HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Stefan,

das hat schon mal funktioniert? Wenn Du mich fragst ist die /dev/ttyAMA0 nicht mit dem Modul verbunden.
Der liest nicht mal die Firmware aus

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hosimpson

Zitat von: Otto123 am 04 Februar 2017, 16:35:48
Hallo Stefan,

das hat schon mal funktioniert? Wenn Du mich fragst ist die /dev/ttyAMA0 nicht mit dem Modul verbunden.
Der liest nicht mal die Firmware aus

Gruß Otto

Hallo Otto,

ja hat so schon funktioniert. Das LOG des Fenstersensors habe ich noch.
Ich war gestern Nachmittag nicht mal daheim, so dass es unwahrscheinlich ist, dass es an irgendwelchen "Verbesserungen" meinerseits liegt.

So siehts mit Putty aus:
ls -l /dev/ttyAMA0
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Feb  4 16:51 /dev/ttyAMA0
ls -l /dev/serial1
lrwxrwxrwx 1 root root 5 Feb  3 16:32 /dev/serial1 -> ttyS0

Gruß Stefan

Otto123

Hallo Stefan,

sieht gut aus für die Schnittstelle. Aber das Modul hängt da nicht dran. Du kannst es mal abziehen und wieder anstecken, wenn der Pi aus ist. Welche Firmware ist drauf?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hosimpson

Zitat von: Otto123 am 04 Februar 2017, 18:22:52
...
Du kannst es mal abziehen und wieder anstecken, wenn der Pi aus ist. Welche Firmware ist drauf?
...

Danke! Das war die Lösung. Danach hatte ich zwar ein NACK im Sensor, ließ sich aber durch löschen und neu anlernen beheben.
Auf jeden Fall werde ich die Stabilität erst ein wenig im Auge behalten, bevor ich noch mehr HM Sensoren / Aktoren kaufe.

Otto123

Du könntest Fragen beantworten, wenn Du Hilfe willst. Zumindest Dir selbst. Acht darauf, das die Firmware aktuell ist.

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hosimpson


IROC_KNX

Hallo,

ich habe eine Problem beim einrichten der Schnittstelle.
RPI2 mit neustem jessie.
Alle Schritte nach der wiki Anleitung ausgeführt.
Bei der Abfrage "ls -1 /dev/ttyAMA0" wird aber nur als Antwort in Gelb "/dev/ttyAMA0" ausgegeben.
Woran kann das liegen?
FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd

Otto123

Ist bei mir auch so  ;D
mit ls -l /dev/ttyAMA0

geht es besser  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

IROC_KNX

Zitat von: Otto123 am 10 Februar 2017, 16:00:39
Ist bei mir auch so  ;D
mit ls -l /dev/ttyAMA0

geht es besser  8)

Gruß Otto
O man,
wer Zahlen und Buchstaben richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Danke

Jetzt kommt als Antwort:
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Feb 10
Also Tausend Dank
FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd

Otto123

Zitat von: IROC_KNX am 10 Februar 2017, 16:23:19
O man,
wer Zahlen und Buchstaben richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Danke

Jetzt kommt als Antwort:
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Feb 10
Also Tausend Dank
das sieht gut aus, da bist Du auf dem richtigen Weg  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

topfi

Ich habe keine Frage und möchte einfach mal Michael ganz herzlich Danke sagen für das Modul und Otto für das unermüdliche Erstellen und Aktualisieren des Wiki-Eintrags. Dank Euch hat das Einrichten des Moduls auf meinem Zweit-Raspi (ist ein Raspi 1B mit wheezy) und das Anbinden an meinen NUC über socat sofort und tadellos funktioniert. Auf dem Raspi läuft übrigens noch ein anderes FHEM(2FHEM) mit eigenem CUL, was Intertechno Befehle verzögert wiederholt. Dieses FHEM greift dann natürlich nicht auf das HMUART im eigenen Gerät zu.

Ich bin übrigens so ein Experte, der es geschafft hat, den Pfostenstecker zunächst auf die falsche Seite zu löten ...  :o Am Freitagabend sollte man sowas vielleicht nicht mehr machen. Naja, Auslöten war auch mal wieder eine Übung. *rotwerd*

Ich betreibe an meiner vccu parallel noch 2 HMLANs. Einer davon hatte vorher gern mal den einen oder anderen disconnect pro Tag. Ich schob das auf die Powerline-Adapter dazwischen. Komischerweise sind die disconnects komplett weg, seit das HMUART zusätzlich im System ist. Eigentlich kann das nur Zufall sein. Alle drei Adapter hatten seit Sonntag überhaupt keinen disconnect.  :)

Ab und zu (einmal am Tag bekomme ich solch eine Meldung hier:

HMUARTLGW HMUART1 Ack with invalid counter received, dropping. We: 47, device: 219, state: 102, msg: 1 0402

wobei state immer 102 ist und device sich ändert. Ich habe aber oben gelesen, dass ich diese Meldungen ignorieren darf.

Tolles Modul und danke an Euch.

DeeSPe

Bin gerade dabei ein komplett neues FHEM System auf einem RPi2 für das Haus meiner Eltern aufzusetzen.
Wenn heute Abend das UART-Modul und andere HM Hardware kommt, möchte ich richtig loslegen damit.
Soweit ist alles vorbereitet und ich muss nur noch das Modul zusammenlöten, flashen und in FHEM anlegen.

Nun frage ich mich wie das mit dem UART als Hauptdevice für HM mit AES läuft!?
Ist das ähnlich wie beim HMLAN dass alle ab Werk den selben AES Key haben und ich den erst einmal ändern muss? Wenn ja wie?
Vorerst soll zwar nichts mit Security dazukommen, aber man weiß ja nie was morgen ist.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

betateilchen

Der AES key kommt doch aus der vccu? Somit sollte es eigentlich ziemlich egal sein, welche Homematic Funkhardware zum Einsatz kommt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

DeeSPe

Zitat von: betateilchen am 15 Februar 2017, 13:43:26
Der AES key kommt doch aus der vccu? Somit sollte es eigentlich ziemlich egal sein, welche Homematic Funkhardware zum Einsatz kommt.

Und woher bekommt die VCCU den?
Im Wiki zur VCCU steht nichts davon.

Danke.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

topfi

als Attribut.
attr vccu hmKey 01:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ich kann bestätigen, dass das funktioniert. Warum auch nicht.