Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy89

Servus,
ich hätte mal eine Anfrage bei dem link Widget. Ich nutze dies für meine mobile Seite und habe mich gefragt, ob man diesem ein Warn hinzufügen könnte.
So würde man direkt in den Menü schon Dinge sehen. ZB offene Fenster, oder vorhandene Updates, oder was man auch immer in Zahlen ausdrücken will^^
Im Anhang mal ein Bild, wo man vielleicht ich gerne zusätzliche Infos hätte, statt nur der Menüs. Oder meinst du, es würde das Menü dadurch nur langsamer machen?

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

eki

Zitat von: Depechem am 18 September 2016, 12:20:26
Hi seit Vers. 2.2 läuft bei mir leider das Chart Widget nicht mehr.

In FTUI ist es so eingefügt:...


nimm mal die Zeile mit data-device=... heraus. Die ist nicht notwendig und bringt in der neuen Version eventuell das update durcheinander (ist noch eine Baustelle, an der ich dran bin).

Depechem

Zitat von: eki am 20 September 2016, 08:08:32
nimm mal die Zeile mit data-device=... heraus. Die ist nicht notwendig und bringt in der neuen Version eventuell das update durcheinander (ist noch eine Baustelle, an der ich dran bin).

Super das hilft mir schonmal. Es läuft wieder
Dank dir
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

bjoernbo

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Grundsatzfrage:
Wenn ich mir mittels Label Werte anzeigen lasse, besteht die Möglichkeit mit diesen Werten eine Berechnung durchzuführen?

Konkret:
Ich lasse mir meinen aktuellen und monatlichen Stromverbrauch anzeigen. "data-get: ....." Den Wert (monatlich) möchte in nun in eine Vaiable schreiben um mit dieser eine weitere Berechnung (JavaScript) durchführen. Das Ergebniss der Varaible soll dann wiederrum ausgegeben werden.


Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

gloob

Hat jemand eine Idee, warum meine Push-Buttons nach dem Umstellen auf den Master-Zweig nicht mehr sichtbar sind?

<li class="semitransparent" data-row="8" data-col="2" data-sizex="3" data-sizey="4">
<div class="container top-space">
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-step-backward" data-set-on="Previous" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-stop" data-set-on="Stop" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-play" data-set-on="Play" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-step-forward" data-set-on="Next" class="normal"></div>
</div> 
<div class="cell">
<div data-type="volume" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-get="Volume" data-set="Volume" data-min="0" data-max="30" data-tickstep="10" data-unit="%" class="top-space normal"></div>
</div>
</li> 

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

benz_freak

Zitat von: gloob am 23 September 2016, 18:29:46
Hat jemand eine Idee, warum meine Push-Buttons nach dem Umstellen auf den Master-Zweig nicht mehr sichtbar sind?

<li class="semitransparent" data-row="8" data-col="2" data-sizex="3" data-sizey="4">
<div class="container top-space">
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-step-backward" data-set-on="Previous" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-stop" data-set-on="Stop" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-play" data-set-on="Play" class="normal"></div>
<div data-type="push" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-icon="fa-step-forward" data-set-on="Next" class="normal"></div>
</div> 
<div class="cell">
<div data-type="volume" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-get="Volume" data-set="Volume" data-min="0" data-max="30" data-tickstep="10" data-unit="%" class="top-space normal"></div>
</div>
</li> 


Hallo Gloob,
Schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,48106.msg489118.html#msg489118
das war bei mir das Problem

setstate

Zitat von: bjoernbo am 23 September 2016, 09:58:23
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Grundsatzfrage:
Wenn ich mir mittels Label Werte anzeigen lasse, besteht die Möglichkeit mit diesen Werten eine Berechnung durchzuführen?

Konkret:
Ich lasse mir meinen aktuellen und monatlichen Stromverbrauch anzeigen. "data-get: ....." Den Wert (monatlich) möchte in nun in eine Vaiable schreiben um mit dieser eine weitere Berechnung (JavaScript) durchführen. Das Ergebniss der Varaible soll dann wiederrum ausgegeben werden.

Alle FHEM Werte, die durch ein Widget geholt werden, sind im ftui.deviceStates Object verfügbar.
Ggf. kann man auch ein label mit class="hide" verstecken, um nur die Werte nur zu holen, aber nicht anzuzeigen.

Im JS kann man dann alles für eigene Verwendungen benutzen


var vol = ftui.deviceStates['AvReceiver'].volume.val;
$('#myVolume').html( vol * 10 );

Grml

Hi,
ich möchte mich gleich vorab für meine Noob-Frage entschuldigen...

Ich habe mal etwas mit Version 1.irgendwas herumgespielt, habe aber noch nichts Produktives und auch kaum Erfahrung.
Heute wollte ich daran weitermachen und kam auf den Thread hier und das Update auf 2.2. Das habe ich nun auch gemacht.

