FBAHAHTTP scheint nicht zuverlässig zu funktionieren. Dect200 schalten unzuverl.

Begonnen von Invers, 17 Juni 2016, 15:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich setze gerade aus Verzweiflung noch einmal das System auf einer Ersatzkarte auf.
Ich werde dann testen.
Es wäre mir nämlich furchtbar unangenehm, wenn sich herausstellen sollte, dass das Problem in meiner Konfiguration liegt.

Ich kann bestätigen, dass ich allesa durcheinander schalte. Das hatte aber seit mindestens einem Jahr mit FBAHA und dem DOIF in dieser Form funktioniert. Daher hatte ich keine Nachteile erwartet.

Würde/sollte es das Problem beseitigen, wenn ich die Schaltungen sortiere (also zuerst DECT, dann IT, dann Dummy usw)?

Ich werde mich in ein bis 2 Tagen zu dem Thema noch einmal melden, wenn ich mehr getestet habe.

Bis dahin erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

ZitatWürde/sollte es das Problem beseitigen, wenn ich die Schaltungen sortiere (also zuerst DECT, dann IT, dann Dummy usw)?
Wenn meine Theorie stimmt, dann wuerde es helfen, alle FBDECT Geraete als _letzter_ zur starten.

rudolfkoenig

Ich habe jetzt eine Variante eingecheckt, der hoffentlich dein DOIF/FBDECT Problem loest. Dass dein FHEM 10s lang "tot" ist, bleibt natuerlich. Das Problem war einfach zu reproduzieren mit
set FBDECT_Device on; sleep 6

Invers

Ich habe noch einmal mit meiner neuen Installation getestet.
Ich habe zuerst das DOIF so umgebaut, dass zuerst alle anderen Geräte und zuletzt die DECT geschaltet werden.
Danach habe ich dann einmal OHNE Verzögerungen probiert. Da läuft nichts mit den DECT.
Dann habe ich mit Verzögerung, aber nur für die DECT probiert, für andere Geräte auf 0.
Das funktioniert ebenfalls nicht. IT geht, DECT nicht.
Nur wenn ich vor alle Geräte eine Verzögerung setze von 0.5 Sekunden wird alles sicher geschaltet.

Ich probiere selbiges morgen noch einmal, mit deiner neuen Version.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Beim Update ist keine neue Version von FBAHAHTTP aufgeschlagen.
Habe ich was übersehen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig


Invers

Ah, das hatte ich nciht verstanden.
So, ich habe neu getestet und habe wieder keinen Erfolg.
Ohne eingefügte Pausen wird nicht geschaltet.
Mit Pausen funktioniert es.

Gebe ich in die Kommandozeile
set Uhr,LED_Blumen,Links,Rechts,Wand,TVLICHT_hinten,TVLICHT_vorne,TV,PC_Kunlaya,Schreibtisch,DU_DI_gute_Nacht_Trigger off

ein, wird ebenfalls nicht geschaltet, somit kann ich das DOIF als Fehlerquelle ausschliessen.
Auch eine reine Mischschaltung als Fehlerquelle kommt somit nicht infrage.
Das einzige Mischelement ist hier DU_DI_gute_Nacht_Trigger, der aber zeitlich unauffällig sein sollte.

Ich werde nun einfach mit Pausen schalten. Es scheint ja so zu sein, dass ausser mir keiner das Problem hat.
Falls doch, wäre eine Mitteilung darüber schön.
Auj jeden Fall danke ich dir nochmals für die Hilfe.
Die Logfiles habe ich hier noch einmal zur Ansicht angehängt, falls du sie möchtest.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Tom111

Zitat von: Invers am 26 Juni 2016, 10:34:58
Ich werde nun einfach mit Pausen schalten. Es scheint ja so zu sein, dass ausser mir keiner das Problem hat.
Falls doch, wäre eine Mitteilung darüber schön.
Wenn das nächste Update der Fritzbox kommt, muss ich wohl leider auch umstellen, nur bis dahin verwende ich das alte FBAHA.
Mir graut vor dem Tag an dem ich die Umstellung vornehmen muss.  :-\
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Invers

Mit der aktuellen Beta läuft es noch auf der Fritzbox. Du kannst das Update also überleben.
Ich habe nur vorsorglich umgestellt, weil man ja nie Zeit hat, wenn es ernst wird. Und wie man sieht, war es eine kluge Entscheidung. Es ist immer gut, wenn man Ecken und Kanten so früh wie möglich bemerkt.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Zitat von: rudolfkoenig am 25 Juni 2016, 13:32:30

Ich habe z.Zt. folgende Ideen, um das Problem zu beheben:
- FBAHA generell auf Blocking umstellen. Bedeutet 0.3-0.5s blockieren pro geschaltetes Geraet.
- Per Attribut auf Blocking stellen: das muesstest du dann aktivieren.
- FBDECT muesste irgendwie rauskriegen, dass der Timeout wg. "lokaler Unfaehigkeit" eingetreten ist, und das entsprechend behandeln.

Variante 3 waere mir am liebsten, ich muss aber noch ueber die Details nachdenken.

