Neu: 77_SMAEM - Modul für SMA Energie Meter. Alternative zum Sunny Home Manager.

Begonnen von Volker Kettenbach, 30 März 2016, 12:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker Kettenbach

Ich kann Entwicklersupport nur für das Produkt "Energy Meter" leisten.
Nicht für das Produkt "Home Manager 2.0".
Mag sein, dass der Home Manager 1.0 auch mit dem EM-Modul arbeitet, aber wenn er das jetzt nicht mehr tut, dann sollte ein eigenes Modul für den Home Manager entwickelt werden.

habl

Moin Falk,

ich kann zwar nicht viel zur Lösung beitragen, aber bei mir funktioniert SMAEM noch mit der aktuellen Version (2.08.05.R):
Internals:
   .FhemMetaInternals 1
   DEF        eth0
   FD         27
   FVERSION   77_SMAEM.pm:v4.3.1-s25136/2021-10-28
   GRIDIN_SUM_3009881083 4671.1133
   GRIDOUT_SUM_3009881083 932.0098
   INTERVAL   15
   LASTUPDATE_3009881083 31.01.2022 / 19:45:10
   MODEL      HM 2.0 >= 2.03.4.R
   NAME       SMA_EM
   NR         97
   STATE      -244.9
   TYPE       SMAEM
   .attraggr:
   .attrminint:
   HELPER:
     ALLSERIALS 3009881083
     FAULTEDCYCLES 0
     LASTUPDATE_3009881083 1643654710
     PACKAGE    main
     STARTTIME  1642952791
     VERSION    4.3.1
   READINGS:
     2022-01-31 19:45:10   Bezug_WirkP_Kosten_Diff 0.0128
     2022-01-31 19:45:10   Bezug_WirkP_Zaehler_Diff 0.0004
     2022-01-31 19:45:10   Bezug_Wirkleistung 244.9
     2022-01-31 19:45:10   Bezug_Wirkleistung_Zaehler 932.0098
     2022-01-31 19:45:10   CosPhi          0.472
     2022-01-31 19:45:10   Einspeisung_WirkP_Verguet_Diff 0.0000
     2022-01-31 19:45:10   Einspeisung_WirkP_Zaehler_Diff 0
     2022-01-31 19:45:10   Einspeisung_Wirkleistung 0.0
     2022-01-31 19:45:10   Einspeisung_Wirkleistung_Zaehler 4671.1133
     2022-01-31 19:45:10   GridFreq        49.979
     2022-01-31 19:45:10   L1_Saldo_Wirkleistung 564.9
     2022-01-31 19:45:10   L1_Spannung     221.0
     2022-01-31 19:45:10   L2_Saldo_Wirkleistung -711.6
     2022-01-31 19:45:10   L2_Spannung     228.0
     2022-01-31 19:45:10   L3_Saldo_Wirkleistung -98.1
     2022-01-31 19:45:10   L3_Spannung     228.1
     2022-01-31 19:45:10   OBISnewItems    none
     2022-01-31 19:45:10   SUSyID          372
     2022-01-31 19:45:10   Saldo_Wirkleistung -244.9
     2022-01-31 19:45:10   Saldo_Wirkleistung_Zaehler 3739.1
     2022-01-31 19:45:10   SerialNumber    XXXXXXXXXX
     2022-01-31 19:45:10   SoftwareVersion 2.08.05.R
     2022-01-31 19:45:10   state           -244.9
Attributes:
   diffAccept 1000
   disableSernoInReading 1
   feedinPrice 8
   interval   15
   noCoprocess 1
   powerCost  32
   room       PVA
   timeout    10
   verbose    2


VG
  habl

fis14

Moin,
die Lösung ist ganz einfach.
wenn man die Version 2.08.05.R fährt
und nur eine Adresse in der Konfiguration des HomeManagers bei "Direkte Zähler Kommunikation" stehen hat, stellt er das senden von Multicasts komplett ein.
Alle löschen und alles wird wieder gut.

Sorry hatte das Falsche im Verdacht, Modul arbeitet TOP

Gruß
Falk

ennosun

Huhu zusammen,

@fis14 danke das war es :( Man man man da trägt man die IP ein und zack geht das Modul wieder.

Sorry @Volker das ich dich wild gemacht habe. Generell ist es wenn ich es richtig einschätze so, dass der HM2 einen EM eingebaut hat und daher funktioniert auch dein Modul. Ich will da auch nicht drin rumprogrammieren und bin wie @fis14 dankbar und glücklich :)

Viele Grüße

Henning

Holger S

Hallo,
ich muss bei "Direkte Zähler Kommunikation" im HM2 die IP-Adressen meiner Wechselrichter eintrage, ansonsten kommunizieren diese nicht miteinander.
Damit kann ich das Modul ja nicht nutzen. Kennt jemand eine andere Lösung wie ich  die Daten auslesen kann?

