Schliesserkontakt mit toggle funktion

Begonnen von Tarja, 20 März 2016, 19:57:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Dann würde ich auf Martin warten, eventuell hat er da noch eine Idee.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

martinp876

Zuerst einmal ist der schalter nicht gepeert. Oder du hast die config nach den peeren nicht gelesen.
Es fehlen ettliche register im aktor. Hast du expert eingestellt um alles zu sehen ? Mache ein reglist, da sollte mehr kommen.

Die register aus dem template muessen im device existieren.

Tarja

Vielen Dank für die Infos.

Nein kein Expertmodus auch sonst habe ich nichts gemacht. Bin blutiger Anfänger.

Du hast mir aber bereits ein paar Stichwörter gegeben. Ich werde versuchen mich ein bisschen schlau zu machen, von was du genau sprichst und melde mich dann wieder.

Tarja

Guten Tag zusammen,
ok nun bin ich soweit, dass ich die Befehle absetzen konnte aber jetzt schaltet das Relais (aktor) beim schliessen oder öffnen des Schliesserkontakts gar nicht mehr.

Hier nochmals die List Readings:
Internals:
   DEF        41940201
   NAME       Deckenlampe_wz
   NR         88
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     sw_up_
   Readings:
     2016-03-28 15:54:44   CommandAccepted yes
     2016-03-28 15:28:38   R-HM_389D7E_Sw_01-lgActionType off
     2016-03-28 15:28:38   R-HM_389D7E_Sw_01-shActionType jmpToTarget
     2016-03-08 21:46:10   R-powerUpAction off
     2016-03-08 21:46:10   R-sign          off
     2016-03-28 15:49:38   RegL_01.         08:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2016-03-28 15:56:21   deviceMsg       off (to CUL_0)
     2016-03-28 15:56:21   level           0
     2016-03-28 15:56:21   pct             0
     2016-03-28 15:56:21   recentStateType info
     2016-03-28 15:56:21   state           off
     2016-03-28 15:56:21   timedOn         off
     2016-03-28 16:00:09   trigLast        HM_389D7E_Sw_01:open
     2016-03-28 16:00:09   trig_HM_389D7E_Sw_01 open
   Helper:
     dlvlCmd    ++A011F110344194020201000000
     peerIDsRaw ,00000000
     tmplChg    1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
       HM_389D7E_Sw_01:short>SwToggle
Attributes:
   fhem_widget_command {"allowed_values":["off","on"],"filter":"public"}
   group      Licht
   model      HM-LC-SW2-FM
   peerIDs    00000000,
   room       Wohnzimmer
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off


Und Sensor
Internals:
   DEF        389D7E01
   NAME       HM_389D7E_Sw_01
   NR         110
   STATE      open
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_389D7E
   peerList   Deckenlampe_wz,
   Readings:
     2016-03-28 15:29:26   R-Deckenlampe_wz-expectAES off
     2016-03-28 15:29:26   R-Deckenlampe_wz-peerNeedsBurst off
     2016-03-28 15:29:24   R-eventDlyTime  0 s
     2016-03-28 15:29:24   R-sign          off
     2016-03-28 15:29:24   RegL_01.          08:00 20:60 21:00 22:00 30:06 00:00
     2016-03-28 15:29:26   RegL_04.Deckenlampe_wz   01:00 00:00
     2016-03-28 16:00:09   contact         open (to sw_up_)
     2016-03-28 15:29:25   peerList        Deckenlampe_wz,
     2016-03-28 16:00:09   state           open
     2016-03-28 16:00:09   trigger_cnt     210
   Helper:
     peerIDsRaw ,41940201,00000000
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-SCI-3-FM
   peerIDs    00000000,41940201,


In FHEM sehe ich den Status von Sensor aber korrekt.

Grüsse

martinp876

Im aktor ist nicht gepeert. Der Sensor schon. Peers noch einmal die aktor Seite. Mache ein getconfig am aktor, sicherheitshalber.
Hminfo configcheck sollte dir zeigen, dass das peering nicht symetrisch ist.

