Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Ich würde den Fehler auch gerne im FTUI abfangen, damit alles runder läuft, aber der Fehler passiert schon im JS/jQuery Layer beim Ajax Aufruf. Also kann man das nur beim Sender ändern.

roman1528

Moin.

Ich habe immer wieder das Problem, wenn ich Unterseiten direkt Aufrufe, dass die Widgets mehrfach geladen werden.

Ich glaube ich hatte das schon mal angesprochen.

Wenn ich also: "http://IP:PORT/fhem/tablet_eval/index.html" aufrufe, kurz warte und dann über das Menü (SlideOut mit Link-Widgets) eine Unterseite aufrufe funktioniert alles bestens.

Wenn ich aber z.B.: "http://IP:PORT/fhem/tablet_eval/index.html#content_draussen.html" direkt aufrufe werden die (vorallem Symbol-) Widgets mehrfach geladen.

Sehr schön zu sehen wenn man ein Symbol mit "fa-blink" hat. Es überlagert sich alles.

Eine Idee was das ist und wie das behoben werden kann?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

xxsteffenxx

kurze Frage, gibt es data-type="readingsgroup" schon in der 2.2?

Steffen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

DocCyber

Hallo zusammen,

wie kann ich beim Einsatz von Pagebutton einen farbigen Ring (fa-circle-thin als Hintergrundicon) als Indikator für einen Device-Status verwenden? Mit anderen Worten: Die Farbe des Rings soll sich dynamisch je nach Zustand des Device ändern. Ich habe schon etliche Varianten ausprobiert, aber bin keinen Schritt weiter gekommen. Die Möglichkeit, ein Farbarray in Abhängig vom Devicezustand zu hinterlegen, funktioniert wohl nicht. Das Problem ist, dass die Ringfarbe mit Anklicken des Widgets irreversibel ändert.
Die Lösung wäre quasi eine Kombination der Eigenschaften von Pagebutton- und Symbol-Widget.

Diese Frage habe ich schon seit einiger Zeit an anderer (evtl ungeeigneter) Stelle gepostet, allerdings bislang habe ich leider keinerlei Antwort erhalten.
Somit stehe ich etwas auf dem Schlauch, weil ich nicht weiß, ob es a) grundsätzlich nicht geht oder b) niemand eine Antwort kennt.

Wäre toll, wenn dazu jemand etwas schreiben könnte...
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Ich wüsste nicht, wie man das mit Pagebutton erreichen kann. Die gewünschte Funktionen verträgt sich nicht recht mit der Tab-Funktion (welcher Tab ist gerade aktiv). Auch unterschiedliche Funktionen für Hintergrund/Vordergrund kann ich nicht bieten.

DocCyber

#455
Vielen Dank, setstate!

Das ist ein klare Antwort, auch wenn mir etwas anderes gewünscht hätte.
Schade, denn ich fände ein solches feature sehr nützlich.

Klaus

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

#456
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine mittels id reservierte sub-page beim Aufruf der index.html sofort anzuzeigen, d.h. ohne auf den Pagebutton zu klicken?


<!--Kurzer Auszug aus meiner index.html-->
<li class="halbTransparent border-left border-right" data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1">
  <header class="headerTransparent">Home</header>
  <div data-type="pagebutton"
    data-device = "alarmProtectionState"
    data-get = "STATE"
    data-background-icon = "fa-circle-thin"
    data-states='["0", "1", "2", "3"]'
    data-icon = "fa-home warn"
    data-on-color="white"
    data-off-color="white"
    data-active-pattern = ".*home.html"
    data-url="#home.html"
    data-load="#home"
    class="bigger">
</div>
</li>
......
......
<li data-row="2" data-col="1" data-sizex="5" data-sizey="7">
  <div class = "page" id = "home"></div>
  <div class = "page" id = "alarm"></div>
  ....
</li>
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Schön, das Forum ist wieder da  :)
Gab es Verluste (Einträge weg)?

Update bei Version 2.2
Ich habe das Widget iFrame adaptiert und in das github eval Repo gelegt.

wildea

Zitat von: setstate am 17 Juni 2016, 09:08:45
Update bei Version 2.2
Ich habe das Widget iFrame adaptiert und in das github eval Repo gelegt.

Super Nachricht, danke setstate.

