Vergleich verschiedener Push-Benachrichtigungen (Notifications)

Begonnen von Tinko, 02 April 2016, 19:05:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tinko

Hallo Zusammen


Ich habe gerade mittels dieser Anleitung Push-Nachrichten auf mein iPhone realisiert. Bei mir kommt jetzt jedes mal eine Nachricht an falls die Tür geöffnet wird.  ;D Für einen Anfänger als erster Schritt wirklich zu empfehlen!!!

Nun gibt es einige unterschiedliche Möglichkeiten solche Push-Nachrichten zu realisieren. Mich würde interessieren was ihr empfehlen würdet.

Mittels eMail oder Messanger/Communicator

       
  • Mail senden ist sehr flexibel und prinzipiell auf allen Geräten die Mails empfangen können nutzbar. Auf dem Smartphone kann durch die Mail App eine Pushnachricht erfolgen. URLs auf FHEM Geräte oder Räume und Bilder mitschicken ist möglich. Zusätzlich kann man Mails auch nutzen um Befehle abzusetzen.
  • Gammu kann sms verschicken, hier im Forum erwähnt
  • yowsup modul für whatsapp
  • telegram modul oder besser gleich den aktuellen TelegramBot auch hiermit bekommt man Nachrichten aufs Handy. In der Regel auf dem iPhone auch eine Push-Nachricht, kann diese aber erst beim Öffnen lesen. Mit dem Senden einer Nachricht kann man auch Befehle an FHEM schicken.
Mittels Notification-App/Dienst

       
  • Pushover App für Android und iOS sowie für Mac und Browser (via WebApp). Einmalig kostenpflichtige App 4,99€ (Stand 01.04.2016). Kann 7 Tage kostenfrei ausprobiert werden.
  • Prowl wird im Wiki und hier erwähnt. Für iOS und Desktop (Mac, WebAppp, Windows). Etwas komplizierter einzurichten im Vergleich zu Bsp Pushover dafür auch etwas flexibler und individueller konfigurierbar (siehe und siehe). Einmalig kostenpflichtige App 2,99€ (Stand 01.04.2016).
  • Andnotify für Android hier im Forum erwähnt
  • Pushbullet vergleichbar mit Pushover. Für Android und iOS sowie MAC und Windows Rechner und Browser via WebApp. Zusätzlich Plugins für Blackberry, Windows Phone und Ubuntu. Basis-Version is kostenfrei aber Pro-Version hat Abokosten ca. 2,90-4,40€ pro Monat (zzgl. eventuelle Wechselgebühren Stand 01.04.2016). Dabei ist Bushbullet etwas in die Kritik mit ihrem Preismodell geraten.
  • FHEM APP mit Blog
  • PushNotifier
  • Pushalot für Windows Phones
Mein Eindruck ist, dass die FHEM App doch eigentlich alles kann was man braucht. Speziell für mich sind Geofencing und Push-nachrichten interessant. Aber was benutzt ihr bzw. was würdet ihr empfehlen.

Gruß Tinko

PS: Ein paar Euro für eine App sollten keine Einschränkung sein. Abo-Preismodelle sind zumindest erwähnenswert da nicht jedermanns Sache.
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

justme1968

in die liste gehören noch das yowsup modul für whatsapp und das telegram modul. beide können senden und empfangen. zumindest yowsup kann auch bilder senden und audio nachrichten empfangen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tinko

Zitat von: justme1968 am 02 April 2016, 19:30:34
in die liste gehören noch das yowsup modul für whatsapp und das telegram modul. beide können senden und empfangen. zumindest yowsup kann auch bilder senden und audio nachrichten empfangen.

gruss
  andre

Ist erweitert. Wie siehts aus, setzt du einen der beiden ein? Ich habe gerade festgestellt, dass Notifications und die "Do not disturb" Funktion auf dem iPhone sich ausschließen. Will man "Do not disturb" nutzen wird man quasi nicht mehr über das Eintreffen einer Push-Nachricht informiert. Macht generell natürlich Sinn. Aber leider kann man (typisch iOS) keine Ausnahme definieren.  >:(

Ich denke gerade über telegram nach.
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

Tinko

Habe mal ein paar Informationen zu Bushbullet gesammelt und geupdatet. (Siehe oben)

Hat jemand Erfahrungen mit der FHEM App?
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

Lars

Zitat von: Tinko am 02 April 2016, 23:45:17Ich habe gerade festgestellt, dass Notifications und die "Do not disturb" Funktion auf dem iPhone sich ausschließen. Will man "Do not disturb" nutzen wird man quasi nicht mehr über das Eintreffen einer Push-Nachricht informiert. Macht generell natürlich Sinn. Aber leider kann man (typisch iOS) keine Ausnahme definieren.  >:(

Und genau das geht mit prowl. Du kannst verschiedene Level nutzen und für diese verschiedene Töne, etc. Definieren. In der quiet Time wird kein Ton abgespielt, außer Meldungen vom level energency und selbst das kann man einstellen.

FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

Tinko

Zitat von: Lars am 05 April 2016, 21:24:59
Und genau das geht mit prowl. Du kannst verschiedene Level nutzen und für diese verschiedene Töne, etc. Definieren. In der quiet Time wird kein Ton abgespielt, außer Meldungen vom level energency und selbst das kann man einstellen.

Merci. ist oben auch mit aufgenommen.

Kannst du das kurz erläutern? ich verstehe dich so, dass mittels Prowl eine eigene "Do Not Disturb" Funktionalität abgebildet werden kann?! Ich vermute das, weil solange man die "Do Not Disturb" Funktion von iOS aktiviert hat kommt keine Notification irgend einer App mehr durch. Das heißt diese müsste in den iOS Settings deaktiviert werden und dafür kann in prowl definiert werden wann ich von FHEM gestört werden möchten und wann nicht (bzw. nach Wichtigkeit der Information unterschiedlich). So oder so ähnlich?
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

sinus61

Zitat von: Tinko am 02 April 2016, 19:05:59
Mich würde interessieren was ihr empfehlen würdet.

Also ich habe gerade von Pushover auf TelegramBot umgestellt. Das ist etwas flexibler und man kann auch mal direkt mit FHEM kommunizieren und Befehle absetzen.

Lars

Exakt. Hier zwei Screenshots aus den Settings von Prowl.
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

Adriano


Tinko

Cool cool cool!  8)

Das nimmt ja richtig Fahrt auf. Habe eure Inputs oben mit aufgenommen.
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

n0bbi

Zitat von: sinus61 am 06 April 2016, 08:48:42
Also ich habe gerade von Pushover auf TelegramBot umgestellt. Das ist etwas flexibler und man kann auch mal direkt mit FHEM kommunizieren und Befehle absetzen.

Dito, bin auch sehr zufrieden, läuft bisher wirklich stabil...

benz_freak


Tinko

Vom Feinsten!!! Auch wenn es sogar schon mehrere Alternativen für die Windows Jünger sind. Email, SMS, Pushbullet, Whatsapp und Pushalot. Da hat man ja schon fast die Qual der Wahl. Ich habs oben hinzugefügt. Abstimmen nicht vergessen.  ;D

Spannend wirds vielleicht heute noch bei Windows 10 sein, oder?
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

Viktor

Sehr gutes Thema,
suche auch schon eine ganze Weile nach einer passenden Möglichkeit, insbesondere für Alarm Meldungen. Derzeit nutze ich noch den Mail weg über Gmail, doch die App ist sehr eingeschränkt, hier kann man garnichts anpassen, nicht mal den Nachrichten Ton.
Doch alle Dienste sind (zumindest unter iOS) dafür unbrauchbar, den sie unterligen hier immer den einschränkungen von Apple und können diese scheinbar nicht umgehen.
Damit meine ich das wenn das iPhone stummgeschaltet ist oder die "Nicht stören" / "Do not disturb" aktiv ist kann keine App hier ein Ton ausgeben kann.

Wenn jemand eine Lösung kennt mit der man zumindest auf der Arbeit nicht von jeder Mail, Whatsapp, etc. gestört wird, jedoch bei Alarm zuverlässig sich bemerbar machen kann (egal in welchem Modus sich das Handy befindet) wäre das mal echt  8)

Ich hatte schon überlegt ob vielleicht ein SIP Client hier eine (Not)Lösung wäre, dann könnte man sich die Infos mit irgeneinem Push Diest schicken und zusätzlich den Anruf aufs Handy absetzen.

PS: ist das Thema Alarmmeldung ggf. nur unter iOS so schwierig? Hat es jemand mit Android (besser) gelöst?

Tinko

Jailbreak?! 8)

Aber ich verstehe genau was du meinst. Ich hatte auch die Funktionen Do-not-disturb und Stumm im Einsatz. Beide bewirken, dass keine App sich mehr akustisch bemerkbar machen kann. Ein Alarm wegen einem offenen Fenster, Rauchmeldung, Bewegung im Flur oder Verhleichbares will man natürlich trotzdem akustisch durchlassen können.

Meine Lösung: ich habe mich von Do-not-disturb und Stumm komplett verabschiedend. Mein Phone ist jetzt quasi ständig auf Laut. Um nicht permanent gestört zu werden (gerade auf der Arbeit) habe ich alle Töne (Anrufe, Messanger, Email, notifications usw) deaktiviert. Ich bekomme nur noch Vibration. Beim Klingelton muss man etwas tricksen. Eigenen Klingelton ohne Geräusch aufnehmen und einstellen. Einzige Ausnahme sind die Notifications von Pushover.

Funktioniert für mich. Aber nur weil ich schon immer das Telefon zu 98% der Zeit auf Stumm hatte.

Nicht das ich mein altes Blackberry zurück möchte. Aber da gab es verschiedene Profile für die Töne. Wäre für iOS auch schön. Naja ist halt Apple... dafür kostet es ja auch nur das Doppelte!  ::)
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue