FBAHAHTTP scheint nicht zuverlässig zu funktionieren. Dect200 schalten unzuverl.

Begonnen von Invers, 17 Juni 2016, 15:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Was ich im log sehe:
- Es werden immer 4 DECT Geraete auf einmal geschaltet, in der gleichen Reihenfolge
- Es wurde 4-mal geschaltet: aus, an, aus, an
- du hast async_delay fuer die ersten 3 Operationen auf 1s gesetzt, die 4. war mit 10s.
- das Fritzbox hat fuer alle diese Operationen jeweils Erfolg gemeldet: nach aus 0, nach an 1.

-> Ich sehe weder mit 1s noch mit 10s irgendwelche Anzeichen fuer Probleme.

Falls es bei dir immer noch nicht funktioniert, dann koenntest versuchen in der FritzBox eine Gruppe anzulegen, und diese zu schalten. Leider ist die Unterstuetzung der Gruppe in FHEM noch nicht perfekt: die Mitglieder werden erst beim naechsten "Refresh" aktualisiert, und Events werden auch erst spaeter generiert.

Ich habe AVM etwa vor zwei Wochen um Hilfe gebeten, entweder sind die Leute in Urlaub, oder ich bin in Ungnade gefallen, da keine Antwort.

Invers

Ja, das siehst du richtig.

Zitatdas Fritzbox hat fuer alle diese Operationen jeweils Erfolg gemeldet: nach aus 0, nach an 1.

Warum das so ist, kann ich nicht nachvollziehen. Die Box lügt einfach. :-)
Ich verstehe das Delayattribut so, dass eigentlich nach jedem Schaltbefehl einer Serie eine Pause von x,x Sekunden erfolgen soll. Genau diese Pausen sind aber nicht wirksam. Sie existieren nach aussen schlicht weg gar nicht.
Nehmen wir an, ich setze zu dem Delay noch eine Verzögerung über ein Wait von 0.5 Sekunden im DOIF, dann dann wird im Abstand von 0.5 Sekunden geschaltet, was auch funktioniert. Die Delays des Attributes hingegen müssten ja 10 Sekunden Pause produzieren, was aber nicht funktioniert.
Vielleicht hat ja AVM da so eine Art Spamschutz eingebaut, dass man zwischen den Befehlen halt Pausen haben muss.
Es kann natürlich sein, dass dein Delay nicht greift, weil die Box durch meine Pausen nicht mehr der Meinung ist, aufeinanderfgolgende Befehle abzuarbeiten, sondern einzelne, getrennte.

Vielleicht ist es eine brauchbare Idee, nach JEDEM Schaltbefehl ein Delay einzufügen. Das sollte ja keinen Schaden anrichten.

Die Idee mit den Gruppen hatte ich bereits überlegt, geht aber nicht,  weil die ja nicht variabel sind.
Wenn ich über Sprachsteuerung mit UND verschiedene Befehle ausführe, dann ist das halt mit Gruppen nicht machbar.

Ich würde ja AVM selber mal befragen. Zeit und Lust hätte ich genug, aber ich kann die Fragen nicht fachlich stellen.
Ich wäre da kein ebenbürtiger Diskussionspartner.
Es könnte sich ja durchaus auch um einen Bug in der FB Firmware handeln. Der wäre dann auch in der Folgeversion drinnen, da ich mit der aktuellen Labor arbeite. Aber auch mit der aktuellen Version der Firmware taucht dieser Fehler auf. Ich denke, dass der immer weiter mitgeschleppt wird, weil er noch nicht bekannt ist (falls es denn ein Fehler ist).

Anja. Schade, aber nicht zu ändern.
Auf alle Fälle sei dir herzlich für die Mühen und die Unterstützung gedankt.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Christian S.

Ich habe das gleiche Problem wenn ich mehrere DECT200 Steckdosen gleichzeitig schalte. Ich muss die Steckdosen mit einem sleep von 2 Sekunden nacheinander schalten.
Gruß Christian
FHEM auf NUC, CUL V3 868 MHz
DECT200 Steckdosen
MAX Heizungsthermostate, Wandthermostate, Fensterkontakte
Homematic
Netatmo

Invers

Das ist natürlich schlecht für dich.
Ich dagegen bin froh zu sehen, nicht der einzig Betroffene zu sein.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Ich habe jetzt 3 DECT Geraete zum testen aufgetrieben, und konnte "euer" Problem nachstellen. Habe auch einen Bug gefunden, gefixt und eingecheckt, jetzt kann ich das Problem nicht mehr reproduzieren. Ich habe dabei die async_delay Voreinstellung auf 0 gesetzt, da es mAn nicht noetig ist.

Invers

Donnerwetter! Gratuliere!
Die Schaltung beliebig vieler DECT geht nun sogar wesentlich schneller, als mit FBAHA.
Auch wenn ich nicht so viel Ahnung habe, würde mich interessieren, wo der Hase im Pfeffer lag.
Ich danke dir auf jeden Fall, dass du dich so intensiv um "unser" Problem gekümmert und es beseitigt hast.

Also nochmals vielen Dank.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Christian S.

FHEM auf NUC, CUL V3 868 MHz
DECT200 Steckdosen
MAX Heizungsthermostate, Wandthermostate, Fensterkontakte
Homematic
Netatmo

rudolfkoenig

ZitatAuch wenn ich nicht so viel Ahnung habe, würde mich interessieren, wo der Hase im Pfeffer lag.
Nichts, womit man angeben kann: In der Schlangenverarbeitung wurde zwar das vordere Element gesendet, aber danach die Schlange von hinten gekuerzt.

Invers

Hm. Die Fritzbox hat ja trotzdem das korrekte Schalten gemeldet. Komisch. Aber egal, ich habe verstanden. Danke für die Info.
Fritzbox erinnert mich an Handwerker. Wenn die "fertig" rufen, liegt auch noch die halbe Arbeit rum. LOL
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2