HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Teste ich heute Nachmittag.
Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


##### EDIT1
So Test läuft, aber mit folgender Datei : $Id: 00_HMUARTLGW.pm 12271 2016-10-04 10:07:03Z mgernoth $

##### EDIT2
Bis jetzt läuft alles stabil durch. DANKE für die schnelle Umsetzung !!!
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

mgernoth

Hi,

Zitat von: Ma_Bo am 04 Oktober 2016, 09:48:19
Bis jetzt läuft alles stabil durch. DANKE für die schnelle Umsetzung !!!

Sehr schön :-)

Hast Du "did not respond"-Meldungen im Log? Da wäre es ohne den Workaround kaputt gegangen.

Viele Grüße
  Michael

Ma_Bo

Z.Z. Bin ich arbeiten, ich schaue nachher mal ins Log, gebe dir dann Bescheid.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ma_Bo

So, habe gerade mal durchgeschaut, gestern war 1x "did not respond" und heute 2x.
Brauchst du die Log´s dafür oder kann das so bleiben ?

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

mgernoth

Hi,

Zitat von: Ma_Bo am 05 Oktober 2016, 15:12:28
So, habe gerade mal durchgeschaut, gestern war 1x "did not respond" und heute 2x.
Brauchst du die Log´s dafür oder kann das so bleiben ?

Kann so bleiben, brauche keine Logs. Dann funktioniert der Workaround also :-)

Viele Grüße
  Michael

Ma_Bo

Hey Michael, kurze Frage, was sagt mir diese Meldung :

2016.10.07 11:19:40.592 1: HMUARTLGW HMLGW3 Ack with invalid counter received, dropping. We: 42, device: 127, state: 99, msg: 1 0402

Gruß Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ascos

Zitat von: Ma_Bo am 07 Oktober 2016, 15:21:42
Hey Michael, kurze Frage, was sagt mir diese Meldung :

2016.10.07 11:19:40.592 1: HMUARTLGW HMLGW3 Ack with invalid counter received, dropping. We: 42, device: 127, state: 99, msg: 1 0402

Gruß Marcel

Interessiert mich auch, habe seit ein paar Tagen ebenfalls diese Logeinträge. Meist 1-2 pro Tag.
1x RaspberryPi 3, HMUART, HMLAN
4x HM-CC-RT-DN, 4x HM-Sec-SCo, 4x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 Jeelink, 4 Lacrosse Fühler, 2 LD382A
1x ZBox mit Kodibuntu, mehrere schaltbare Steckdosen

mgernoth

Hallo,

Zitat von: Ma_Bo am 07 Oktober 2016, 15:21:42
Hey Michael, kurze Frage, was sagt mir diese Meldung :
2016.10.07 11:19:40.592 1: HMUARTLGW HMLGW3 Ack with invalid counter received, dropping. We: 42, device: 127, state: 99, msg: 1 0402

Das LGW hat ein ACK auf eine unbekannte Nachricht geschickt (die evtl. schon frühre geacked wurde). Falls danach kein reopen kommt, kann die Meldung ignoriert werden.

Viele Grüße
  Michael

Ma_Bo

Gut, bei mir kommt kein reopen...
Grüße Marcel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

tobox

Ich wollte für eine bessere Funkabdeckung ein weiteres IO-Device zu meiner VCCU hinzufügen (bisher HM-CFG-LAN und CUL), und habe mir eine CCU2 gekauft (weil die CCU2 angeblich so ziemlich alles kann, was man mit Homematic machen kann). Leider geht CCU2 + VCCU nicht.

Daher meine Frage: Sollte die HM-LGW-O-TW-W-EU mit HMUARTLGW problemlos als IO-Devices einer VCCU funktionieren?


Wuppi68

Zitat von: tobox am 11 Oktober 2016, 16:56:36


Daher meine Frage: Sollte die HM-LGW-O-TW-W-EU mit HMUARTLGW problemlos als IO-Devices einer VCCU funktionieren?

