Innensirene HM-Sec-Sir-WM

Begonnen von Deudi, 13 Mai 2016, 11:57:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blackbite

Hallo,

hier noch ein List des Ch4 der Innensirene zur Darstellung der verschiedenen Schafschaltzustände. Hier sieht man, wie der AlarmLevel 25 oder 100% gesetzt wird und ob mit short oder long auch verzögert oder sofort scharf geschaltet wird. Daher kommen die 5 Schaltzustände.

Blackbite

blackbite

Zitat von: martinp876 am 31 Juli 2016, 19:08:58
teste einmal: Baue in HMConfi.pm folgende Zeilen ein, mache ein reboot danach:

                     ,"HM-LC-RGBW-WM03"      =>{ brightAuto     =>"-bright- -colProg- -min- -max- -duration- -ramp- ..."}
                     ,"HM-Sec-Sir-WM01"      =>{ on             =>""
                                                ,off            =>""
                                               }
                     ,"HM-Sec-Sir-WM02"      =>{ on             =>""
                                                ,off            =>""
                                               }
                     ,"HM-Sec-Sir-WM04"      =>{ alarmLevel     =>"[disarmed|armExtSens|armAll|armBlocked]"}
also die Zeilen in der Mitte. Die Stelle im Code kannst du durch die Umrahmung einfach finden.
dann probiere ob du mit on/off arbeiten kannst. Ich werde dann die Kommandos ( und alle Verwanten) einbauen

Hallo Martin,

jetzt habe ich verstanden, was Du mit der Erweiterung bezweckt hast. Und ja, es funktioniert. Damit hast Du den beiden Kanälen Ch1 und Ch2 der HM-Sec-Sir die States "on/off" gegeben, die man manuell setzen kann. Wenn ich also sinngemäß "set alarmanlage_Ch2 on" setze, löst der Alarm wie gewünscht aus. Klasse, ich schöpfe neue Hoffnung, dass wir hier weiter kommen ;-)

Danke,
Blackbite
Blackbite

martinp876

Werde ich einbauen.
Der Rest muss noch geklärt werden

martinp876

ist eingebaut.
Probiere einmal neben on auch die anderen: ontill und onfortimer

blackbite

Schon per Update verfügbar? Sehe es nicht in den Code Changes
Danke
Blackbite

FunkOdyssey


blackbite

Hallo Martin,
soeben ausprobiert, aber damit gibt es nach wie vor keinen Alarm, da der Trigger der vom MDIR HM-Sen-MDIR-WM55 kommt, nicht angenommen wird.
Der WM55 hat doch eine Besonderheit: Er überträgt nicht nur ein Reading Motion [on/off], sondern auch state [noMotion/Motion]. Der State wird also niemals ein short oder long sein, der an die Alarmanlage geht, sondern "noMotion bzw Motion". Dazu überträgt der WM55 noch den aktuellen Helligkeitswert - in diesem Fall "0". Ich denke, dass hierin die Besonderheit liegt, warum der Trigger nicht funktioniert.

Aus dem Ch2 der Alarmanlage habe ich mal aus dem List heraus gesucht, was jeweils der trigLast war:

Bei registrierter Bewegung vom WM55 kommt bei der Alarmanlage der Wert "0" = Helligkeitswert an --> kein Alarm:
trigLast  Flur_MDIR_HM_2_Motion:0
Dazu die Readings aus dem WM55 selbst:
brightness 0
motion off
motionCount 162_next:240s
motionDuration 242
peerList Alarmanlage_Sen_02,
state noMotion


Bei Drücken der Taste auf der Fernbedienung HM_AlarmRemote_2_armInt kommt natürlich ein "short" bei der Alarmanlage an und dieser wird auch als Trigger bestätigt:
trigLast  HM_AlarmRemote_2_armInt:short
Und hier die Readings aus der Fernbedienung:
peerList Alarmanlage_Sen_02,
state Short (to Alarmanlage)
Trigger Short_38
triggerTo_Alarmanlage
Short_38_ack


Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht. Wenn ich mit weiteren Tests oder Infos dienen kann, gerne jederzeit.

Schönen Abend
Blackbite
Blackbite

raimundl

Zitat von: raimundl am 31 Juli 2016, 17:39:34
Hallo!

Habe nun einen HM-SEC-MDIR-2 mit der Sirene gepeert - funktioniert.
Ev. eingestellte Verzögerung (bei mir 240 sec, nun 60 sec) für Wiederauslösung beachten!