Danke

Volker Kettenbach

Vielleicht mal in der Dokumentation von SMA schauen oder bei SMA anfragen, ob es möglich ist, neben der Unicast Kommunikation mit den Wechselrichtern auch zusätzlich noch Multicast zu aktivieren

MiVo69

Ich habe gerade ein ganz merkwürdiges Problem und verstehe es überhaupt nicht:
EnergyMeter 2.0.18.R   
Sunny Boy 2.5
und frisch installierter 7,5kwh BYD Speicher mit Sunny Island 4.4 M12

Anlage läuft fehlerfrei, Fhem war soweit fertig.
Dann habe ich am Sunny Boy noch die aktuelle Firmware aufgespielt.
Anlage läuft weiterhin, aber Fhem kann seit dem den Energy Meter nicht mehr auslesen. Kann ein Update des Sunny Boy irgendeine Wirkung aus das Energy Meter haben?
Hat jemand eine Idee?
Gruß Michael

Elektron

Hallo Michael,

Was bedeutet denn ,,läuft nicht mehr"?
Es gibt schon mal den Punkt, dass der Zählerstand sich zu stark verändert hat, dann muss man das erst ,,übernehmen".
Sonst hat das Update der SunnyBoys keinen Einfluss.
Ich habe hier eine identische Installation und die läuft mit der aktuellen Software.

Du hast sonst nichts am Netzwerk verändert? Andere Netzwerk"Karte"?
Die Kommunikation mit dem HomeManager läuft per Multicast...

Viele Grüße Michael

MiVo69

Ist ein Energy Meter und kein Home Manager. Ich bin überfordert herauszufinden, ob überhaupt noch ein Multicast vom EM gesendet wird, oder ob sich durch das Firmware Update des Sunny Boys die komplette Kommunikation zwischen EM/SB und Sunny ISLAND verändert hat. Jedenfalls wird der Energy Meter vom SMAEM nicht mehr erkannt. Habe das Define auch gelöscht und neu erstellt, leider völlig ohne Erfolg.
An der gesamten Hardware wurde nichts verändert...

Das einzige was ich per Verbose 5 noch bekomme ist
2022.06.10 10:37:50 3: SMAEM Stromzaehler - Opening multicast socket...
2022.06.10 10:37:50 3: SMAEM Stromzaehler - Multicast socket opened

Gibts unter fhem ein Modul um ein Multicast Protokoll zu loggen? Oder kann ich auf Konsolenebene das irgendwie hinbekommen?

Gruß Michael

Elektron

Hallo Michael,

Du kannst 2 Dinge tun.
1.) mal den verbose-Level für das EM ,,hochsetzen" und mal sehen ob im FHEM Log ein Fehler angezeigt wird.
2.) Du kannst den Netzwerkverkehr mit TCPdump oder (wenn Du eine grafische Oberfläche hast) mit Wireshark den Netzwerkverkehr der Netzwerkschnittstellen ansehen.
Dazu solltest Du aber lokal am RaspberryPi arbeiten, sonst siehst die die ssh Pakete auch noch und das macht es langsam und unübersichtlich...

Oder aber Du nutzt Wireshark auf einem anderen Rechner im Netzwerk. Nur Vorsicht, im WLAN klappt das nicht immer, hängt vom AP und von der Netzwerkkarte ab...
Besser ist Ethernet.

Viele Grüße Michael

MiVo69

Verbose habe ich gemacht, siehe oben, kam aber kein Fehler bei raus.
Blöderweise bin ich nur per VPN zu der Anlage verbunden, und da ist kein Windows Rechner.
Hätte nur die Konsole des Raspberry zur Verfügung, bin da aber nicht fit, um mir so ein Protokoll ansehen zu können...
Gruß Michael

Elektron

Hallo Michael,

Du kannst auch in eine pcap Datei loggen und die Datei dann runterladen und in Wireshark öffnen.
Da reichen ja auch wenige Sekunden / Minuten, dann wird die Datei nicht sooo groß.

Viele Grüße Michael

Volker Kettenbach

tcpdump -i eth0 net 224.0.0.0/4

Mit diesem Befehl kannst du auf dem Raspberry Pi anzeigen, welcher Multicast Traffic auf dem Interface eth0 eingeht.
Du musst diesen Befehl als root oder mit sudo ausführen.

Ich bin mir aber zu 99 % sicher, dass er nichts ausgegeben wird. Also zumindest kein Multicast Traffic der von dem EM kommt. Weil sonst würde 77_SMAEM Diesen verarbeiten.

Ich denke der Fehler liegt entweder bei deinem EM oder irgendwo im Netzwerk.
Hast du mal auf der Web Oberfläche des EM geschaut, ob Multicast Grafik noch eingeschaltet ist? Ich meine in neueren Version könnte man das ein und ausschalten.

MiVo69

Vielen Dank euch beiden für die Tipps, versuche damit heute mal etwas voranzukommen. Rückmeldung folgt

MiVo69

Es läuft nun an anderer Stelle wieder, kann aber leider nicht sagen wieso. Habe den Raspberry in den Keller verfrachtet, an den gleichen Switch wie das Energy Meter. Dort läuft alles wie zuvor. Im Dachgeschoss, wo der Sunny Boy sitzt läuft das Teil nicht, obwohl der Sunny Boy mit dem Zähler laut SMA nur über Multicast kommunizieren kann und das auch tut. Sobald der Raspberry wieder unten im Keller sitzt, funzt es...oben seit dem Update nicht mehr.
Ich verstehe es nicht, SMA versteht es auch nicht, aber ist mir nun egal, hat enorm Zeit gekostet und mir ist es wurscht ob das Teil im Dachgeschoß oder im Keller seinen Dienst tut. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Gruß Michael