Ja - funktioniert bei mir perfekt -musst halt nur die aktuelle Firmware drauf packen
FHEM unter Proxmox als VM

P.A.Trick

Ich habe mal eine Frage zu dem Modul und ser2net. Auf meiner Hauptinstanz habe ich einen Remote PI gemäß
der Anleitung https://forum.fhem.de/index.php/topic,28413.10.html erstellt.
Das Modul steht auch im Status opened allerdings fehlt wohl eine zweite Kommunikation die auf Port 2004 geöffnet wird.
Was muss ich noch tun, damit ich den HMUART remote bedienen kann?

define hmuart HMUARTLGW 192.168.1.43:2003
attr hmuart devStateIcon opened:10px-kreis-gruen Initialized:10px-kreis-gelb disconnected:10px-kreis-rot
attr hmuart group Homematic
attr hmuart hmId 424242
attr hmuart room _Dienste




2016.10.14 14:31:20.270 3: Opening hmuart device 192.168.1.43:2003
2016.10.14 14:31:20.571 3: Opening hmuart:keepAlive device 192.168.1.43:2004
2016.10.14 14:31:20.575 3: hmuart device opened
2016.10.14 14:31:20.752 3: Can't connect to 192.168.1.43:2004:


UPDATE Eben gesehen das dieser Modus wohl das LAN GW anspricht! Also hat es sich erledigt, da es nicht unterstützt wird!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

amunra

... wenn auch Infos fehlen (ich habe mir den ser2net Thread nicht durchgelesen), mal aus dem Bauch.
Versuche es damit (commandref):
Remote HM-MOD-UART using socat on a Raspberry Pi:

define myRemoteHmUART HMUARTLGW uart://192.168.42.23:12345

uart:// ist entscheident, hatten wir hier schon mal...

chriz

könnte man den keepAlive wíe beim HMLAN in Sekunden anpassen (5-10-15-20-25-30 Sekunden), damit man ggf. den einen oder anderen disconnect verhindern könnte?

Scheinbar ist das netatmo Modul (wenn z.B. die netatmo Server momentan überlastet sind) nicht mehr Nonblocking und verursacht einen disconnect:
2016.10.15 12:18:25.228 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:18:11, delay is 14.228
2016.10.15 12:18:25.229 1: HMUARTLGW LGW1:keepAlive KeepAlive sent 12.226s too late, this might cause a disconnect!
2016.10.15 12:18:25.262 1: 192.168.77.100:2001 disconnected, waiting to reappear (LGW1:keepAlive)
2016.10.15 12:18:25.329 1: 192.168.77.100:2000 disconnected, waiting to reappear (LGW1)
2016.10.15 12:18:25.338 3: Opening LGW1:keepAlive device 192.168.77.100:2001
2016.10.15 12:18:25.338 1: 192.168.77.100:2000 reappeared (LGW1)
2016.10.15 12:18:25.340 3: LGW1:keepAlive device opened



Auch scheint der Fhem backup befehl nicht mehr Nonblocking zu sein?
2016.10.15 04:11:01.016 2: Backup with command: tar -cf - "./backup_cfg-state" "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./mybackup" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20161015_041101.tar.gz
2016.10.15 04:12:17.154 1: backup done: FHEM-20161015_041101.tar.gz (280146837 Bytes)
2016.10.15 04:12:17.154 3: AT_Backup:
backup done: FHEM-20161015_041101.tar.gz (280146837 Bytes)
2016.10.15 04:12:17.177 1: 192.168.77.100:2001 disconnected, waiting to reappear (LGW1:keepAlive)
2016.10.15 04:12:17.284 2: harmonyhub: disconnect
2016.10.15 04:12:17.286 1: Perfmon: possible freeze starting at 04:11:02, delay is 75.286
2016.10.15 04:12:17.287 1: HMUARTLGW LGW1:keepAlive KeepAlive sent 71.060s too late, this might cause a disconnect!
2016.10.15 04:12:17.341 1: 192.168.77.100:2000 disconnected, waiting to reappear (LGW1)
2016.10.15 04:12:17.393 3: Opening LGW1:keepAlive device 192.168.77.100:2001
2016.10.15 04:12:17.393 1: 192.168.77.100:2000 reappeared (LGW1)
2016.10.15 04:12:17.402 3: LGW1:keepAlive device opened
2016.10.15 04:12:17.404 3: HMUARTLGW LGW1 BidCoS-port opened
2016.10.15 04:12:17.406 3: HMUARTLGW LGW1:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.10.15 04:12:18.404 3: HMUARTLGW LGW1 currently running Co_CPU_App


Grüße
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

weini

Hallo zusammen!

Motiviert durch betateilches Erfolgsmeldung in Post #237 habe ich mir auch das RPi UART Modul (HM-MOD-RPI-PCB) bestellt.
Ich hatte ohnehin noch einen USB-TTL Wandler von ELV (UM 2102, Best.-Nr.: 91859) rumliegen.
Klappt soweit ausgezeichnet.

Für faule ist das ein sehr preiswerter pseudo-CUL für HomeMatic der mit nur 4 Kabelverbindungen aufgebaut werden kann. Läuft an jedem Rechner mit USB & FHEM.


Viele Grüße,
weini