Neu: 77_SMAEM - Modul für SMA Energie Meter. Alternative zum Sunny Home Manager.

Begonnen von Volker Kettenbach, 30 März 2016, 12:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

ja das Modul läuft problemlos mit dem SHM 2.0 ( bei mir schon über zwei Jahre ) ,
aber wie Heiko schon schreibt, Multicast muss durchgehen und deine Switche / Netzwerkgeräte müssen dabei mitspielen da der betreffende Port die jeweilige Multicast Adresse abonieren muss. Also wie schaut bei dir die Infrastruktur vom SHM zum RPi aus ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

elo

Heute hat sich der Fehler trotz neuer Flashkarte gezeigt, die letzten Meldungen von Dmesg sind:
[550925.758382] oom-kill:constraint=CONSTRAINT_NONE,nodemask=(null),cpuset=/,mems_allowed=0,global_oom,task_memcg=/,task=fhem.pl,pid=1094,uid=0
[550925.766125] Out of memory: Killed process 1094 (fhem.pl) total-vm:1135540kB, anon-rss:696872kB, file-rss:36kB, shmem-rss:0kB, UID:0 pgtables:1124kB oom_score_adj:0
[550926.025261] oom_reaper: reaped process 1094 (fhem.pl), now anon-rss:0kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB

Da hat Out Of Memory killer zugeschlagen, mehr als fhem läuft auf dem Pi 3 nicht.

Die Datei als fhem tot war:
-rw-r--r-- 1 root root  174 Dez  7 05:58 cacheSMAEM
root@fhempi:/usr/share/fhem/FHEM/FhemUtils# cat cacheSMAEM
# This file is auto generated from 77_SMAEM.
# Please do not modify, move or delete it.

SMAEM_PV89_SMAEM_allserials:1901430xxx
SMAEM_PV89_SMAEM_1901430xxx:546.8035_948.7009

Nach dem Reboot und start von FHEM blieb cacheSMAEM unverändert, es werden keine Daten im SMAEM und SMAInverter  angezeigt.
Ich müsste jetzt den SMAEM resetten und FHEM restarten, damit es wieder läuft, lasse den Stand aber mal so wie er ist und hoffe auf eine Rückmeldung oder andere Tips / Ideen hierzu.

Ich könnte FHEM alle 24 Stunden stopen/starten, bin mir aber sicher, dass ich immer in das SMAEM Resetproblem laufe...
--
Raspi + FHEM 5.8 + HM-MOD-PCB + HM-LAN + HM-LC_Bl1PBU-FM + HM-LC-BL1-FM + HM-PB-2-WM + HM-LC-SW1-FM + HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-CC-RT-DN

DS_Starter

Die Datei sieht ganz normal aus.
Speicher kannst du sparen wenn du noCoprocess = 1 setzt. Dann wäre das attr diffAccept = 100 noch hilfreich in deinem Fall.

Lg,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

elo

noCoprocess=1 war bereits gesetzt.
diffAccept=100 macht was?

Ich sehe im SMAInverter noch "modulstate login failed 2020-12-07 09:02:56" das halte ich aber für eine Falschmeldung, da das Passwort stimmt und das Modul nach Reset funktioniert.
--
Raspi + FHEM 5.8 + HM-MOD-PCB + HM-LAN + HM-LC_Bl1PBU-FM + HM-LC-BL1-FM + HM-PB-2-WM + HM-LC-SW1-FM + HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-CC-RT-DN

DS_Starter

diffAccept bestimmt eine akzeptable Differenz zwischen 2 aufeinander folgende Datenlieferungen. Ist sie zu klein gefasst würden keine neuen Werte akzeptiert weil dann davon ausgegangen wird dass es sich um Ausreißer handelt.

SMAInverter ist eine andere Baustelle und hat mit diesem Modul nichts zu tun.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

elo


- OK habe beide Parameter aufgenommen.
- SMAEM Reset durchgeführt, chacheSMAEM wurde gelöscht.
- - Danach passiert nix, es wird nicht neu initialisiert.



