Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esjay

Danke Setstate
Der Denkanstoß hat gefehlt.Hab jetzt einfach den <li vor dem class=page entfernt, und gut.

Jetzt bin ich schon ein Stück weiter.

choetzu

Hallo,

Ich habe nun für mein iPhone 6 eine index-Seite mit swiper widget und 4 Seiten erstellt, welche ich zum Homebild hinzugefügt habe. Einerseits um Werte zu lesen und auch um Aktoren zu schalten. Das funktioniert alles eigentlich prima, die Darstellung ist auch ganz nach meinem Gusto.

Mein Problem liegt lediglich darin, dass von ca 10 mal die Seite laden ca 5 mal falsch dargestellt wird. Entweder werden Werte nicht geladen, oder eine andere Schriftart verwendet oder der Hintergrund geändert u.s.u.s.f. Ist dieses Problem bekannt?

Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Tobias

@choetzu
das hatte ich auch mal, da hatte ich aber einen HTML Definitions Fehler in meiner Index-seite
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Mpomp

Hallo

habe jetzt die Version 2.2 im Einsatz. Tolle Arbeit läuft super und schnell. Hatte nur ein kleines Problem beim Umstellen von Version 1.0 auf 2.2.

Bei mir war die Index.html und alle anderen Seiten in einem Unterordner, dadurch funktionierten die Aufrufe der Dateien in den Ordneren ./js/ , ./lib/ und /pgm2/ nicht mehr.

Ich habe die fhem-tablet-ui.js bei mir dementsprechend angepasst.


    loadPlugin: function (name,area) {

        var deferredLoad = new $.Deferred();
        ftui.log(2,'Create widget : '+name);

        // get the plugin
        //alt ftui.dynamicload("js/widget_"+name+".js",true).done(function(){
        // damit das widget_name.js auch von Unterordner geladen werden kann
ftui.dynamicload(ftui.config.dir + "/widget_"+name+".js",true).done(function(){



Damit die aufgerufen Widgets, die Dateien in den ./lib/ und /pgm2/  Ordnern finden können, habe ich die verwendeten Widgets auch dementsprechend angepasst.
z.b

function depends_circlemenu (){
    if (!$.fn.circleMenu)
        return [ftui.config.dir + "/../lib/jquery.circlemenu.js"];
};



Vielleicht besser wenn je eine Variable für lib und pgm2 in ftui.config. dynamisch erzeugt werden könnte, wie die Variable ftui.config.dir.

Die geänderten Dateien sind als zip angehängt.
Vielleicht könnte das setstate bitte anschauen.

Es wäre toll wenn die Version 2.2 auch in Unterordnern funktionieren würde.

Ich hoffe ich bin niemand zu Nahe getreten.

LG Mpompe

Ubuntu 14.04 auf Atom Zotac IONITX-E/ FHEM 5.7 / Homematic LAN und HM Aktoren, LMS, AVR Denon 3808, mehrere RasPi´s als Squeezebox.

setstate

Wenn man bei ftui.config.dir das oberste Verzeichnis angibt und ich das überall beachte

ftui.config.dir + "/js/widget_..."
oder ftui.config.dir + "/lib/..."

sollte es doch funktioneten?

Mpomp

Hallo setstate,

ja müsste funktionieren.

In den Widgets die den Ordner pgm2 benötigen, müsste der Verweis so aussehen.




    if (!$.fn.draggable){
        deps.push(ftui.config.dir + "./../pgm2/jquery-ui.min.js");           
    }
Ubuntu 14.04 auf Atom Zotac IONITX-E/ FHEM 5.7 / Homematic LAN und HM Aktoren, LMS, AVR Denon 3808, mehrere RasPi´s als Squeezebox.

Luigi

Hallo,

ich bekomm plötzlich seit gestern Abend folgenden Fehler gemeldet:


-------- start healthCheck -------------- fhem-tablet-ui.js:772
now: Thu Jul 21 2016 15:24:05 GMT+0200 (CEST) fhem-tablet-ui.js:773
FTUI version: 2.2.1 fhem-tablet-ui.js:774
Longpoll: true fhem-tablet-ui.js:775
Longpoll objects there: false fhem-tablet-ui.js:776
Longpoll curent line: 0 fhem-tablet-ui.js:777
Longpoll last event before: 17004 Tag(e) 12 Stunde(n) 24 Minute(n) 6 Sekunde(n) fhem-tablet-ui.js:778
Shortpoll interval: 30 fhem-tablet-ui.js:779
Shortpoll last run before: 17004 Tag(e) 13 Stunde(n) 24 Minute(n) 6 Sekunde(n) fhem-tablet-ui.js:780
FHEM dev/par count: 0 fhem-tablet-ui.js:781
FTUI known devices count: 0 fhem-tablet-ui.js:782
Page length: 270324 fhem-tablet-ui.js:783
Widgets count: 254 fhem-tablet-ui.js:784
--------- end healthCheck --------------- fhem-tablet-ui.js:785
start shortpoll fhem-tablet-ui.js:951
start shortpoll in (ms):30000 fhem-tablet-ui.js:951
widget_image url=http://192.168.24.186/grab?format=jpg&_=1469107471246 fhem-tablet-ui.js:951
start shortpoll fhem-tablet-ui.js:951
start shortpoll in (ms):30000 fhem-tablet-ui.js:951
widget_image url=http://192.168.24.186/grab?format=jpg&_=1469107501323 fhem-tablet-ui.js:951
[color=red]shortPoll request failed: parsererror, SyntaxError: Unexpected token  fhem-tablet-ui.js:951
shortPoll request failed: parsererror, SyntaxError: Unexpected token  fhem-tablet-ui.js:951
shortPoll request failed: parsererror, SyntaxError: Unexpected token  fhem-tablet-ui.js:951[/color]


Woran kann das liegen, bzw. wie finde ich den Fehler?

