Schliesserkontakt mit toggle funktion

Begonnen von Tarja, 20 März 2016, 19:57:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tarja

Folgendes Problem:
Wechselschaltung mit zwei Schaltern. Einer mit Unterputzaktor, der andere mit Schliesserkontakt (HM-SCI-3-FM 3-Kanal), genau wie bei ELV beschrieben.

Würde gerne den Schliesserkontakt so konfigurieren, dass er togglet.
Denn im Moment bedeutet Schliesserkontakt "zu" = Licht an, "offen" = Licht aus
Dies kann aber dazu führen, dass ich diesen Schalter (nicht Taster) zweimal betätigen muss, falls der 2. Schalter mit Aktor zuvor betätigt wurde.

Laut Anleitung müsste das im Expertenmodus möglich sein, nur wie mach ich das ohne CCU.

Vielen Dank schon mal

martinp876

nimm den sinnvollen Weg.
1) definiere HMInfo
define hm HMInfo

gepeert ist schon, nutze das template:
set hm templateSet <actorname> SwToggle short:<sensorname>
also
set hm templateSet meinLichtKanal02 SwToggle short:meinTasterkanal01

Nebenbei: dein Sensor kann nicht offen oder zu melden, immer nur "änderung". der Aktor muss also wie bei einem normalen taster reagieren und ein toggle machen. das ist alles.


Tarja

Danke
Funktioniert diese Lösung auch ohne FHEM?

Zu deinem 2. Hinweis:
Ich dachte genau das ist der Sinn des Schliesserkontakts. Man weiss, ob er zu oder offen ist.
Eigentlich bräuchte ich eine Tasterschnittstelle (sieht gleich aus) aber habe noch einen Schliesserkontakt zuviel rumliegen und laut Doku müsste eine Toggle Funktion geben

martinp876

klar. nur.  das setzt die Register damit es toggelt.

Tarja

bei ausführen des Befehls kommt folgende Meldung:
give <peer>:[short|long|both] with peer, not short:HM_xxx_Sw_01 short,HM_xxx_Sw_01

HM_xxx_Sw_01 entspricht dem Sensor

martinp876

Nun,dann ist es wohl anders rum. Erst peer, dann short.

Tarja


CoolTux


set hm templateSet <actorname> SwToggle <sensorname>:short
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tarja

Vielen Dank

Jetzt kommt folgendes:
cannot calculate value. Please issue set Deckenlampe_wz getConfig first - invalid

(Deckenlampe_wz ist aktor)

Bitte entschuldige, wenn ich hier ein bisschen unbeholfen bin.
Gruss
Tarja

CoolTux

Du musst ein

set Deckenlampe getConfig

machen damit das peeren abgeschlossen werden kann. Hast Du denn die Anlerntaste vom Aktor und Sensor nach dem Peering Befehl betätigt?

Gib mal bitte ein list Befehl von beiden Devices


list Deckenlampe_wz


und das selbe für den Sensor. Bitte die Ergebnisse in Code Tages hier eintragen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tarja

Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 14:32:06
Hast Du denn die Anlerntaste vom Aktor und Sensor nach dem Peering Befehl betätigt?

Bevor ich die ganze Liste poste. Wahrscheinlich habe ich was grundsätzlich falsch gemacht, denn ich habe die Anlerntaste nie gedrückt.
Nochmals für die Langsamen ;-)
D.h. zuerst Aktor und Sensor (nur den Schaltkontakt oder der ganze Sensor?) in den Anlernmodus setzen und dann den SET HM ... Befehl loschicken?

Gruss

CoolTux

Nein. Du machste als erstes den Befehl von Martin absetzen. Dann gehst Du zu den Geräten und drückst bei jedem auf die Anlerntaste.

Das list wollte ich haben um zu sehen ob schon der Befehl geklappt hast und du nur noch die Bestätigung brauchst.

Kannst aber auch einfach ein set Device getConfig machen und danach vom Device die Anlerntaste drücken. Und setze mal bitte das Attribut der Geräte auf 1.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tarja

Also ich setze den Befehl ab und gehe trotz der cannot calculate Meldung zu den Geräten und aktiviere den Anlernmodus.
Werde das heute Abend ausprobieren.
Hier noch der Auszug von dem List Befehl

Internals:
   DEF        41940201
   NAME       Deckenlampe_wz
   NR         88
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     sw_up_
   peerList   389D7E01,
   Readings:
     2016-03-20 21:04:02   CommandAccepted yes
     2016-03-22 14:24:58   R-389D7E01-lgActionType off
     2016-03-22 14:24:58   R-389D7E01-shActionType jmpToTarget
     2016-03-08 21:46:10   R-powerUpAction off
     2016-03-08 21:46:10   R-sign          off
     2016-03-22 16:32:08   RegL_01.         08:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2016-03-22 16:32:09   RegL_03.389D7E01  02:02 03:02 04:32 05:B4 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:34 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:00 8B:14 8C:63 00:00
     2016-03-20 21:04:02   deviceMsg       off (to CUL_0)
     2016-03-20 21:04:02   level           0
     2016-03-20 21:04:02   pct             0
     2016-03-22 16:32:08   peerList        389D7E01,
     2016-03-20 21:04:02   recentStateType ack
     2016-03-20 21:04:02   state           off
     2016-03-20 21:04:02   timedOn         off
   Helper:
     dlvlCmd    ++A011F110344194020201000000
     peerIDsRaw ,389D7E01,00000000
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   fhem_widget_command {"allowed_values":["off","on"],"filter":"public"}
   group      Licht
   model      HM-LC-SW2-FM
   peerIDs    00000000,389D7E01,
   room       Wohnzimmer
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off


Und
Internals:
   DEF        389D7601
   NAME       HM_389D76_Sw_01
   NR         83
   STATE      open
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_389D76
   Readings:
     2016-03-02 16:38:01   contact         open (to sw_up_)
     2016-03-02 16:38:01   state           open
     2016-03-02 16:38:01   trigger_cnt     84
   Helper:
     getCfgList all
     getCfgListNo ,4
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
Attributes:
   model      HM-SCI-3-FM
   peerIDs

CoolTux


set hm templateSet Deckenlampe_wz SwToggle HM_389D76_Sw_01:short

Hast Du das so gemacht. So habe ich Martin verstanden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tarja