--
Raspi + FHEM 5.8 + HM-MOD-PCB + HM-LAN + HM-LC_Bl1PBU-FM + HM-LC-BL1-FM + HM-PB-2-WM + HM-LC-SW1-FM + HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-CC-RT-DN

DS_Starter

verbose 5 einschalten und schauen was da kommt. Es müssen sekündlich Logeinträge über empfangene Daten zu sehen sein.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

crusader85

Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Speicher auch mitgeliefert bekomme? SHM2.
Über SMAInverter bekomme ich den Sunny Boy Storage 3.7 nicht ausgelesen.

Danke für eure Hilfe :)

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

arokh12

Zitat von: DS_Starter am 06 Dezember 2020, 17:27:59
Sind denn deine Netzwerkkomponenten alle Multicast-fähig ? Ich denke da insbesondere an solche Sachen wie eventuell Powerline-Komponenten die manche versucht haben einzusetzen.
Alle ! an der Kommunikation beteiligten Geräte müsssen Multicast können.

Sorry, leider kam ich erst heute dazu, mich intensiv damit zu beschäftigen. Um alle Netzwerkkomponenten auszuschließen, habe ich den Pi und den HomeManager direkt mit der Fritzbox verbunden (ohne Switches, etc).

Leider kein Erfolg, ich sehe immer noch keinen Multicast am Raspberry.

Muss ich bei der Fritzbox noch was einstellen?

DS_Starter

ZitatMuss ich bei der Fritzbox noch was einstellen?
Nicht das ich wüßte.

So ein großes Hexenwerk ist das jetzt auch nicht.

Wird denn beim FHEM Start das Interface geöffnet ?
Im Log schauen ...


2020.12.08 16:16:26.728 3: SMAEM SMA_Energymeter - Opening multicast socket...
2020.12.08 16:16:26.728 3: SMAEM SMA_Energymeter - Multicast socket opened
...


Achso .... konntest du inzwischen prüfen ob die Multicast Adresse / Port bei dir dem Standard entspricht ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

arokh12

Zitat von: DS_Starter am 08 Dezember 2020, 16:20:08
Nicht das ich wüßte.

So ein großes Hexenwerk ist das jetzt auch nicht.

Wird denn beim FHEM Start das Interface geöffnet ?
Im Log schauen ...


2020.12.08 16:16:26.728 3: SMAEM SMA_Energymeter - Opening multicast socket...
2020.12.08 16:16:26.728 3: SMAEM SMA_Energymeter - Multicast socket opened
...


Also FHEM habe ich jetzt auch mal aussen vor gelassen und stattdessen den Terminal Befehl genutzt
sudo tcpdump udo port 9522 -vv -X

Da sehe ich leider auch nichts.

arokh12

Zitat von: arokh12 am 08 Dezember 2020, 16:22:23
Also FHEM habe ich jetzt auch mal aussen vor gelassen und stattdessen den Terminal Befehl genutzt
sudo tcpdump udo port 9522 -vv -X

Da sehe ich leider auch nichts.

Ich habe das Rätsel fast lösen können. Es liegt an meinem Raspberry. Nehme ich meinen anderen, dann funktioniert der Multicast ohne Probleme.

Woran kann das liegen? Folgendes habe ich schon installiert:
apt-get install libio-socket-multicast-perl

DS_Starter

Wenn ein Perl Modul fehlen würde, kämen direkt Fehler im Log und SMAEM würde spucken..
Muß ein anderes Problem sein.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

arokh12

Zitat von: DS_Starter am 08 Dezember 2020, 16:36:36
Wenn ein Perl Modul fehlen würde, kämen direkt Fehler im Log und SMAEM würde spucken..
Muß ein anderes Problem sein.

Kurze Rückmeldung zu meinem Problem:
Nachdem ich heute ein sudo apt-get update -y && sudo apt-get upgrade -y mit anschließendem Neustart ausgeführt habe, kann ich nun den Multicast sehen und FHEM verarbeitet ihn auch.

Da scheint wohl ein Software-Bug gewesen zu sein. Warum allerdings nur der Pi 4 und nicht mein anderer betroffen war, obwohl alle die gleiche Version hatten, keine Ahnung.

Danke für die Hilfe
arokh12