Gruß

Luigi[/code]

setstate

#502
Da hat dein Fhem in einem Reading ein Steuerzeichen, was beim Senden per JSON nicht ordentlich escaped wird. Das ist eine unsaubere Implementierung im jsonlist2 Fhem-Modul. Du kannst nur das Reading suchen und per setreading korrigieren.
Wie das geht, findest du per suche in diesem Thread.

Nachtrag.
Ich sehe gerade im Github: jsonlist2.pm: do not emit non-utf-8 data (Forum #55318)
rudolfkoenig committed 13 days ago

Vllt. Kommt die Änderung schon per fhem Update mit und dein Problem hat sich erledigt.

choetzu

Zitat von: Tobias am 21 Juli 2016, 10:56:09
@choetzu
das hatte ich auch mal, da hatte ich aber einen HTML Definitions Fehler in meiner Index-seite

danke für deine Hilfe. Ich habe sicher gefühlte 1000std mit der Suche des Fehlers verbracht. Als Laie gar nicht so einfach. Gibt es evtl. eine Möglichkeit oder ein Tool, das einem bei der Fehlersuche hilft? Oder soll ich mal die den Code hier platzieren? Ist etwas aber etwas lang...

danke nochmals...
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Kannst ruhig die Seite posten. Wir schauen drauf ...

choetzu

#505
dem komm ich gerne nach.. ;)

also, es ist mein erstes HTML projekt und ich bin schon ganz stolz darauf. Mir ist aber bewusst, dass ihr HTML-cracks vermutlich viele Optimierungspunkte seht.. Auch gestalterisch. Mir gefällt es aber ;) Einzig mit den slider bin ich noch nicht so glücklich, eigentlich möchte ich mit + und - in 10er Schritten dimmen.. Aber das mach ich dann, sobald ich die html-Seiten "sauber" habe ;) Wie gesagt, es sollte auf dem iPhone 6 laufen.

nochmals danke für die Hilfe... wirklich super.



Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

choetzu

Offensichtlich die Nadel im Hauhaufen ;)
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Ehrlich gesagt, habe noch nicht drauf geschaut. Familie hat Prio.
Welche Seite macht am meisten Probleme und welche enthält die Links zu den Js Files? Ich kann die Anhänge gerade nicht am Telefon einsehen. Bitte mal eine Seite als Code posten.

choetzu

No problem, Familie hat immer prio ;)

die index_mobile.html hat die Links zu den Js Files.. Siehe den Code hier.

Grundsätzlich "verhauts" immer alle ein bischen. Mal werden die Seiten als zentrierte Listen in anderer Schriftart dargestellt, öfters erscheint der Slider (content_page3) gar nicht und ein anderes Mal bleibt es grau ohne Inhalt... u.s.w. 


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <!--
     /* FHEM tablet ui */
     /*
     * UI builder framework for FHEM
     *
     * Version: 2.2.0
     * URL: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
     *
     * Copyright (c) 2015-2016 Mario Stephan <mstephan@shared-files.de>
     * Under MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
     *
     * !!!! Evaluation version - run only in a staging enviroment !!!!
     *
     * - create a new folder named 'tablet_eval' in /<fhem-path>/www
     * - copy all files incl. sub folders into /<fhem-path>/www/tablet_eval
     * - add 'define TABLETUIEVAL HTTPSRV ftui_eval ./www/tablet_eval Tablet-EVAL' in fhem.cfg
     * - Tadaaa! A new fhem ui in http://<fhem-url>:8083/fhem/tablet_eval/
     */
    -->
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="83">
    <meta name="widget_base_height" content="65">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="gridster_disable" content="1">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="2"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->
    <meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />

    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui-custom.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />
    <link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">
    <link rel="apple-touch-icon" href="touchico.png">

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-green-ui.css" / -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user.css" / -->

    <script src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>


    <title>Lüthi's Home Mobile</title>
</head>
<body>

<div class="gridster">

<ul>
   
    <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="4" data-sizey="9">
<div data-type="swiper" data-height="620px" data-width="332px">
<ul>

<!-- HOME Übersicht Seite 1 Temperaturen-->

<li data-template="content_page1.html">                        
    </li>

<!-- HOME Übersicht Seite 2 Schaltzustände-->

<li data-template="content_page2.html">                        
    </li>

<!-- HOME Schalten Seite 3 Lichter & Dimmer Seite 3-->

<li data-template="content_page3.html">                        
    </li>

<!-- HOME Schalten Seite 4 Storen & Garage -->

<li data-template="content_page4.html">                        
    </li>
   
<!-- Fertig -->  

</ul>
</div>
</li>
   
</ul>

</div>

</body>
</html>
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

setstate

Ja zufällig schon jemand das neue Jsonlist2 Modul getestet, ob das Sonderzeichen Problem jetzt erledigt ist?