Tarja

Super nun nach dem ich alles nochmals zurückgesetzt habe, funktioniert nun alles wie es sollte.

Vielen Dank!

Letzte Frage:
Gibt es einen guten Ort, um sich in diese Experteneinstellungen einzulesen. Denn eigentlich habe ich noch nicht ganz verstanden, was ich da gemacht habe. Und mir scheint das bei Homematic komplizierter zu sein als bei ZWAVE.

Gruss und nochmals vielen Dank für die Hilfe

martinp876

Eigentlich halte ich hm fuer einfach. Man muss verstanden haben, dass der aktor die Aktion definiert.dann die statemachine und ggf die conditiontable.
Es gibt noch short und long press, das wars im grossen.
Das Einsteigerdoc beschreibt das alles, wenn auch evtl. Nicht einfach für jedermann. Wenn du das verstanden hast geht es nur noch um Details. Das ist seit Jahren stabil, nichts Neues.

Tarja

#22
So ich bin es wieder, denn nach einigen Stromunterbrüche hat mein Aktor die Konfig verloren und musste nochmals beginnen.

Jetzt habe ich ein list abgesetzt und sehe, dass das Template auch richtig gesetzt ist auch das peering und dennoch macht er mir keinen Toggle, sondern ein aus je nachdem ob Schliesserkontakt geschlossen oder nicht.
Es hatte zuvor aber mal funktioniert.
Hier nochmals list Deckenlampe_wz:
Internals:
   DEF        41940201
   NAME       Deckenlampe_wz
   NR         88
   NTFY_ORDER 50-Deckenlampe_wz
   STATE      on
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     sw_up_
   peerList   HM_389D7E_Sw_01,
   Readings:
     2016-04-23 15:08:28   CommandAccepted yes
     2016-03-28 15:28:38   R-HM_389D7E_Sw_01-lgActionType off
     2016-03-28 15:28:38   R-HM_389D7E_Sw_01-shActionType jmpToTarget
     2016-03-08 21:46:10   R-powerUpAction off
     2016-03-08 21:46:10   R-sign          off
     2016-04-23 15:07:58   RegL_01.         08:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2016-04-23 15:07:59   RegL_03.HM_389D7E_Sw_01  02:02 03:02 04:32 05:B4 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:00 8B:14 8C:63 00:00
     2016-04-23 15:08:30   deviceMsg       on (to CUL_0)
     2016-04-23 15:08:30   level           100
     2016-04-23 15:00:39   levelMissed     desired:0
     2016-04-23 15:08:30   pct             100
     2016-04-23 15:07:58   peerList        HM_389D7E_Sw_01,
     2016-04-23 15:08:30   recentStateType info
     2016-04-23 15:08:30   state           on
     2016-04-23 15:08:30   timedOn         off
     2016-04-23 15:08:28   trigLast        HM_389D7E_Sw_01:open
     2016-04-23 15:08:28   trig_HM_389D7E_Sw_01 open
   Helper:
     dlvlCmd    ++A011F110344194020201000000
     peerIDsRaw ,389D7E01,00000000
     tmplChg    1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
       HM_389D7E_Sw_01:short>SwToggle
Attributes:
   fhem_widget_command {"allowed_values":["off","on"],"filter":"public"}
   group      Licht
   model      HM-LC-SW2-FM
   peerIDs    00000000,389D7E01,
   room       Wohnzimmer
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off


EDIT:
Habe soeben bemerkt, dass bei dem List Befehl einige Zeit später der Template Eintrag wieder verschwunden ist.
Habe den set hm Befehl abgesetzt und dann einen set aktor getConfig Befehl und anschliessend Anlernmodus am Aktor ausgeführt

martinp876

Ein template verschwindet nicht.
Wenn du es gesetzt hast ist es da. Bis du es löschst. Oder bootest.
TemplateSet gings werden in registerconfigurationen über hminfo . du solltest dies automatisch machen lassen. Prüfe, dass es klappt.
Nach dem Booten die templates, also das ganze regConfig wieder laden.
Wenn das template gesetzt ist kannst du über hminfo prüfen, dass es auch realisiert ist. Template verify.

