RasPi - Nur Logs auslagern oder ganzen FHEM?

Begonnen von micomat, 24 Juni 2016, 07:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: Wuppi68 am 24 Juni 2016, 11:10:04
Ich teste auch gerade einen Raspi nur noch von der SD zu booten und dann komplett via Netz auf einem nfs bzw iscsi Device weiter zu machen.

Wo siehst Du dabei Probleme? Ich hab das grade mal mit zwei debian-VMs getestet, das hat problemlos funktioniert. Eine VM hat /opt per nfs von der zweiten VM eingebunden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

Zitat von: betateilchen am 25 Juni 2016, 13:07:15
Wo siehst Du dabei Probleme? Ich hab das grade mal mit zwei debian-VMs getestet, das hat problemlos funktioniert. Eine VM hat /opt per nfs von der zweiten VM eingebunden.

Grundsätzlich sehe ich da keine Probleme, nur habe ich es noch nicht gemacht :-) Ich habe halt noch keine Umgebung, wo ich es einfach mal eben so Testen kann .... brauch noch dazu ein wenig Zeit :-)

So long

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

betateilchen

Zitat von: Wuppi68 am 26 Juni 2016, 01:27:31
Grundsätzlich sehe ich da keine Probleme, nur habe ich es noch nicht gemacht :-) Ich habe halt noch keine Umgebung, wo ich es einfach mal eben so Testen kann .... brauch noch dazu ein wenig Zeit :-)

Seit heute mounten meine drei fhem-Installationen hier ihr /opt von einem nfs-Server. Funktioniert bisher völlig problemlos. Damit liegen die fhem-Installationen nun einschließlich ihrer configDB und Log-Datenbanken physikalisch alle auf einer "echten" HDD, die per sata an meinem zentralen cubietruck angeschlossen ist. Nachdem der cubietruck selbst ja derzeit kein eigenes fhem mehr ausführt, war es naheliegend, ihm andere Aufgaben zu übertragen. Dazu vielleicht irgendwann an anderer Stelle mal mehr.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

micomat

wenn du schon so eifrig testest, vielleicht hast du ja auch eine Antwort auf folgende Frage:
was macht fhem wenn sein per smb/cifs/nfs gemountetes log-dir wegfällt? zB wegen reboot des NAS
und wenn es das überlebt, was wenn das Share dann wieder zurück ist? Stichwort automount
8)

markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

betateilchen

Genau wegen solcher Antworten von Leuten, die immer erstmal alles schlechtreden müssen und Probleme beschreiben, wo es keine gibt, vergeht mir immer öfter die Lust, hier überhaupt noch Antworten zu schreiben.

Ich habe gerade den Rechner, der die gesamten Datenbanken für die fhem-Installtionen bereitstellt, einmal durchgestartet. Das hat die laufenden fhem Systeme überhaupt nicht beeindruckt. Lediglich die während des reboot auflaufenden Events wurden nicht geloggt, aber das ist in meiner Konfiguration kein Problem. Meine Hausautomation ist nicht von geloggten Daten abhängig, die sind nur "nice-to-have" und werden ohnehin nach drei Tagen gelöscht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Wernieman

Hast Du beim NFS Clientseitig das Caching eingeschaltet?

Eventuell könnte man dadurch Donwtimes unter 3 Sec. "ausgleichen" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Tedious

Bei mir werden die Logs auf eine WDMyCloud im Netzwerk geschrieben. Wenn die neu bootet - und die braucht wirklich lange - affektiert das das System nicht. Es fehlen halt die Logs in dem Zeitraum, das war es denn auch.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

micomat

Ich habe es jetzt wie folgt geloest:

- mount des shares
- symlink des /opt/fhem/log zum NAS
- mount -a alle 10 Minuten

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Wernieman

Zitat- mount des shares
- symlink des /opt/fhem/log zum NAS
- mount -a alle 10 Minuten

Ich kann mit allem "leben", aber warum ein "mount -a alle 10 Minuten"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

vemutlich aus dem Irrglauben, dass man damit ein "gestorbenes" NAS nach seiner Wiederkehr automatisch wieder mounten könnte  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wernieman

bestimmt ;o)

Aber dafür gibt es (z.B. bei NFS) Mountoptionen .. die dafür besser geeignet sind
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Wernieman

??? Ich wollte nicht Lästern ???

Da ich nicht weiß, wie Du verbunden hast, kann ich Dir auch nicht pauschal sagen, wie Du es besser machen könntest, weshalb ich einfach gefragt habe (siehe mein Post von 14:32:05)

Und als "Beruflicher-Linux-Admin" habe ich eher die Befürchtung, das ein "mount -a" alle 10 Minuten nur Nachteile bringt. Warum sollte ich Dich "ins offene Messer" laufen lassen?

P.S. Es gibt zwar bessere Lösungen als Deine hier geschriebene (Punkt 1-2), aber bei Unix (Linux) führen eben mehrere Wege ans Ziel ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

micomat

ich bin hauptberuflicher forensiker :) so, jetzt kann ich zwar spuren lesen, aber keine legen.
ich habs per CIFS in der FSTAB gemountet.


//schubidu/RasPi /mnt/schubidu cifs username=blub,password=blah 0 0
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200