LG

Wo liegt eigentlich der Unterschied  in den Daten zwischen der HM-SEC-MDIR-2 (funktioniert) un der HM-Sen-MDIR-WM55? Sollte doch beim peeren keinen geben.

batteryok
brightness 36
cover open
motion off
motionCount 22_next:60s
motionDuration 62
recentStateType info
sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 8
state noMotion
trigger_cnt 22
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

blackbite

Hallo Raimundl,

gute Frage. Hier gibt's nen Thread zu den beiden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52305.msg440595.html#msg440595
Ich werde morgen noch mal alle Peers von der Alarmanlage löschen und den HM-Sen-MDIR-WM55 mal als einziges Device an Ch1 peeren. Kannst Du noch mal beschreiben, was Du genau wie gepeert hast?
Ich habe Ch3 des HM-Sen-MDIR-WM55 an Ch2 der HM-Sec-Sir-WM als single gepeert. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen...
Danke mal.
Blackbite
Blackbite

raimundl

#54
Zitat von: blackbite am 03 August 2016, 00:00:57
Kannst Du noch mal beschreiben, was Du genau wie gepeert hast?
Ich habe Ch3 des HM-Sen-MDIR-WM55 an Ch2 der HM-Sec-Sir-WM als single gepeert. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen...
Danke mal.
Blackbite
Hallo, der Unterschied zwischen den Bewegungsmeldern - meiner (HM-SEC-MDIR-2) hat keine Channels und ich habe so gepeert:

set BM perChan 0 Sirene_Sen_02 single

und funktionierte auf Anhieb.
Ich glaube mit den Einbauten von Martin kannst du ja die Sirene über FHEM mit set Befehlen ansteuern - bin jedoch bis Sonntag nicht vor Ort und kann daher nicht testen (nur Ferrnzugriff).

LG

Zur Info der Log-File:
2016-07-31_17:23:52 BM D-firmware: 1.6
2016-07-31_17:23:52 BM D-serialNr: MEQ0820xxx
2016-07-31_17:23:52 BM R-pairCentral: 0x308xxx
2016-07-31_17:23:52 BM R-sabotageMsg: on
2016-07-31_17:23:53 BM R-brightFilter: 7
2016-07-31_17:23:53 BM R-captInInterval: off
2016-07-31_17:23:53 BM R-evtFltrNum: 1
2016-07-31_17:23:53 BM R-evtFltrPeriod: 1 s
2016-07-31_17:23:53 BM R-minInterval: 240
2016-07-31_17:23:53 BM R-sign: off
2016-07-31_17:26:45 BM R-Sirene_Sen_02-peerNeedsBurst: set_on
2016-07-31_17:26:59 BM Activity: alive
2016-07-31_17:26:59 BM D-firmware: 1.6
2016-07-31_17:26:59 BM D-serialNr: MEQ0820xxx
2016-07-31_17:27:03 BM R-Sirene_Sen_02-peerNeedsBurst: on
2016-07-31_17:27:10 BM battery: ok
2016-07-31_17:27:10 BM brightness: 48
2016-07-31_17:27:10 BM cover: open
2016-07-31_17:28:54 BM Activity: alive
2016-07-31_17:28:54 BM D-firmware: 1.6
2016-07-31_17:28:54 BM D-serialNr: MEQ0820xxx
2016-07-31_17:29:44 BM brightness: 48
2016-07-31_17:29:44 BM motion: on (to Sirene)
2016-07-31_17:29:44 BM motionCount: 145_next:240s
2016-07-31_17:29:44 BM motion
2016-07-31_17:29:44 BM trigger_cnt: 145
2016-07-31_17:32:45 BM battery: ok
2016-07-31_17:32:45 BM brightness: 47
2016-07-31_17:32:45 BM cover: open
2016-07-31_17:33:46 BM motion: off
2016-07-31_17:33:46 BM motionDuration: 242
2016-07-31_17:33:46 BM noMotion
2016-07-31_17:34:09 BM brightness: 47
2016-07-31_17:34:09 BM motion: on (to Sirene)
2016-07-31_17:34:09 BM motionCount: 146_next:240s
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

martinp876

Jedes device hat einen Kanal, zumindest einen. Einkanaldevices haben den Kanal impliziert in der device entity um es einfacher zu gestalten.
Ein Sensor sendet in der Tat einen anderen trigger als ein Button . Man kann das in einer message kombinieren. Ob hm das akzeptiert ist nicht getestet. Da aber die Register explizit vorgesehen sind dafür würde ich es vermuten.
Ein Sensor sendet immer short. Plus einen wert. Motion ist wohl 200.
Man kann dies filtern. Aber die filter stehen bei euch auf " grösser 1" . Das sollte passen, da Motion mehr ist.

