Hauptmenü

Homematic vs ENocean

Begonnen von choetzu, 29 März 2016, 09:55:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choetzu

#30
Ok, dann bin ich vorerst beruhigt :) Danke Christoph! Am Freitag kommen mein USB 300 und die Eltako Teile. Staunen wir mal..

Und ja, ich habe z.Z. überall nur Schalter. Einige davon (nur wenige) werde ich - wenn es dann auch klappt - mit den Taster und dem Eltalko Teil ersetzen wollen.

Danke für den Schaltplan. Ich bin Laie und versteh knapp das einfache ALT Schema. Beim NEU Schema blick ich nicht mehr durch ;) mir muss man sage, welche Farbe wo hingesteckt wird, dann klappts :) beim Taster hab ich es knapp hingekriegt. Soviel zu meinen Kenntnissen ..
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

choetzu
Ein gut gemeinter Rat, hol Dir jemanden, der sich damit auskennt. Bei uns ist das inzwischen stark reglementiert (siehe auch den Aufdruck auf dem Eltako-Zettel! Elektrofachkraft!), und im Falle eines Falles bist Du dran. Wie das bei Euch ist weiss ich nicht, aber ich denke eher recht aehnlich! Und 230Volt sind auch keine Spielwiese mehr! Viel Erfolg trotzdem
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 22:49:21
choetzu
Ein gut gemeinter Rat, hol Dir jemanden, der sich damit auskennt. Bei uns ist das inzwischen stark reglementiert (siehe auch den Aufdruck auf dem Eltako-Zettel! Elektrofachkraft!), und im Falle eines Falles bist Du dran. Wie das bei Euch ist weiss ich nicht, aber ich denke eher recht aehnlich! Und 230Volt sind auch keine Spielwiese mehr! Viel Erfolg trotzdem
Gruss Christoph

Danke für deinen Rat. Ich weiss. Oder ich mach eine Sekundärausbildung zum Elektriker. ;) Leider brennt bei solchen Dingen der falsche Ehrgeiz mit mir durch. Und solange ich jeweils die Sicherung ausschalte, wenn ich rumteste im Keller, sollte ja nix passieren. Ich habe eine "Uebungsanlage" wo ich dann auch die FSR61 testen kann, bevor ich es richtig verbaue...
Und im Uebrigen hab ich ja mit dir meinen Fachmann ;) Ist natürlich nur Spass...
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Prof. Dr. Peter Henning

Alle Aktoren für ein Zweileitersystem (= ohne Nullleiter) besorgen sich ihre Energie aus dem Stromfluss. Das bedeutet: Immer ein geringer Verbrauch von ca. 1 Watt. Für manche LED bedeutet das, dass man sie damit gar nicht ausschalten kann. Auch habe ich schon erlebt, dass manche LED-Schaltnetzteile (oft gerade die eingebauten in den Hochspannungs-Leuchtmitteln)  auf diesen geringen Stromfluss reagieren, indem sie die LED alle paar Sekunden bis Minuten aufblitzen lassen.

Es ist in diesem Falle eher empfehlenswert, den Aktor in die Leuchte zu verlegen.

LG

pah

choetzu

so, ich habe nun alle bei sammen. War schön in der Post. Und auch wenn ich eigentlich einen Fachmann zuziehen sollte, will ich mich trotzdem weiterentwickeln. Kommt der Fachmann, lern ich nix. Und ich übe ja in einer Testumgebung.

Im Internet hat es viele Beispiele, wie man den Eltako FSR61-230 sauber zwischen Stromkreis und die Lampe schliesst. Was aber fehlt, und ich kann kein Schaltplan lesen, wie ich nun den Taster in den Kreislauf bringe...

Taster ohne Eltako bring ich zum Laufen (licht). Eltako ohne Taste bringe ich auch geregelt. Taster an Eltako ist mir noch schleierhaft. Hilft mir da jemand?
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

Hoi
Also an 1, L und den Taster kommt die Phase (L). An N kommt der Nullleiter (N). An 2 wird die Last (Lampe) angeschlossen. Und der letzte Anschluss vom Eltako ist mit der anderen Seite vom Taster zu verbinden. An die Last muss natuerlich auch noch ein Nullleiter (N) und ein Schutzleiter (PE).
Gruss Christoph

Edit: Du solltest trotzdem einen Fachmann dazuholen, wenn es dann ans echte Leben geht! Bei 230V besteht Lebensgefahr!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

Hallo Christoph,

herzlichen Dank. Dann habe ich das glaub ich richtig aufgezeichnet, siehe Anlage. Also offensichtlich verstehe ich den Schaltplan doch richtig. ;) Oder siehst du(ihr einen Fehler?

Lg und schönen Tag
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

Hoi
Nein das sieht soweit gut aus! Hast Du den Taster mal durchgemessen? Das sieht mir so aus, als ob der so nicht funktioniert! Ich haette jetzt angenommen, das der einzelne Rote der Gemeinsame ist, und der andere Rote der Oeffner und der Schwarze der Schliesser, welchen Du dann brauchst!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

Sali Christoph,

danke für deine rasche Antwort. Ich habe den Taster nicht durchgemessen. HEisst "durchmessen" mit dem Voltamesser den Widerstand messen? Dies habe ich nicht gemacht und ich weiss auch nicht genau, wie ich das machen müsste. Ich habe aber einen Voltamesser zu hause..

Was ich gemacht habe, ist eine Lamp wie im Bild (siehe Anlage) angeschlossen. So hat die Lampe geleuchtet, sobald ich den Taster gedrückt habe. Wenn ich die Lampe an das "obere" orange Eingang anschliesse, dann leuchtet die Lampe permanent. So hab ich das probiert.

Beim unteren orangen Eingang steht 16A/250v sowie A. Beim oberen orangen Eingang steht 756.. und R. Beim schwarzen Eingang steht nix.

Lg


Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

Hoi
Ok, dann ist also der Schwarze der Gemeinsame und der Rote daneben der Schliesser. Der andere Rote ist dann der Oeffner. Dann ist so wie du es gezeichnet hast alles gut!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Jens_B



ich finde es immer merkwürdig, das jeder immer glaubt sich zu Hause als Elektriker betätigen zu können..

wer solche Dinge falsch verkabelt gefährdet unter Umständen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.


RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

pc1246

Hallo Jens
Da habe ich ja auch mehrfach daraufhin gewiesen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

#42
Zitat von: Jens_B am 01 April 2016, 11:58:29

ich finde es immer merkwürdig, das jeder immer glaubt sich zu Hause als Elektriker betätigen zu können..

wer solche Dinge falsch verkabelt gefährdet unter Umständen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Hallo Jens

es wurde schon mehrmals auf die Gefahr hingewiesen und mir ist das auch bewusst. Ich will mich auch nicht als Elektriker sehen, sondern ich frage mich halt, wie so etwas funktioniert. Und am Besten versteht man es, wenn man es auch selber anwendet resp. versucht.. Natürlich nur unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsmassnahmen und v.a. mit viel Vorsicht und Respekt. Das tue ich auch so.

Dank Christoph hatte ich bereits zwei AHA-Erlebnisse und dafür bin ich ihm dankbar.

Lg Tom
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

choetzu

man kann diesen Thread nun schliessen, da ich mich ja für EnOcean entschieden habe. Bezüglich Installation des Autors FSR61-230 habe ich hier ---> einen Beitrag eröffnet: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51718.0.html

danke für die Hilfe, insbesondere an Christoph.

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

Hoi Tom
Ich habe doch gerne geholfen! Den Thread kannst Du selbst schliessen!
Gruss und viel Erfolg noch
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div