Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

biky

Hallo @,

gibt es eine Möglichkeit die Readings zu erweitern? Ich würde gern die Temperatur des Akkus auswerten.. ::)
Jetzt wo es langsam kälter wird..

vielen Dank für das Modul!!

viele Grüße
Axel

Robert1963


Hallo,
würde auch gerne die Umlaute in Fehlermeldungen vermeiden.

Zitatfehler_aktuell        M�heinheit ist blockiert

Gruß,
Rob
Nuc 7i7, Ubuntu 20.04.2 LTS, FS20, Homematic, EnOcean, Hue, Conbee, Fritzbox 6490kd,

Andi291

Hallo Rob,

leider fehlt mir hier der Hebel. Ich müsste zwischen den verschiedenen Zeichensätzen konvertieren, ohne diese zu kennen.
Wenn Du (oder jemand anders :-)) mir ein Log5-Auszug mit einem Umlaut liefrn kann, komme ich evtl. weiter...

Grüße, Andreas

Andi291

Abend zusammen!

Ich hab mal ein wenig weiter gemacht...

Folgende Neuerungen:

1. Ich habe versucht, die Umlaute abzufangen. Ohne genaue Kenntnis der Codepages, etc. ist dies aber nur ein Schuß ins Blaue. Schaut mal bitte drauf. Wenn Ihr mir Logs mit Level 5 liefert, krieg ich es evtl. besser hin.

2. Die Umsetzung mit dem Fernstart hat mir nicht gefallen (hab was gegen "ungenerische" Lösungen). Ich habe nun einen Mechanismus eingebaut, der es erlaubt, Set-Commands Parameter mitzugeben. Das Verhalten der manuellen Aufträge kann also einfach per Parameter beeinflusst werden.
Das hat auch den CHarme, dass die älteren Robonect-Versionen nicht generell ein Problem bekommen.
Beispiel:
set myMower maehauftrag remotestart=0 after=4 start=18:15 duration=5

3. Obwohl es mir widerstrebt, habe ich die health-Abfrage mit reingenommen. Und siehe da - mein Mäher unterstützt sie nicht. Das wird auch anderen so gehen. Ergo muss das Polling derselben explizit via Attribut aktiviert werden.
Das ganze verträgt maximal den Status "experimental". Mangels passendem Mäher kann ich nicht testen...

Weiterhin hab ich mal wieder mit Fabian gesprochen. Die V1.0 soll noch dieses Jahr rauskommen. Wie erwartet mit größeren Änderungen - so auch in der API.
Ich plane also für Anfang kommendes Jahr (a bisserl Einschwingphase muss sein) den nächsten größeren Hub.

Bitte fleißig rückmelden - wenn keine Einsprüche kommen, checke ich das Modul alsbald ein...

Grüße, Andreas!

f-zappa

Moin,
Zitat von: Andi291 am 06 Oktober 2017, 20:43:22
set myMower maehauftrag remotestart=0 after=4 start=18:15 duration=5
[...]
Die V1.0 soll noch dieses Jahr rauskommen. Wie erwartet mit größeren Änderungen - so auch in der API.
jetzt hab ich ein bisschen im Robonect-Forum gelesen und demnach ist "duration" erst in v1.0 unterstützt. Andererseits schreibst du, dass sich da vieles an der API ändert.
Funktioniert das Modul denn auch mit der v1.0 preview oder sollte man das erst mal lassen? Wobei .. die Saison für Rasenrobby ist eh bald rum ..
Gruß, Uli

Andi291

Ich nutze aktuell die aktuelle 0.9 (e glaube ich).
Dort funktioniert auch Duration.

An den restlichen Kommandos habe ich nichts geändert - wenn es bisher lief, läuft es dann auch noch :-P

Grüße, Andi

f-zappa

Zitat von: Andi291 am 08 Oktober 2017, 13:05:05
Ich nutze aktuell die aktuelle 0.9 (e glaube ich).
Dort funktioniert auch Duration.
Ah, ok. Ich war nur irritiert, weil das im Robonect-Forum anders stand.
Danke für die fixe Antwort!
Uli

Reinerlein

Hallo Andi,

danke für das Modul, ich verwende es jetzt seit ein paar Wochen und bin echt zufrieden.