Hi, ich muss mich leider doch noch einmal zu diesem Thema melden.
Ich habe nun alle Aufrufe mit Pausen von 0.5 Sekunden versehen.
Leider kann ich damit noch immer nicht alles korrekt schalten.
Wenn ich zum Beispiel AMAD verwende,  kann ich mit "und" mehrere Schaltbefehle per Sprachsteuerung absetzen.
Dann erfolgt bereits bei 2 Schaltbefehlen keine Schaltung mehr. Die erste Dect wird noch geschaltet, dann geht nichts mehr.
Auch bei mehreren Schaltbefehlen in einer sub geht leider gar nichts mehr. Auch hier, wenn überhaupt, nur der erste Schaltbefehl.

Es ist schwer, den Überblick zu behalten.
Ich möchte dich daher bitten, die vorgeschlagene Variante mit der Steuerung einer Verzögerung per Attribut umzusetzen, wenn du die Möglichkeit dazu siehst und es nicht zu viel Mühe macht. Vielleicht kann man ja dort die Verzögerung sogar einstellbar machen.

Leider kann ich ja immernoch nicht sagen, ob ich der einzige Betroffene bin. Wir haben ja leider weder positive, noch negative Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Besten Dank im Voraus für die Antwort.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass du meinen Beitrag
  https://forum.fhem.de/index.php/topic,54697.msg464532.html#msg464532
uebersehen/vergessen/nicht genau gelesen hast, jedenfalls habe ich noch keine Reaktion gehoert.
Vermutlich muss dieser Wert bei dir erhoeht werden.

Evtl. liegt das Problem aber auch daran, dass DECT und IT parallel geschaltet werden, und die Funkwellen sich gegenseitig stoeren. Wenn das stimmt, dann brauchen wir eine andere Loesung. Aber zunaechst haette ich gerne, das du das async_delay Attribut testest.

Invers

Entschuldige bitte, ich habe hier tatsächlich vergessen, zu berichten.
Also ich habe das Attribut ausprobiert, hatte aber auch damit keinen Erfolg.
Ich habe extra ohne Mischung gearbeitet, also nur mit DECT. Es wird immer nur er erste Schaltbefehl einer Kette ausgeführt, obwohl alle als ausgeführt protokolliert werden.
Ich habe mit Attributwerten  0, 1 und 10 getestet.
Das Log ist schon gelöscht, aber wenn du möchtest, erstelle ich es noch einmal neu.

Nochmals sorry für meinen Fehler. Die Ereignisse hatten sich zu der Zeit bei mir ziemlich überschlagen.

Nachtrag:
Das Delay scheint prinzipiell nicht zu greifen. Ich habe 5 eingestellt, trotzdem wird meine WAIT-Pause des DOIF von 1 s eingehalten.
Alle Devices schalten dann mit dem DOIF einwandfrei. Nur das Delay wird halt ignoriert.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Hmm. Wenn das selbst mit 10 Sekunden Verzoegerug nicht funktioniert, dann bin ich erstmal ratlos. Ja, ich haette gerne ein Log, am besten mit asnyc_delay auf 1 und 10 Sekunden. Und bitte mit "attr global verbose 5", damit ich den Einfluss anderer Module sehen kann.

Invers

Ich habe das Log erstellt.

Hoffentlich kannst du was entdecken. Wie gesagt, der erste Schaltbefehl wird immer ausgeführt, die folgenden Befehle nicht.


Zur Vorsicht noch einmal das zugehörige DOIF:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ([Dummy_Test] eq "on")
(set Lampe_Korridor on)
(set Schreibtisch on)
(set TVLICHT_hinten on)
(set TVLICHT_vorne on)
DOELSEIF ([Dummy_Test] eq "off")
(set Lampe_Korridor off)
(set Schreibtisch off)
(set TVLICHT_hinten off)
(set TVLICHT_vorne off)
   NAME       DI_Dosentest
   NR         125
   NTFY_ORDER 50-DI_Dosentest
   STATE      cmd_1
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-07-01 15:37:18   Device          Dummy_Test
     2016-07-01 15:37:18   cmd             1.4
     2016-07-01 15:37:18   cmd_event       Dummy_Test
     2016-07-01 15:37:18   cmd_nr          1
     2016-07-01 15:37:18   cmd_seqnr       4
     2016-07-01 15:37:18   e_Dummy_Test_STATE on
     2016-07-01 15:37:18   state           cmd_1
     2016-07-01 12:25:40   wait_timer      no timer
   Condition:
     0          InternalDoIf($hash,'Dummy_Test','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "on"
     1          InternalDoIf($hash,'Dummy_Test','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "off"
   Devices:
     0           Dummy_Test
     1           Dummy_Test
     all         Dummy_Test
   Do:
     0:
       0          set Lampe_Korridor on
       1          set Schreibtisch on
       2          set TVLICHT_hinten on
       3          set TVLICHT_vorne on
     1:
       0          set Lampe_Korridor off
       1          set Schreibtisch off
       2          set TVLICHT_hinten off
       3          set TVLICHT_vorne off
   Helper:
     event      on
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleeptimer -1
     timerdev   Dummy_Test
     timerevent on
     triggerDev Dummy_Test
     timerevents:
       on
     timereventsState:
       state: on
     triggerEvents:
       on
     triggerEventsState:
       state: on
   Internals:
     0           Dummy_Test:STATE
     1           Dummy_Test:STATE
     all         Dummy_Test:STATE
   Itimer:
   Readings:
   Regexp:
     0:
     1:
     All:
   State:
   Trigger:
Attributes:
   comment    Das ist ein  Test
   do         always
   room       1,Dosentest
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Das Log so ist leider wertlos: "attr global verbose 5" war nicht gesetzt.