Schau dir ggf. Die ct Tabelle an.

blackbite

Hallo,
ich habe heute den ganzen Tag vergeblich analysiert und die Sirene, MDIR´s und Remote Controls alle komplett neu anglegt, gepaired, gepeered, usw.
MDIR-WM55 will einfach keinen Alarm auslösen - egal ob an Ch1 oder Ch2. Die Tür- und Fenstersensoren funktionieren auf Anhieb. Bin am verzweifeln.

Der einzige Unterschied, der mir noch aufgefallen ist, dass R-Alarmanlage_Sen_01-peerNeedsBurst auf "off" steht und ich das mit "set Flur_MDIR_HM_2_Motion regSet peerNeedsBurst on Alarmanlage_Sen_01" auch nicht auf "on" umgestellt bekomme. Bei den Tür- und Fenstersensoren steht es jedenfalls auf "on". Es kommt immer die Meldung "cannot calculate value. Please issue set Flur_MDIR_HM_2_Motion getConfig first - invalid". Ein getConfig bringt danach auch nichts.
Bei reimundl scheint´s ja auch auf "on" zu stehen und bei ihm funktioniert es auch.
Blackbite

martinp876

Der Sensor muß burst senden.
Kann der Sensor burst senden? Kannst du das Register nach getcfg sehen?
Ggf poste die regtable und die raw regs nach expert 251

blackbite

Guten Abend,

ja, sehe das Register nach getcfg eingetragen. Allerdings wird es immer auf off gesetzt.
Ich wollte gerne den MDIR direkt mit der Sirene koppeln, um autark zu bleiben, falls raspberrypi mal ausfällt. Sonst würde ich ja auf doif oder notify ausweichen.
Anbei das List des Kanals. Wie mache ich das mit den raw regs? Expert ist klar. Ist das mit getRegRaw List3? Sorry für die #codes. Bin unterwegs.

DEF        4A1A2603
   NAME       WZ_MDIR_HM_1_Motion
   NR         206
   NTFY_ORDER 50-WZ_MDIR_HM_1_Motion
   STATE      noMotion
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     WZ_MDIR_HM_1
   peerList   Alarmanlage_Sen_02,
   Readings:
     2016-08-04 01:08:58   R-Alarmanlage_Sen_02-peerNeedsBurst off
     2016-08-04 01:08:57   R-brightFilter  7
     2016-08-04 01:08:57   R-captInInterval off
     2016-08-04 01:08:57   R-evtFltrNum    1
     2016-08-04 01:08:57   R-evtFltrPeriod 1 s
     2016-08-04 01:08:57   R-ledOnTime     0 s
     2016-08-04 01:08:57   R-minInterval   240
     2016-08-04 01:08:57   R-sign          off
     2016-08-04 01:42:07   RegL_01.        01:12 02:74 08:00 22:00 30:03 00:00
     2016-08-04 01:42:09   RegL_04.Alarmanlage_Sen_02 01:00 00:00
     2016-08-04 16:26:50   brightness      83
     2016-08-04 16:30:52   motion          off
     2016-08-04 16:26:50   motionCount     11_next:240s
     2016-08-04 16:30:52   motionDuration  242
     2016-08-04 20:52:35   peerList        Alarmanlage_Sen_02,
     2016-08-04 16:30:52   state           noMotion
     2016-08-04 01:08:57   trigDst_vccu    noConfig
     2016-08-04 16:26:50   trigger_cnt     11
   Helper:
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     Role:
       chn        1
     Tmpl:
Attributes:
   devStateIcon noMotion:people_sensor@lightgreen motion:people_sensor@red
   group      Sensoren
   icon       people_sensor
   model      HM-Sen-MDIR-WM55
   peerIDs    00000000,4C4AED02,
   room       Haus,Homematic,Wohnzimmer



list:         register | range              | peer     | description
   1: brightFilter     |   0 to 7           |          | 7: filter fast changes to 0: no filter of light changes
   1: captInInterval   |     literal        |          | capture motion in interval, send result in next trigger options:on,off
   1: evtFltrNum       |   1 to 15          |          | sensitivity - read each n-th puls
   1: evtFltrPeriod    | 0.5 to 7.5s        |          | event filter period
   1: ledOnTime        |   0 to 1.275s      |          | LED ontime
   1: minInterval      |     literal        |          | interval in sec options:240,60,120,30,15
   1: sign             |     literal        |          | signature (AES) options:on,off
   4: peerNeedsBurst   |     literal        | required | peer expects burst options:on,off


Danke
Blackbite

martinp876

Set WZ_MDIR_HM_1_Motion regSet peerNeedsBurst on Alarmanlage_Sen_02
Klappt nicht?