Anfänger Problem mit Raspberry CUL

Begonnen von edition, 24 Mai 2016, 12:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiLED

Hi, Doch kannst Du! Ist auch weiter oben in Thread #30 schon beschrieben worden!
Du hast aber auf der Kommandozeile den gleichen Fehler - wie ich Dir in einer PM auch schon geschrieben habe.

Ich weiß inzwischen von dem merkwürdigen Verhalten im RPi3, müsste aber auf der Shell selbst mal nachsehen. Der Linux Grundkurs über das Forum - ohne Detail Infos von Dir - und mit Deiner Hektik (ständiges Neuaufsetzen der Systeme) hilft Dir nicht weiter ;-)

Also kurzum: Mach mal ruhiger und lass uns an den Infos (Logdateien und Kommandozeilen Antworten) teilhaben.

Und wenn Du dann die weiteren Rückfragen abwartest, können wir auch systematisch helfen.

Gruß Arnd


FHEM auf Raspberry Pi, CUL, Signalduino, Intertechno, WifiLight2 mit H801 - ESP8266, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

edition

Sorry für das hektische hin und her zwischen den unterschiedlichen Installationen. Ich wollte damit herausfinden, wo ttyS0 geblieben ist. Darauf hatte ich mich versteift. Da ich jeweils so viele Sachen ausprobiert habe, das ich nicht mehr genau wusste, ob ich damit nicht etwas kaputt gemacht habe, habe ich halt lieber von vorne angefangen.
Aber nochmal zurück zur Antwort 29. Wenn ich das jetzt mache, bekomme ich keine Ausgaben.
Fhem ist gestopt und ich habe zwei Putty Fenster geöffnet. Im ersten gebe ich ein:
sudo tail -f /dev/ttyAMA0
Außer, das der Curser eine Zeile nach unten springt, passiert gar nichts.
Im zweiten Fenster gebe ich ein:
sudo echo "v" >/dev/ttyAMA0
und lande wider am eingabepromt. Es erfolgt keine Ausgabe.

KölnSolar

Nach Eingabe des Befehls im 2. Fenster hätte im 1. die Rückmeldung kommen müssen.
Du hattest die Anpassungen im fhem-Startskript gemacht und fhem gestartet und mit shutdown wieder gestoppt ?
Mit ls -la /dev/ttyA* bekommst Du das ttyAMA0 angezeigt ? Mit welchen Berechtigungen ?
Wird schon werden, Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

RaspiLED

Hi Markus,

Gibt es auch LEDs an Deinem CUL? Blinkt da etwas beim zweiten Befehl?

tail -f(ollow) bedeutet: zeige alles an was auf diesem Interface ist oder noch erscheint.

Echo gibt das v(ersion) an das Interface und ein CUL sollte mit seiner Versionsnummer antworten.

Hast Du auch eine ttyS0? Falls ja: Was passiert bei den beiden Befehlen oben bei ttyS0? Falls nein: Wie sieht deine /boot/cmdline.txt aus?

Wie gehst Du auf den RPi per Tastatur/Monitor oder per ssh/putty vom PC übers Netz? Einige berichten, dass bei ssh Verbindungen die Timings auf der Seriellen ttyS0 Schnittstelle besser sein sollen.

Gruß Arnd


FHEM auf Raspberry Pi, CUL, Signalduino, Intertechno, WifiLight2 mit H801 - ESP8266, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

KölnSolar

#49
Hi Arnd,
ich hab weder einen RPi3 noch ein SCC. Ich hab das mit meinem USB-CUL am Rpi2 mit wheezy getestet.
ttySC0 kommt ja immer ins Spiel(auch von mir  :-[), weil das so in der busware-Anleitung für RPi3 mit SCC steht. Aber jetzt hat Edition ja die Vorgehensweise aus dem Forenthread gewählt.
LED blinkt nicht, aber möglicherweise habe ich das ja abgestellt ?
Bei mir ist die Antwort nicht die Firmware-Version und Frequenz, sondern die typische Fehlermeldung, wenn das CUL-Kommando falsch ist :o
(Für mich überraschenderweise) kommt aber beim fhem-start die richtige Antwort mit Firmware und Frequenz im 1. Fenster. Und das sogar 2 mal. Spekulation: 1*mal beim open und 1mal beim init des CUL ? Wäre doch interessant, was bei Edition im 1. Fenster bei einem fhem-start erscheint(sofern er denn ein ttyAMA0 hat)
Grüße, Markus
Edit: ich greife per putty auf den Rpi zu.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Wernieman

Da ich jetzt nicht weis, ob Deine Serielle Schnitstelle überhaupt gut initialisiert wurde, probiere doch bitte auch auf der Konsole:
minicom -b 38400 -o -D /dev/ttyAMA0
V ENTER
Ausgabe bei mir:
V 1.66 CSM868


Zitat aus einem von mir verlinkten Forumsbeitrag.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

RaspiLED

Hi,
das ist eine gute Idee!

Zur Erklärung:
Minicom ist ein Terminalprogramm, das evtl mit "sudo apt-get -y minicom" installiert werden muss.
-b ist die Baurate also Geschwindigkeit der Kommunikation (evtl. lohnt auch 9600 oder 115200)
-D ist das Device (ruhig beide testen!)
-o kenne ich nicht auswendig (lokales Echo?), aber "minicom --help" wird es Dir verraten ;-)

Und immer schön schreiben was Du als Antwort erhälst! Auch kryptische Zeichen sind gut - ein Hinweis auf die falsche Gescheindigkeit!

Wird schon!!!

Gruß Arnd


FHEM auf Raspberry Pi, CUL, Signalduino, Intertechno, WifiLight2 mit H801 - ESP8266, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Wernieman

ZitatUnd immer schön schreiben was Du als Antwort erhälst! Auch kryptische Zeichen sind gut - ein Hinweis auf die falsche Gescheindigkeit!

Dieses möchte ich nochmals betonen! Es ist gut, wenn Du versuchst zu verstehen, was passiert, ABER bitte nicht "vorfiltern".

Denn wie schon geschrieben:
Ohne Input kein Output ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

edition

Hi
Hat sich ja einiges getan, seit ich gestern hier raus bin. Wolln mal sehn, was ich auf eure Vorschläge für Ausgaben bekomme. Also:
Wenn ich ls -la /dev/ttyA*eingebe, bekomme ich:
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Mai 30 15:35 /dev/ttyAMA0

Das sollte soweit richtig sein, oder?
Jetzt teste ich minicom. (ist installiert)
Auf die Eingabe minicom -b 38400 -o -D /dev/ttyAMA0 erscheint bei mir:
Willkommen zu minicom 2.7

Optionen: I18n
Übersetzt am Jan 12 2014, 05:42:53.
Port /dev/ttyAMA0, 15:35:22

Drücken Sie CTRL-A  Z für Hilfe zu speziellen Tasten

Also Ctrl und A gedrückt.
Dann ändert sich der untere Teil des Fensters zu weißem Hintergrund mit schwarzer Schrift. Leider lässt sich das nicht rauskopieren. aber da steht, von links nach rechts:
CTRL-A z for help | 38400 8N1 | NOR | Minicom 2.7 | VT102 | Offline | ttyAMA0[code]
Das Offline macht mich stutzig!
Ich knn dann z drücken und erhalte eine Tabelle mit verschiedenen Befehlen.
[code]  Minicom-Kommandoübersicht                      |
Optio|                                                                   |
Übers|              Kommandos werden mit CTRL-A  <Taste> au              |
Port |                                                                   |
     |               Zentrale Funktionen             Andere Funktionen   |
Drück|                                                                   |
     | Telefonbuch........D  Skript ausführen...G | Bildschirm löschen.C |
     | Dateien senden.....S  Dateien empfangen..R | Konfiguration......O |
     | Kommunikation......P  Zeilenvorschub.....A | Minicom unterbr....J |
     | Protokoll..........L  Auflegen...........H | Ende und Reset.....X |
     | Break senden.......F  Modem init.........M | Ende ohne Reset....Q |
     | Terminalparameter..T  Kermit aufrufen....K | Pfeiltastenmodus...I |
     | Zeilenumbruch......W  lokales Echo ......E | Hilfe..............Z |
     | Datei einfügen.....Y  Zeitstempel an/aus.N | Scroll Back........B |
     | Sende Carriage Ret.U                                              |
     |                                                                   |
     |      Wählen Sie eine Funktion aus oder Enter zum Verlassen.       |

Mit welchem Befehl kann ich nun sehen, ob alles richtig eingestellt ist? V ist nämlich nicht dabei.

MadMax-FHEM

Das sind die Befehle bzw. die Hilfe zu minicom.

Einfach wieder raus aus der Hilfe und im "normalen" Terminal (minicom):

V + 'Enter'

Dann sollte wie bei Wernieman angegeben die Version des CUL/SCC kommen...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

edition

Nein, keine Reaktion. Auf keine Taste. Nur Ctrl (oder Strg) &A bewirkt, das die Schrift im unteren Teil erscheint. Jede weitere Taste lässt sie wieder verschwinden, außer Q, oder X, oder... Alles was in der Tabelle angegeben ist. Aber kein V!

MadMax-FHEM

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst.

Am Besten die Console schließen.

Eine neue aufmachen und dann den minicom wieder starten minicom -b 38400 -o -D /dev/ttyAMA0
Danach dann 'V' und 'Enter'...

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

BTW:

Du hast gesehen, das folgende der Forumsbeitrag ähnlich zu Deinem Problem ist und mittlerweile aktuallisiert wurde?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47046.0.html

Ich glaube mittlerweile eher, Du hast ein HW-Problem ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

edition

Das meine ich ja: wenn ich minicom -b 38400 -o -D /dev/ttyAMA0 eingebe und enter drücke, erscheint das was ich oben beschrieben habe. Willkommen zu Minicom etc. Ich kann dann alle Tasten drücken, ohne das etwas passiert. Erst wenn ich Strg & a drücke, kann ich anschließend die Buchstaben verwenden, die in der Tabelle angegeben sind. Aber kein V!
Wie gesagt, macht mich das Offline stutzig, was unter anderem bei Strg & a erscheint. Das soll doch was sagen, oder?

edition

Ich habe den aktualisierten Forumsbeitrag gelesen und mal meine /boot/config.txt überprüft. Bei mir steht:
# Allow the normal UART pins to work
dtoverlay=pi3-disable-bt-overlay

Im Beitrag steht: dtoverlay=pi3-disable-bt
Sollte es das sein, oder hat er nur nicht zu Ende geschrieben?