Tarja

hm templateUsg ergibt:
Deckenlampe_wz      |HM_389D7E_Sw_01:short|SwToggle|

hm templateChk ergibt:
passed

Aber das toggeln funktioniert nach wie vor nicht.

Aber wie weiter oben mal geschrieben hatte es funktioniert

martinp876

es sollte funktionieren.
aber was machst du eigentlich?
Deckenlampe_wz ist ein Aktor
was ist HM_389D7E_Sw_01? Sw ist typisch eine Aktor. der sendet doch nichts. wie löst du den Trigger aus? An welchem Device drückst du den Button?

mach ein
set Deckenlampe_wz press short HM_389D7E_Sw_01
das sollte toggeln bei jeden Druck

Tarja

Also es ist noch immer die gleiche Ausgangslage wie zu Beginn dieses Beitrags. Ich habe einen Fehler gemacht und einen Schliesserkontakt (HomeMatic 092068 3-Kanal-Funk-Schließerkontakt-Interface) anstelle eines Tasterkontakt gekauft von Homematic.
Der Schliesserkontakt gibt zurück ob der Kontakt geschlossen oder geöffnet ist (potentialfreier Schalter). Ich wollte aber eigentlich nur ein "Tastereffekt" Kontakt schliessen oder öffnen toggelt den aktor (Deckenlampe_wz: Unterputzaktor)

Dies hat per Zufall nach einem erneuten Anlernen im Zuge deiner früheren Tips plötzlich funktioniert.
Dieses Mal aber geht es nicht. Das heisst: Schliesse ich den Kontakt, geht das Licht aus, öffne ich ihn geht das Licht wieder an. Bei diesem Verhalten kann ich an diesen Kontakt aber kein Taster hängen

martinp876

geht auch nicht. wenn du an einenschalten eine taster hängst bekommst du 2 trigger. Bei toggle ist das ein und aus. logisch oder?

die schliesser  schicken m.E. ein offen oder zu - wir hatten vor langer Zeit tests gemacht die dies geezigt haben, Nacheinem Power-up ist das evtl gedreht.
Wenn du abersicherstellen kannst das es doch angezeigt wird dann eichne das Schalten auf und dokumentiere es. dann kann man etwas mit dern CT machen. ohne Mesages geht das nicht!

Tarja

Ich glaube wir verstehen uns falsch.

An diesem Schliesskontakt hängt ein Taster, jedoch nicht für Testzwecke, dazu schliesse ich von Hand die Drähte kurz und gebe somit einen Impuls, ein Toggle.
Das Licht sollte dann toggeln egal welcher Status vorher war. Dies funktionierte einmal genau so. Und jetzt nicht mehr nachdem ich alle Sensoren und Aktoren neu anlernen musste. Bzw. in den Fabrikzustand zurückversetzen musste.

In FHEM sehe ich den "offen" oder "zu" Zustand des Schliesserkontakts.

So langsam habe ich Lust aufzugeben und noch einen Tasterkontakt zu kaufen, der genau das macht, was ich möchte
Es ärgert mich einfach, dass es mal funktioniert hat


martinp876

Eq3 hat Taster und Schalter Sensoren. Ein Taster Sensor liefert EINEN trigger wenn du zu und wieder aufmacht.
Der Schalter Sensor liefert EINEN trigger beim zumachen UND EINEN beim aufmachen.
Dass solltest du einfach beobachten können. Das sind dann 2 triggern. Wenn du einen Taster an den Schalter Sensor hängst sind das 2 trigger. Mit anderen Worten das geht nicht wirklich.

Es sollte ein leichtes sein das zu prüfen. Schau die events an. Sollte es nicht so sein schicke die messages von deiner Aktion.
Nachdem du aber schon offen und zu sehen kannst habe ich recht. Das sind 2 trigger.
Nun kontrolliere den gesendeten level. Der steht in den readings. Sollte auch einfach sei .

Dann mach dich an die condition table( so ein sauberes offen zu zu erkennen ist) und filtere einen raus. Dann bleibt einer übrig und es geht.