Forumausfall?

Begonnen von darkness, 17 Juni 2016, 09:56:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Udo, "Meier" heißt hier keiner - und informier Dich mal über die relevanten Gesetze.

LG

pah

betateilchen

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 Juni 2016, 20:01:48
und informier Dich mal über die relevanten Gesetze.

Du meinst bezüglich Vereinsrecht? Keine Sorge, da bin ich auf einem ziemlich aktuellen Stand ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoWiemann

Na, dann wollen wir mal prüfen:

- 7 Gründungsmitglieder -> sollten sich finden lassen
- Erstellen und verabschieden einer Satzung -> sollte sich machen lassen
- Anerkennung als "Steuerbegünstigte Körperschaft" -> ? "Förderung von Wissenschaft und Forschung" ?
- Anmeldung im Vereinsregister -> erst nach Anerkennung als "Steuerbegünstigte Körperschaft", sonst wird es teurer
- Vereinsführung -> wichtiger Punkt, wg. Steuerrecht
- Jahreshauptversammlung -> wo, wann, und wie
- ...

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

rudolfkoenig

Zitat- Vereinsführung -> wichtiger Punkt, wg. Steuerrecht
Kannst du das bitte detaillieren?

Benni

Zitat von: JoWiemann am 18 Juni 2016, 21:21:15
Na, dann wollen wir mal prüfen:
- Jahreshauptversammlung -> wo, wann, und wie

Hochschule Karlsruhe?  ;D

JoWiemann

Zitat von: rudolfkoenig am 18 Juni 2016, 21:27:00
Kannst du das bitte detaillieren?

Nun ja, das Finanzamt ist sehr besitzergreifend, außer man kann ihm nachweisen, dass es die Finger wegnehmen soll. Dazu gehört:

- ordnungsmäßiges verbuchen der Vereinseinnahmen, getrennt nach ideellem Bereich und Zweckbetrieb
- Ein- Ausgabenrechnung
- Körperschaftssteuer Jahreserklärung
- Nachweis der satzungsgemäßen Verausgabung
- ordnungsmäßige Erstellung von Spendenbescheinigungen

Dies ist alles notwendig um die Gemeinnützigkeit zu erhalten und nicht Steuerpflichtig zu werden. Hier sind schon einige Verein gescheitert. Dies bedeutet, dass alle Spendenbescheinigungen im Veranlagungszeitraum ihre Gültigkeit verlieren und alle Einnahmen versteuert werden müssen. Ggf. droht ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Christian Uhlmann

Hi zusammen,

ich wäre auch für ein Spenden button oder auch einen Verein, damit ist dann ggf. auch eine langfristige Sicherung der Services einfacher, als wenn es immer nur an Einzelpersonen liegt.

Zitat von: JoWiemann am 18 Juni 2016, 22:11:48
Hier sind schon einige Verein gescheitert.

Das ist ein wenig abschreckend, aber nicht wirklich schlimm.
Es ist halt arbeit einen Verein am leben zu halten und alles richtig / korrekt zu machen.
Das gilt aber auch für nicht gemeinnützige Vereine.
So lange ein Verein keinen Gewinn erwirtschaftet ist er auch als nicht gemeinnütziger Verein nicht Steuerpflichtig, so lange die Summen gering bleiben, was hier zu vermuten ist.
Aber hier dürfen echte Experten gerne mehr dazu schreiben :)

Also wenn wirklich genug Intresse besteht, kann man sowas gerne mal anleiern.
Ich wäre auf jeden Fall dabei. Vereinsarbeit liegt mir, ist aber schon wieder 4 Jahre her, das ich mal in einem aktiven Verein war.


LG Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

micomat

ich halte nix von einem Verein. dafür sind wir viel zu versprengt und das ist IMHO auch nicht Sinn und Zweck einer solchen Community, nicht zielführend.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Martin Fischer

Hallo Zusammen,

toll das Ihr Euch hier alle so Gedanken macht. Aber das Thema "Verein" ist in diesem Thread dann doch etwas arg Off-Topic.

Ich würde es begrüssen, das Thema (zumindest in diesem Thread) ad acta zu legen.

Vielen Dank!

Gruß
Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

Zitat"Verein" ist in diesem Thread dann doch etwas arg Off-Topic.

ah , nicht so ganz :)

Falls du mal wieder vom Moped fällst , was ich dir nicht wünsche, oder Rudi hier im Forum bei so einigen Beiträgen einen Herzkasper bekommt :)
lang lebe auch Rudi, ist das Thema " Verein" um Fhem zu schützen gar nicht so abwägig. Dafür steckt einfach zu viel Arbeit und Schmalz drin.

Ich hab von Rudi auch schon mal mitbekommen, dass er über das Thema nachdenkt .

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatIch hab von Rudi auch schon mal mitbekommen, dass er über das Thema nachdenkt .
Na ja, ich habe ihm das schon auf dem User-Treffen im vorigen Jahr vorgeschlagen.

Und nein, ich denke dabei nicht an einen Verein mit regelmäßigem Stammtisch, Vereinslokal und der Beteiligung an Festumzügen - das liegt mir genauso wenig wie Udo. Aber an die langfristige Sicherung der Freiheit von Fhem - schließlich stellt diese Entwicklung inzwischen einen ungeheuren Wert dar. Urheberecht, Markenrecht etc. sind dabei ebenso im Fokus, wie das eher vermuffte Vereinsrecht.

Richtiger wäre es auch, statt eines Vereins eine gemeinnützige Stiftung zu gründen. Die Beispiele Mozilla Foundation und Apache Foundation zeigen, wie das geht. Allerdings wäre es wegen des relaitv geringen Volumens einer solchen Stiftung wahrscheinlich eher sinnvoll, als unselbständige Teilstiftung einer existierenden gemeinnützigen Stiftung unterzuschlüpfen.

LG

pah

Deudi

Zitat von: Martin Fischer am 17 Juni 2016, 18:14:23
... so dass ich erst am 17.06.16 gegen ca. 02.30 Uhr davon Kenntnis genommen habe. Gegen ca. 03:00 Uhr war das Forum wieder online.

Seit ich auch einmal erst nach zwei Tagen gemerkt hatte, dass mein Provider einen meiner vServer versehentlich herunter gefahren hatte, überwache ich meine Domains/IPs mit PRESENCE.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

FunkOdyssey

Kann es sein, dass es immer noch sporadisch Probleme gibt?
Ich hatte das jetzt zwei Tage, dass das Forum ganz plötzlich down war. Gerade wieder um 0:30 Uhr.

betateilchen

00:30 klingt für mich eher nach einem typischen Zeitfenster für Backup.

Was ich die letzten Tage ein paarmal hatte, war der Effekt, dass die Forumseite beim ersten Versuch nicht erreichbar war, ein direkt danach durchgeführter zweiter Versuch hat aber immer funktioniert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!