Bevor ich jetzt ohne Sinn und Verstand loslege - funktioniert die "neue" Version grundlegend anders? Oder ist im Prinzip alles mehr oder weniger gleich wie in Version 1.x? Ich habe zwar gelesen, dass "alte" Setups weiterhin funktionieren, das muss ja aber nicht heißen, dass das weiter die bevorzugte Art ist seine Seiten zusammen zu stellen ;-)

Kann ich weitermachen wie unter 1.x? Gibt es bestimmte Dokus/Tutorials zur neuen Version?
HTML/CSS ist glücklicherweise weniger das Problem ;-)

Andy89

Zitat von: Grml am 30 September 2016, 13:44:40
Kann ich weitermachen wie unter 1.x? Gibt es bestimmte Dokus/Tutorials zur neuen Version?

Servus,
es hat sich nicht so viel geändert und du kannst nahe zu genauso weitermachen.

Doku/Tutorial würde ich als erstes das hier empfehlen:
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui

Dort ist alles beschrieben, teilweise mit Beispielen.
Zusätzlich dazu würde ich mir die examples anschauen ;)

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

oeiber

Hallo,

ich nutze FTUI 2.2 mit "index_nav_fixed_mobil".
Ich füge dann die Seite um Home-Screen meines iPhones hinzu.
Allerdings speichert dies wohl den Status der Seite nicht. Sprich bei jedem Aufruf der Webapp fängt das iPhone an, die Seite komplett neu zu laden und man landet immer auf der Startseite anstatt der Seite die man zuletzt offen hatte.

Wisst ihr eine Möglichkeit, wie man den Status der Seite speichern kann?

Danke!

LG

chris1284

moin,
ich würde gerne den button des dimmer diwget auf die selbe größe machen wie die des switch widgets. wenn die beiden nebeneinander stehen und beide "small" als class haben ist der button des dimmers immernoch normal groß. geht das ?

setstate

Das fehlte in der css/fhem-tablet-ui.css ab Zeile 948 noch ein

[data-type="dimmer"].small

Füge ich noch hinzu, aber dann passtdas nicht mehr richtig mit den Strichen. Muss ich mir nochmal ansehen ...

chris1284

Zitat von: setstate am 17 März 2016, 10:40:13
Achtung: Seit dem 06.09.2016 ist diese Version komplett in den Hauptzweig gemerged

heisst dass eigentlich das ich dne aval-folder nciht mehr brauche weil es quasi die tui v1 in www/tablet/ nicht mehr gibt da durch v2.2 ersetzt?

und danke für den dimmer

Mikka

Hallo zusammen,

am 11 September 2016 https://forum.fhem.de/index.php/topic,50945.msg489899.html#msg489899 habe ich geschrieben, dass die Uhrzeit bei mir nicht angezeigt wird. Nach etlichen hin und her habe ich eine Lösung gefunden.

In der Datei "/opt/fhem/FHEM/controls.txt" hatte ich zusätzliche Quellen eingetragen wie:
https://raw.githubusercontent.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/master/controls_widgets-for-fhem-tablet-ui.txt
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/eval/controls_fhemtabletui_eval.txt

Diese habe ich entfernt und FHEM aktualisiert. Brachte leider keinen Erfolg. Erst nachdem ich den  Ordner "/opt/fhem/www/tablet" gelöscht (vorher gesichert) und dann erneut FHEM aktualisiert habe, wurde plötzlich die Uhrzeit angezeigt.  :) :) :)

Der Inhalt der Datei "/opt/fhem/FHEM/controls.txt" besteht nur noch aus den folgenden Zeilen:
http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Evtl. hat jemand auch so ein Problem, ist hier nur für die Doku.

Im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI ist der Abschnitt "Weitere Widgets" beschrieben. Müsste dieser nicht angepasst werden, da die Widgets von nesges nicht mehr in der aktuellen Version der TabletUI unterstützt werden? Falls ja, kann ich das gerne übernehmen.
@setstate, kannst du das bestätigen?

Mikka

Nachdem die Uhrzeit und Datum nun angezeigt werden, müssen diese nur noch positioniert werden.

Mit dem bsp. Code von setstate

                <div class="absolute bottom bottom-space-2x">
                   <div data-type="clock" data-format="H:i" class="large"></div>
                   <div data-type="clock" data-format="d.n.Y" class="small"></div>
                </div>

wird die Uhr und das Datum links unten in der Seite angezeigt. Soweit so gut, danke an setstate für disen Code.

Nun wollte ich das die Uhrzeit und das Datum im fixed header angezeigt werden. Den Code habe ich geändert in die folgenden Zeilen:

<div class="absolute top top-space-2x">
           <div data-type="clock" data-format="H:i" class="large"></div>
           <div data-type="clock" data-format="d.n.Y" class="small"></div>
</div>


Das Ergebnis lässt ist aber nicht so wie ich erwartet habe. Hat da jemand einen Tipp für mich was ich noch ändern muss damit das Datum auch im header drin ist?