Eine Kleinigkeit hätte ich aber, die bei mir etwas stört:
Wenn ich mit Fhem einen Befehl absetze (z.B. set maeher home), dann werden direkt danach einige Readings auf den String "undef" gesetzt (z.B. state, allgemein-status, allgemein-modus und weitere). Beim nächsten Polling-Interval-Schritt werden die Readings dann wieder korrigiert.

Kannst du dir das mal anschauen, oder bin ich da der einzige?

Danke schon mal im Voraus...

Grüße
Reiner

Andi291

Servus!

Das ist schwierig in den Griff zu bekommen...

Direkt nach dem Absetzen eines Kommandos wird ein "read" ausgeführt, und den aktuellen Status abzuholen.
Je nachdem, welchen Befehl Du sendest, ist der Mäher noch nicht bereit und liefert Mist zurück. Deshalb undef...

Die Alternative wäre, diese Abfrage zu unterbinden. Will ich aber eigentlich nicht :-)

Grüße, Andi

Reinerlein

Hi Andi,

aber undef ist ja nun auch kein Status, der irgendwie eine interessante Aussage hätte, oder? :(
Bei welchen Befehlen kommt denn da was sinnvolles. Bei meinen, die ich so verwende kommt immer undef (z.B. Home, Auto, Feierabend, Maehauftrag).

Wieso aktualisierst du in diesem Fall nicht einfach nur die Informationen, die auch zurückgeliefert worden sind?
Dann gibt es in dem Fall, dass z.B. der Status nicht gesendet wurde eben noch keinen neuen, und es bleibt solange der alte bestehen, bis neu gepollt wird...

Grüße
Reiner

Andi291

So, 20 Abfragen später...

Nur für Dich :-)

Reinerlein

Hi Andi,

super, danke dafür... das sieht jetzt echt besser aus :)

Grüße
Reiner

dabu81

Zitat von: dabu81 am 17 Juli 2017, 07:18:49
@ Torben:

Hier meine aktuelle Umsetzung zur Darstellung des Status vom Robonect:

Da ich bei meinem Mäher myMower mit einem Takt von 15 sec polle, wäre mein LogFile viel zu groß und damit die Darstellung sehr langsam. Also habe ich ein Notify erstellt, das den Status in einen Dummy dummyStatus schreibt. Dabei werden aus den "Text" Werten des Status gleich numerische Daten erzeugt (so ist das Plotten einfacher). Beim Dummy dummyStatus habe ich event-on-change-reading aktiviert. Ein weiteres Notify schreibt die Daten des Dummy dummyStatus in einen weiteren Dummy dummyStatusLog (hier nicht event-on-change-reading aktivieren!). Ein drittes Notify schreibt alle 10 Minuten den Status von myMower in den Dummy dummyStatusLog.
[...]
Bei mir schaut das dann so aus:

Die detaillierte Beschreibung, wie der Plot erstellt wird habe ich in einem eigenen Thread eingestellt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,78443.0.html

Remstäler

Hallo zusammen,

ich habe eine sicher total blöde Anfängerfrage :

Warum kann ich den Status meines Mähers (R40Li) nicht in einem Notify abfragen , was mache ich da falsch bzw. was fehlt mir hier noch ??

Die Definition lautet: myMower:maehen sleep 10.0;; set xy

Ich will also mit einer Zeitverzögerung auf den Status "maehen" eine Reaktion auslösen - und es klappt nicht.
(Auch nicht mit "myMower:state:maehen und auch nicht einmal ohne die Zeitverzögerung)


Vielen Dank für Euer Feedback !!

rudolfkoenig

Kreigst du denn ein Event der Sorte "myMower:maehen"?
Wenn man unsicher ist, sollte man das notify im Event-Monitor mit "Create/modify device" anlegen.