Weißt du ob es schon Neuigkeiten was das meteogram chart widget unter 2.2 angeht gibt?
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui

Das meteogram würde ich gerne unter 2.2 auch gerne wieder einsetzen.

gandy

@olinder,

Zitat von: olindner am 30 Mai 2016, 12:51:56
Ein kleinen Schönheitsfehler im widget_weather habe ich gefunden, denke ne kleine Sache ...
<div data-type="weather" data-icon="B" class="cell medium inline"></div>

Das Icon wird angezeigt und danach wird noch "weather" als text in die GUI geschrieben, siehe Bild!

Hatte das gleiche Problem und eine Lösung oder zumindest einen Workaround gefunden: Die Icons bleiben, aber der Text "weather" verschwindet, wenn ich die betreffenden Zeilen so umschreibe:
<div data-type="" data-icon="B" class="cell medium inline weather"></div>
(also weather aus data-type raus und in class rein. Intern fügt das widget_weather dem class ein "weather" hinzu, scheint aber zusätzlich den Text "weather" unterzujubeln. Scheint mit dem fehlenden device Attribut zussammenzuhängen. Das selbe passiert nämlichh auch, wenn ich bei einem wetterabhängigen Icon/Text einen falschen Devicenamen angebe. Leider hab ich noch nicht gesehen, wie das im Widget abzufangen ist.

Cheers,
Andy.
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

wildea

Meteogramm wird nicht geladen.

bekomme unter 2.2 das widget_meteogramm nicht zum laufen. In der Konsole bekomme ich folgenden Fehler:
screenshot_1

An der stelle steht im widget folgendes:

// load highcharts libs
dynamicload('../lib/highcharts/highcharts.js', null, null, false);
dynamicload('../lib/highcharts/themes/dark-unica.js', null, null, false);
dynamicload('../js/highcharts-meteogram.js', null, null, false);


Unter der alten Tablet UI gibt es da keine Probleme. Kann man das schnell fixen?



olindner

Hallo Andy, ich habe den Code, wie meist, mit CopyPaste übernommen  8) ... in der 1.0 hat es funktioniert, aber richtiger wäre und das ist auch gut so den data-device anzugeben. Dieser fehlte! Versuche es mal so ...
<div data-type="weather" data-device="ProWetter" data-icon="B" class="cell medium inline"></div>

Zitat von: gandy am 17 Juni 2016, 11:18:27
@olinder,

Hatte das gleiche Problem und eine Lösung oder zumindest einen Workaround gefunden: Die Icons bleiben, aber der Text "weather" verschwindet, wenn ich die betreffenden Zeilen so umschreibe:
<div data-type="" data-icon="B" class="cell medium inline weather"></div>
(also weather aus data-type raus und in class rein. Intern fügt das widget_weather dem class ein "weather" hinzu, scheint aber zusätzlich den Text "weather" unterzujubeln. Scheint mit dem fehlenden device Attribut zussammenzuhängen. Das selbe passiert nämlichh auch, wenn ich bei einem wetterabhängigen Icon/Text einen falschen Devicenamen angebe. Leider hab ich noch nicht gesehen, wie das im Widget abzufangen ist.

Cheers,
Andy.

DocCyber

Zitat von: DocCyber am 15 Juni 2016, 12:10:44
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine mittels id reservierte sub-page beim Aufruf der index.html sofort anzuzeigen, d.h. ohne auf den Pagebutton zu klicken?
Ja, das geht!  :)
Das kleine Wörtchen default bei class sorgt dafür.

    ....
    ....
    data-active-pattern = ".*home.html"
    data-url="#home.html"
    data-load="#home"
    class="default bigger">
</div>
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Zitatwerden die (vorallem Symbol-) Widgets mehrfach geladen.

Sehr schön zu sehen wenn man ein Symbol mit "fa-blink" hat. Es überlagert sich alles.

Eine Idee was das ist und wie das behoben werden kann?

Ich kann das beim besten Willen nicht nach vollziehen ... ???

setstate

Zitat von: xxsteffenxx am 12 Juni 2016, 19:05:52
kurze Frage, gibt es data-type="readingsgroup" schon in der 2.2?

Steffen

Readingsgroup habe ich gerade angepasst und ist nun im FTUI-Eval Repo verfügbar.
Man muss jetzt aber irgendein data-get angeben, welches das Update triggern kann.

Beispiel:

<div data-type="readingsgroup" data-device="battery" data-get="BadHeizung:batteryLevel"></div>