Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

axel.mohnen

Wenn du kein update mit "http://[SERVER_IP]:8001/getMessage" bekommt liegts nicht am 74_LANDROID Modul.
Das "74_LANDROID" Modul nutzt den selben HTTP call um die READINGS zu setzen.

Dann musst du mal den "LandroidSrv.js" genauer anschauen.
Kannst du mal alle Prozesse in PM2 löschen (pm2 delete all) und den Befehl "node LandroidSrv.js" online in der Konsole aufrufen.

Nachdem der Server gestartet ist, bitte nochmals den "getMessage" im Browser aufrufen.
In der Konsole sollte folgende Logs zusehen sein:
"Landroid WebServer: Request recieved"
"Landroid WebServer: Response send"

Einen Refresh kann man über die Worx App (refresh button) auslösen!

Gruss
Axel 

Xell1984

#166

pi@raspberrypi:/opt/landroid/fhem-landroid-s $ node LandroidSrv.js
get  https://www.symantec.com/content/en/us/enterprise/verisign/roots/VeriSign-C                     lass%203-Public-Primary-Certification-Authority-G5.pem ->  200
Wed, 16 May 2018 11:28:49 GMT --> Connected to mower
Wed, 16 May 2018 11:28:49 GMT --> Landroid WebServer: server initialized
events.js:160
      throw er; // Unhandled 'error' event
      ^

Error: listen EADDRINUSE :::8001
    at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
    at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
    at Server._listen2 (net.js:1271:14)
    at listen (net.js:1307:10)
    at Server.listen (net.js:1403:5)
    at startWebServer (/opt/landroid/fhem-landroid-s/LandroidSrv.js:75:6)
    at LandroidCloud.updateListener (/opt/landroid/fhem-landroid-s/LandroidSrv.j                     s:91:5)
    at LandroidCloud.onMessage (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobro                     ker.landroid-s/lib/landroid-cloud-2.js:183:18)
    at MqttClient.<anonymous> (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobrok                     er.landroid-s/lib/landroid-cloud-2.js:155:14)
    at emitThree (events.js:116:13)


Da läuft wohl bei mir was unrund.

Scheint der Port belegt zu sein? Oder er hängt in der Firewall.
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

axel.mohnen

Error: listen EADDRINUSE :::8001

Der port wird bereits benutzt:
https://stackoverflow.com/questions/14790910/stop-all-instances-of-node-js-server

Wenn du keine anderen NodeJS Prozesse hast kannst du mit "killall node" oder "killall nodejs" alle beenden.... hatte ich auch am Anfang

Xell1984

Hat funktioniert.. Danke! :)

Eddie steht schon die ganze Zeit still "Regenverzögerung". Befürchte liegt eher daran dass der Sensor noch nicht getrocknet ist.. in dem Fall hilft die verlängerte Mähzeit nicht wirklich.. aber man tastet sich ja ran..
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

axel.mohnen

Funktioniert bei dir jetzt der automatische READINGS update in FHEM?

Xell1984

Zitat von: axel.mohnen am 16 Mai 2018, 14:44:29
Funktioniert bei dir jetzt der automatische READINGS update in FHEM?

Nein, Nach einem Neustart vom Fhem geht es nicht. Erst wieder nach Disable 1 und dann 0..
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

axel.mohnen

Nach dem setzten von "Disable = 0", werden die READINGS mit dem gesetzten Interval aktualisiert?

Xell1984

Korrekt, alle 60 Sekunden nach dem erneuten setzen von Disable = 0
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy


Xell1984

Nach dem Neustart von Fhem oder dem Pi geht es wie gesagt dann nicht mehr. Dann erst wieder atrribut ändern.

Notfalls würde ich ein notify oder doif setzen nach dem neustart von fhem was das attribut setzt und speichert.. mal gucken.
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

bioklima

#175
@axel.mohnen

Das berichtete Verhalten von Xell1984 kann ich so nachvollziehen. Nach FHEM-Neustart werden die Readings auch bei mir erst wieder nach dem Setzen von "disable=1", "disable=0" aktualisiert.

Allerdings habe ich ein weiteres merkwürdiges Verhalten beobachtet. Nach einem RainDelay gestern in der Ladestation ist der mower heute nicht wie geplant um 12:00 Uhr los (Da war es natürlich trocken). Die App zeigte eine Mähzeitanpassung von -100% an, was auch im Log stand. Nach manueller Änderung auf 0% startete der mower seine Schicht wie geplant.


2018-05-15_20:03:37 worxs mowerActive: true
2018-05-15_20:03:37 worxs mowerWaitRain: 180
2018-05-15_20:03:37 worxs mowTimeExtend: -100


2018-05-16_13:02:07 worxs mowerStatus: 7
2018-05-16_13:02:07 worxs mowerStatusTxt: Mowing
2018-05-16_13:02:07 worxs mowerState: true
2018-05-16_13:02:07 worxs mowTimeExtend: 0


Die Anpassung auf -100% habe ich nicht manuell eingestellt. Kennt noch jemand das Verhalten?

Edit: Vielleicht bin ich auch versehentlich auf

set movername changeCfgTimeExtend -100

gekommen ohne es zu merken. Das scheint die Standardeinstellung zu sein, vielleicht kann das auf 0 verändert werden?
Raspi2B mit FHEM Razberry-ZWave/CUL-FS20 (noch Reste)/Homebridge/Landroid-S, Airupnp(Airplay für Sonos),HueBridge2,...

Deckoffizier

@axel.mohnen

Das berichtete Verhalten von Xell1984 kann ich ebenso nachvollziehen. Nach FHEM-Neustart werden die Readings auch bei mir erst wieder nach dem Setzen von "disable=1", "disable=0" aktualisiert.
Hatte auch schon verschiedenes durchprobiert wie den Mäher an und ausschalten def löschen und neu anlegen, Server komplett neu starten.
Hatte mich verspielt weil ich einmal die Server IP in der def mit localhost ersetzt hatte.
Momentan ist erst mal alles ok und werde mich an den Feinschliff machen.

Auch von mir ein ganz großes Danke für die Große Mühe mit dem Modul und Hilfestellung !!

Die Installation habe ich nach der gut aufgebauten Anleitung  aus dem Link hier im Thread durchgeführt ein  zwei Sachen musste ich hierbei aber als root durchführen ansonsten prima
strukturiert für mich als Linux Laie.

Gruß
Hans-Jürgen


FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

axel.mohnen

Hi,

das Problem mit dem READINGS update nach FHEM-Neustart würde ich noch gerne mit der version 1.3 lösen.
Könntet Ihr mal das Attribute verbose auf "4" setzen, speichern und nochmals FHEM durchstarten. Was gibt das Log-File aus?

Merci!
Gruss Axel

Xell1984

Ich komme frühstens heute Abend an Fhem dran. Trage es mir gleich mal als Erinnerung ein..
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

Deckoffizier

Hallo Axel,

wenn dies hilft aus dem Log nach FHEM Neustart habe ich
folgende Zeile

2018.05.17 13:31:36 1: PERL WARNING: Subroutine LANDROID_GetReadings redefined at ./FHEM/74_LANDROID.pm line 639, <$fh> line 2113.
2018.05.17 13:31:36 1: Including ./log/fhem.save

Readings werden erst mal noch nicht aktualisiert.

Was mir aufgefallen ist, heute Mitttag während des Mähvorgang wurden die Readings auf dem Tablett mit Fully ebenfalls nicht aktualisiert.

Grüße
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus