Moin zusammen,
erst mal Danke für die ersten Analyse- Ergebnisse und die Denkanstöße.
Auf dieser Basis habe meine Daten nochmals aufbereitet und näher analysiert. (Genauer die Daten aus ROTO_Centronic_EasyControl__FB1.txt
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53756.msg566936.html#msg566936).
Ich denke ich konnte ein paar Muster erkennen und habe diese mal in einer Tabelle (siehe Anhang) farblich dargestellt. Die Tabelle benötigt natürlich noch mehr Infos.
Mein Kopf benötigt aber mal eine Pause, da ich schon einige Zeit daran sitze und nix mehr erkenne. Dennoch hier schon mal ein paar Infos zur Tabelle.
1)
In Spalte R (Nibble D: 2.Stelle/ Byte 2,4,6,8) ist zu erkennen, dass sich 10 Befehlssätze im Tunus wiederholen.
1D03
2458
AE85
317B
5A29
B3CD
954E
7C30
DB61
E9FA
0716
2)
Nimmt man sich nun einen dieser Befehlssätze heraus, z.B. AE85 (grün). Wird in Spalte L ein Muster erkennbar.
Um bei AE85 zu bleiben, wäre dies
95 in Zeile 5
95 in Zeile 23
40 in Zeile 42
40 in Zeile 62
Gleiches gilt für andere Datensätze. Es gibt immer zwei Paar, dann wird gewechselt. Leider gibts auch Ausnahmen

3)
Desweiteren erkenne ich ein Muster zwischen den ersten 3 Stellen des kompletten Datensatzes und dem 1. und 3. Nibble.
Beispiele Zeile 32 & 79:
D=8C09 C045 A3A4 2F0E
XXX_ | X___ | ____ | __X_ |
8C90 | C045 | A3A4 | 2F0E |
erste 3 Stellen => 8C0
5. Stelle bzw. zweite Stelle,erstes Nibble => C
Zweitletzte Stelle bzw. letztes Stelle,drittes Nibble=> 0
===> C0 / C0
D=5A71 AEFD 04E0 3B73
XXX_ | X___ | ____ | __X_ |
5A71 | AEFD | 04E0 | 3B73 |
erste 3 Stellen => 5A7
5. Stelle bzw. zweite Stelle,erstes Nibble => A
Zweitletzte Stelle bzw. letztes Stelle,drittes Nibble => 7
===> A7 / A7
4) Spalte P zeigt, dass sich hier auch immer wieder 2er-Paare wiederholen. Leider erkenne ich dazu noch keine Abhängigkeit.
Ich mache jetzt mal Schluß, ich sehe nur noch HEXEN !!!

Gruß
Leeloo
P.S.: Beim Nachvollziehen der Tabelle bitte von RECHTS anfangen. Diese Muster hatte ich zuerst erkannt und den Rest dann von Rechts nach Links markiert. (.ods = OpenOffice)
-------------Update: 19.04.2017 10:38 -------------->
Nach der Analyse der Daten, meines zweiten Rollos, konnte ich ebenfalls 2 von drei Muster wieder erkennen. Die Datei (ROTO_Centronic_EasyControl_FB2____002.ods) zeigt diese auf.
Punkt 1) Spalte R konnte ich sogar um einen weiteren Befehlssatz erweitern. Diesen habe ich oben ergänzt. Es sind nun also 11 verifizierbare Werte, je Rollo/ FB.
Punkt 2) Auch dieses beschriebene Muster ist zu erkennen. Da ich bei dieser Aufzeichnung wenige Werte hatte, sind diese Übereinstimmungen schwerer zu sehen, aber vorhanden.
Punkt 3) konnte leider nicht erneut bestätigt werden

Punkt 4) Ist ebenfalls vorhanden, jedoch immer noch keine Logik erkennbar.
Ich muss jetzt ein paar andere Dinge erledigen, als nächstes sehe ich mir jedoch die Daten von @strel bzw. @dbox2user an, um zu sehen, ob diese "Marker/Muster" hier auch zu finden sind.
Gruß
Leeloo
-------------Update: 20.04.2017 11:24 -------------->
So, jetzt hab ich mir auch mal die Datei "ab" von @strel bzw. @dbox2user angesehen und aufbereitet (siehe Roto__auf____001.ods").
Punkt 1) konnte ich hier ebenfalls erkennen und ggf. sogar präzisieren.
Punkt 2) ist ganz klar zu erkennen
Bevor ich jedoch weitermache einige Fragen zum Inhalt der Datei.
I) Wurde ausschließlich die Ab-Taste gedrückt ohne zwischendurch eine andere Taste zu drücken?
II) Wenn "Nein", ist es möglich zu Kennzeichnen, welche Protokolle mit welcher Taste aufgezeichnet wurden und in welcher zeitlichen Reihenfolge?
Unabhängig davon, denke ich auch, dass der Rolling-Code immer weiter läuft, unabhängig davon welche Taste verwendet wird.
Bei euren Dateien ist zusätzlich ein Muster zu erkennen, welches ich mit meinen Daten nicht nachvollziehen kann. Ich halte es mal als extra Punkt 5 fest.
Punkt 5) Immer wenn Punkt 1 einen klaren Befehlssatz zeigt (Spalte R / präzisiert in Spalte S), ist in Spalte L ein "Doppler zu erkennen".
Beispiel:
D=B0C2 BDF4 0B3E DE4C
X___ | | X___ | | X___ | | X___ | => | Nibble A => BB0D |
___X | | ___X | | ___X | | ___X | => | Nibble D => 24EC |
____ | | ____ | | ___X | | ___X | => | Nibble E => EC |
B0C2 | | BDF4 | | 0B3E | | DE4C |
Das Muster, welches sich immer wiederholt (Rolling) = Nibble D.
In euren Dateien kann ich dies sogar auf Nibble E beschränken ==> EC
Immer wenn "EC" kommt, entsteht bei Nibbles A auch ein "Doppler" ==> hier BB
Dieses gilt für alle wiederkehrenden Befehlssätze in Nibble D bzw. E.
Diese Doppler folgen zusätzlich dem Muster aus Punkt 2.
Es wäre schön, wenn wir das mal näher besprechen könnten und wenn Ihr mir mehr zu eurem Programm sagt.
Vielleicht lässt sich das Ganze ja auch mal per Telefon klären. Melde euch einfach.
Gruß
Leeloo