STATE steht planlos im Frontend

Begonnen von betateilchen, 19 Mai 2016, 21:23:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Seit einiger Zeit (+/- 10 Tage) wird bei mir STATE immer nochmal ausserhalb aller gerahmten Bereiche angezeigt.
Hat jemand eine Idee, wieso das passiert? Der Effekt tritt in verschiedenen Themes und in unterschiedlichsten devices auf.

(http://up.picr.de/25604063bm.png)

(http://up.picr.de/25604116uf.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

von was für einer "tollen Party" (Zitat Rudi) kamst Du, als Du diese Idee hattest?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

keine party sondern sehr viel an einem modul rum getestet.

es ist wirklich sehr praktisch. glaub es mir.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Es ist nicht praktisch. Es ist Kacke. Nicht jeder nutzt die Detailseite nur zum Entwickeln.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

ich glaube es wäre hilfreich die diskussion nicht in zwei threads zu führen. ausser es geht nicht um einen konstruktiven vorschlag sondern nur ums meckern. dann ist die sichtbarkeit deiner meinung natürlich so größer.

im übrigen es ist auch als reiner anwender zum testen und einstellen z.b. von devStateIcon nützlich.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Um Meckern geht es überhaupt nicht.

Es ist unbestritten, dass man als Entwickler während Entwicklungsphasen auf Wünsche und Features stößt, die während der Entwicklungsphase durchaus hilfreich sind. Da geht es mir nicht anders als Dir.

Aber: Wenn ich jedes dieser während Entwicklungsphasen nützlichen Gimmicks als Feature in fhem aufgenommen haben wollte, wäre fhem innerhalb kürzester Zeit für > 90% aller Anwender unbenutzbar.

Und: Wir sollten immer daran denken, dass wir als Entwickler fhem nicht nur für Entwickler bauen, sondern auch für Anwender. Und genau deshalb baue ich viele dieser Krücken nach Abschluß der Entwicklung auch wieder aus.

Für die Änderung, über die wir hier gerade diskutiieren, habe ich noch nicht einen einzigen nützlichen Anwendungsfall in meiner fhem Installation (mit über 500 devices) gefunden. Und mit webCmd, und devStateIcon etc. arbeite auch ich schon sehr lange, ohne dass mir jemals eine Anzeige irgendwo völlig sinnlos im Raum schwebend als Mangelerscheinung begegnet wäre.

Mich stört die vorgenommene Änderung massiv! Wenn Du das unbedingt haben möchtest, dann mach das Ganze bitte systemweit abschaltbar und zwinge mir (und anderen Anwendern) sowas nicht einfach auf.



-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoWiemann

Zitat von: betateilchen am 19 Mai 2016, 22:08:59
Mich stört die vorgenommene Änderung massiv! Wenn Du das unbedingt haben möchtest, dann mach das Ganze bitte systemweit abschaltbar und zwinge mir (und anderen Anwendern) sowas nicht einfach auf.

Würde mich dem anschließen und es bitte als default abgeschaltet einbauen. Wer es möchte, kann es für sich ja dann einschaltet. Vorschlag wäre dann so etwas wie: global attr DebugMode on/off oder so.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

justme1968

es geht nicht um ein feature das nur als entwickler nützlich ist.

in der detail ansicht direkt den aktuellen zustand (als icon) zu sehen und das an einer stelle recht weit oben in der nähe der set kommandos ist auch im täglichen betrieb nützlich. auch in meinen nicht-entwickler installationen nutze ich das inzwischen gerne. ohne scrollen oder vor und zurück zu blättern.

beim daran denken das es für die anwender ist geht es genau darum: nicht nur von sich auf andere zu schliessen. aber das tust du gerade mindestens so sehr wie du es mir unterstellst.

was das design angeht: ich hatte ja schon vorgeschlagen nicht nur das icon sondern die komplette device zeile aus der raum ansicht in einer darstellung die den anderen elementen der seite entspricht zu verwenden. der patch ist aber noch nicht fertig weil etwas anderes dazwischen gekommen ist.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoWiemann

Zitat von: justme1968 am 19 Mai 2016, 22:19:39
der patch ist aber noch nicht fertig weil etwas anderes dazwischen gekommen ist.

Dann habe ich die Frage: "Warum wurde er schon eingecheckt?"

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

#10
Sehr gute Frage...

Und zumindest steht es aktuell 2:1 gegen die aktuelle Umsetzung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dev0

Ich finde die neue Funktionalität sehr gut, mir gefällt aber die Art und Weise nicht, wie hier auf so etwas reagiert wird.

rapster

Zitat von: justme1968 am 19 Mai 2016, 22:19:39
es geht nicht um ein feature das nur als entwickler nützlich ist.

in der detail ansicht direkt den aktuellen zustand (als icon) zu sehen und das an einer stelle recht weit oben in der nähe der set kommandos ist auch im täglichen betrieb nützlich. auch in meinen nicht-entwickler installationen nutze ich das inzwischen gerne. ohne scrollen oder vor und zurück zu blättern.

beim daran denken das es für die anwender ist geht es genau darum: nicht nur von sich auf andere zu schliessen. aber das tust du gerade mindestens so sehr wie du es mir unterstellst.

was das design angeht: ich hatte ja schon vorgeschlagen nicht nur das icon sondern die komplette device zeile aus der raum ansicht in einer darstellung die den anderen elementen der seite entspricht zu verwenden. der patch ist aber noch nicht fertig weil etwas anderes dazwischen gekommen ist.

Finde das super :-)

betateilchen

Zitat von: dev0 am 19 Mai 2016, 22:34:47
mir gefällt aber die Art und Weise nicht, wie hier auf so etwas reagiert wird.

Und mir gefällt die Art und Weise nicht, wie hier solche halbgaren Änderungen zwangsweise verbreitet werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rapster

Zitat von: betateilchen am 19 Mai 2016, 21:23:57
Seit einiger Zeit (+/- 10 Tage) wird bei mir STATE immer nochmal ausserhalb aller gerahmten Bereiche angezeigt.

Das ist mir bis grad eben noch nichtmal aufgefallen obwohl ich in den letzten Tagen verdammt viel in FHEMWEB rumnavigiert bin  ;)

Dafür habe ich die Anzeige in der Detailansicht in den letzten Tagen schon einige male verwendet, absolut top!