Nextion - günstiges Touch-Display an FHEM (auch remote)

Begonnen von viegener, 24 März 2016, 00:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning


ext23

#226
Also laut Datenblatt sind die 5V fähig und ich betreibe meine auch alle mit 5V Pegel ohne Ausfälle. (Auf der UART mein ich jetzt)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Andersherum: Der Hersteller warnt sogar, ins Nextion weniger als 5V einzuspeisen. Oder missverstehe ich Euch ?

LG

pah

UweH

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2016, 09:58:38
Andersherum: Der Hersteller warnt sogar, ins Nextion weniger als 5V einzuspeisen. Oder missverstehe ich Euch ?

LG

pah
Das Ding braucht exakt 5V (und zieht dabei etwa 90-100mA), damit der on-board 3,3V-Spannungsregler noch arbeiten kann.

Gruß
Uwe

ext23

Ja, 2 Themen ;-) Ich hatte von UART gesprochen, weil viele hier ein Pegelwandler benutzen, hatte ich wohl falsch verstanden. Wenn es hier um die Versorgungsspannung geht hast du vollkommen recht, es sollten 5V sein und nicht weniger. Auch der Strom sollte ausreichen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Aprikose

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2016, 09:58:38
Andersherum: Der Hersteller warnt sogar, ins Nextion weniger als 5V einzuspeisen. Oder missverstehe ich Euch ?

LG

pah

Hast recht weniger als 5v ist schlecht für das hmi Ausfälle und flimmern können dadurch entstehen. Verbrauch in Ma ist relativ je nach Größe



viegener

Zitat von: ext23 am 27 November 2016, 10:09:22
Ja, 2 Themen ;-) Ich hatte von UART gesprochen, weil viele hier ein Pegelwandler benutzen, hatte ich wohl falsch verstanden. Wenn es hier um die Versorgungsspannung geht hast du vollkommen recht, es sollten 5V sein und nicht weniger. Auch der Strom sollte ausreichen.

/Daniel

Ja, der Pegelwandler wird benötigt für den Anschluss an den ESP8266, der mit 3,xV läuft. Der TX des ESP liefert natürlich nur die 3,x Volt Logiklevel und der HMI TX kommt mit 5V daher, was wiederum für den esp zuviel ist/sein kann. 
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

PeMue

#232
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2016, 05:27:27
5V (relativ hoher Strom), GND, Tx Rx.
So, dann noch mal für mich:
GND, 5 V (90 ... 100 mA), Tx (vom Display) muss über einen Spannungsteiler, da sonst der ESP8266 hinüber gehen könnte, Rx (vom Display) kommt mit dem 3,3 V Pegel vom ESP8266 klar.
Hübsch wäre es dann noch, wenn das Display in's Gehäuse reinpassen würde.
Vielleicht müsste man HCS noch überreden, die Software für den SC16IS752 zu schreiben, dann hätte man ein Display und die Möglichkeit einen CUL (o.ä.) mit auf die Erweiterungsplatine zu packen  ;)

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser


UweH

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2016, 15:41:52
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Pegelwandler
Funktioniert diese Variante bei Dir mit dem Display? Bei mir nicht...
Schaltbefehle vom Display werden nur ausgeführt, wenn ich Rx und Tx über den Pegelwandler führe.

Gruß
Uwe

PeMue

#235
Passt denn der Schaltplan aus diesem Post?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51267.msg436597.html#msg436597
bzw. hier ist Uwe's Schaltplan https://forum.fhem.de/index.php/topic,51267.msg465888.html#msg465888
Peter Scargill geht direkt mit den Nextion Ausgängen auf den ESP, siehe http://tech.scargill.net/esp8266-and-nextion-updates/

Hat jemand mal die Pegel am Nextion Display nachgemessen?

Danke + Gruß

PeMue

Edit1: Uwe's Schaltplan eingefügt.
Edit2: Peter Scargills Platine verlinkt.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

viegener

Zitat von: PeMue am 27 November 2016, 17:46:26
Passt denn der Schaltplan aus diesem Post?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51267.msg436597.html#msg436597
bzw. hier ist Uwe's Schaltplan https://forum.fhem.de/index.php/topic,51267.msg465888.html#msg465888
Peter Scargill geht direkt mit den Nextion Ausgängen auf den ESP, siehe http://tech.scargill.net/esp8266-and-nextion-updates/

Hat jemand mal die Pegel am Nextion Display nachgemessen?

Danke + Gruß

PeMue

Edit1: Uwe's Schaltplan eingefügt.
Edit2: Peter Scargills Platine verlinkt.

Ich habe die Pegel nachgemessen und es kamen bei mir volle 5V an und ohne Pegelwandler hat bei mir auch der ESP gesponnen (beim Start und zum Teil auch beim Betrieb), deshalb habe ich für meine Boards simple unidirektionale Wandler hinzugefügt wie am Anfang des Threads beschrieben https://forum.fhem.de/index.php/topic,51267.msg430234.html#msg430234

Interessanterweise schreibt Peter, dass ihm ein Nextion abgeraucht ist bei den Versuchen, ich hatte immer Bedenken, dass der ESP abraucht. Nicht sicher ob der Unterschied ESP-12 vs. ESP-01 hier einen Unterschied macht.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

#237
Also das Nextion arbeitet mit 3,3V, der µC und damit auch die UART. Deswegen ist ja auch der Spannungsregler auf dem Board. Bei mir kommen auch 3,3V raus und so steht es auch im Datenblatt. Ich habe meine direkt an den ESPs und die laufen alle. Irgendwie verstehe ich nicht wieso ihr da solche Probleme habt?!? Hab ich einfach nur Glück mit meiner Charge?!?

   Test Conditions   Min   Typical   Max   Unit
Serial Port Baudrate   Standard   2400   9600   115200   bps
Output High Voltage   IOH=-1mA   3.0   3.2   -   V
Output low Voltage   IOL=1mA   -   0.1   0.2   V
Input High Voltage   -   2.0   3.3   5.0   V
Input low Voltage   -   -0.7   0.0   1.3   V
Serial Port Mode   TTL

Man könnte den "-" mit beliebig definieren, aber dann habe ich wirklich Glück mit meinen Displays.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

viegener

Stimmt habe gerade bei einem aktuellen Display nochmal nachgeschaut, das Display liefert nur etwa 3,5V auf der TX-Leitung. Keine Ahnung was ich damals gemessen habe, oder ob ich da in meinen eingebauten Modellen etwas anderes habe. Bei denen hat auch die direkte Koppplung mit dem ESP-01 nicht geklappt.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

Sollte man zumindest mal beobachten. Bei den Chinesen ist alles möglich.

Aber ich hätte jetzt auch laienhaft gedacht, wenn der µC mit 3,3V läuft das auch die UART mit dieser Spannung arbeitet. Aber ohne Schaltplan sind das eh alles nur Spekulationen.

Aber das macht mir jetzt doch so ein bissel Sorgen, ich glaube ich werd auch noch mal alle meine Display durchmessen oO

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)