warum nimmst du ein Label Widget für einen Festwert "Diesel"? Es reicht auch so und besser für die Performance und spart Ressourcen

<div class="big col-1-2">Diesel</div>

Die Variante mit fixedlabel ist nutzvoll, wenn man zwar einen fest String anzeigen will, aber zum Beispiel die Farbe abhängig vom Readingwert ändern will.