[configDB] neuer Befehl 'configdb dump' verfügbar

Begonnen von betateilchen, 22 Mai 2016, 18:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Ich muss noch prüfen, wie der dump mit Binärdateien umgeht, die eventuell in der configDB gespeichert sind.
Aber für die reinen Konfigurationsdaten sollte es problemlos funktionieren.

Auf der ToDo Liste steht auch noch die Überlegung, auf Wunsch ungezippte dumps zu erzeugen. Muss ich noch drüber nachdenken, ob das wirklich Sinn macht.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Mal was zum Thema Binärdateien.
Ich habe ja die Möglichkeit eine 99_myUtils_blabla.pm in die DB zu laden. Was genau passiert dann? Ist das nur als Backup oder lädt er die Datei dann auch aud der DB? Kann ich dann die original Datei löschen?
Wenn ich dann die Datei wieder bearbeiten möchte, mache ich ein export, bearbeite sie und dann wieder ein import? Habe das Konzept noch nicht so ganz durchschaut.

Danke Dir



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 11:22:53
eine 99_myUtils_blabla.pm in die DB zu laden. Was genau passiert dann? Ist das nur als Backup oder lädt er die Datei dann auch aud der DB? Kann ich dann die original Datei löschen?

Die 99_myUtils... wird dann direkt aus der DB geladen. Du SOLLTEST sogar die Originaldatei löschen, weil sonst beide Dateien geladen werden. Also mit "filemove" importieren und nicht mit "fileimport".

Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 11:22:53
Wenn ich dann die Datei wieder bearbeiten möchte, mache ich ein export, bearbeite sie und dann wieder ein import?

Viel einfacher: Du bearbeitest die Datei einfach über "Edit files" dann wird sie automatisch aus der Datenbank geladen und nach dem Bearbeiten auch wieder dorthin abgespeichert. Du erkennst das an der Rückmeldung "saved to configdb".

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Könnt Dir knuddeln. Lach
Ich danke Dir sehr. Ich denke das ist etwas was ich gut verwenden kann. So schön einfach und funktional.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Nicht erwartet, nur nicht richtig verstanden. Ich dachte wenn gelöscht dann exportieren, ändern und wieder importieren. Auf die einfache Lösung bin ich erst gar nicht gekommen.
Aber das ist typisch ich, manchmal denke ich zu kompliziert und zäume das Pferd von hinten auf   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Frage mich gerade wieso man configDB nicht als FHEM Standard macht. Es macht einiges leichter finde ich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 11:57:53
Aber das ist typisch ich, manchmal denke ich zu kompliziert

manchmal?  :o

Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 12:00:21
Frage mich gerade wieso man configDB nicht als FHEM Standard macht.

Frag doch mal Rudi. Mir glaubt er es ja nicht :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Schade. Aber wird schon seinen Sinn und Zweck haben wieso es so ist.
Habe gerade auch gelesen das da wohl jemand ein SQL Abfragemodul für DBLog macht. Ob er sich damit einen Gefallen tut, sollte er es veröffentlichen?
Die User werden mehr Wünsche und Fragen haben wie ihm lieb sein kann. Dann lieber sagen die sollen sich phpmyadmin oder wie das heißt installieren.

Aber ich schweife ab.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

#25
Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 12:42:15
Schade. Aber wird schon seinen Sinn und Zweck haben wieso es so ist.

Das Totschlagargument war bisher immer "die benötigten Zusatzmodule und die Fritzkotz-Benuter" wobei man sich von der Plattform ohnehin irgendwann verabschieden sollte. Ausserdem ist sqlite auf jeder Fritzkotz von Haus aus vorhanden :D

Es gab vor über zwei Jahren schonmal eine Diskussion zu dem Thema: https://forum.fhem.de/index.php/topic,21081.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

habe mal durchgelesen. Interessanterweise hate fheinz damals den selben Gedanken wie ich was den Umgang mit import und export und den Dateien angeht. Lach.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wuppi68

bei mir kommt bei dump folgende Ausgabe :-(

configDB dumped 0 bytes

aber FHEM läuft super gut mit der configDB.
Die Datei wird auch entsprechend angelegt - sollte also auch kein Rechtsproblem sein.

sehe gerade im Log...

mysqldump: Got error: 1045: Access denied for user 'fhem'@'localhost' (using password: YES) when trying to connect

meine DB liegt aber nicht auf dem localhost :-)

das ist der Schnipsel aus der .conf OHNE Passwort

connection => "mysql:database=fhem;host=mymac.heibox.intern;port=3306",
user => "fhem",


FHEM unter Proxmox als VM

betateilchen

#28
dann war wohl der dump Befehl für die mysql Datenbank doch nicht so einfach wie vermutet. Vermutlich muss der hostname noch als Parameter mit übergeben werden ...

Die gleichbedeutende Fehlermeldung gabs hier im Thread schonmal: https://forum.fhem.de/index.php/topic,53689.msg455421.html#msg455421
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux


$ret    = qx(mysqldump --user=$dbuser --password=$dbpass --host=host_name -Q $dbname > $target);


So sollte es gehen. Aber die Hostvariable muss noch korrekt eingesetzt und vorallem ermittlet werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net