Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EinEinfach

Hallo Markus,

die älteren M- oder L-Modelle von WORX haben eine lokale Webschnittstelle ohne Cloudservern im Hintergrund.

Gruß
Alexander
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

KölnSolar

Danke Alexander,
leider gibt es die wohl nur in der "großen" Ausführung(ab 800m²) u. dann wieder entsprechend teurer.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MrJackBlack

#122
Hi Folks,

mein Worx WR102SI mäht nun seit letztem Wochenende fleissig, allerdings bekomme ich das Modul nicht auf meinem Ubuntu LTS 16.04 zum laufen! Nach dem clonen, installieren und konfigurieren möchte ich die LandroidSrv.js testen mit:
$ node LandroidSrv.js
und bekomme, selbst nach einer Stunde Wartezeit, nur diese Zeile als Rückmeldung:
get https://www.symantec.com/content/en/us/enterprise/verisign/roots/VeriSign-Class%203-Public-Primary-Certification-Authority-G5.pem -> 200
Es kommt kein Fehler oder sonstiges.

Ubuntu LTS 16.04 kommt bereits mit NodeJS 6.14.1 --> sollte das ein Problem sein?

edit:
hat sich erledigt! Habe auf nodeJS v8-LTS geupdated - jetzt geht es :D
FHEM 5.8 mit Homebridge auf Intel NUC
HUE, LIGHTIFY, JeeLink, CC1101, haufen Lampen und Sensoren. Interface via TabletUI auf einem Android Tablet. Seit Neuestem auch ein Landroid S über FHEM  angesteuert

Daniel_B

Habe das Modul soweit einwandfrei am laufen.
Mir ist nur aufgefallen dass es nicht alle Statusmeldungen anzeigt. Während dem Kantenmähen und der Heimfahrt am Draht wird die Zeile MowerStatusTxt einfach nicht aktualisiert (Zeitangabe in dieser Zeile in FHEM bleibt unverändert und bleibt weiß wobei alle anderen Werte rot werden mit neuer Zeit) und bleibt auf dem letztbekannten Wert stehen. Erst wenn er in der Basis angekommen ist wird auf Home aktualisiert.

Kann man das irgendwie hinzufügen? So ist er schon lange an der Kante unterwegs und FHEM zeigt fröhlich an dass er in der Basis steht.

Xell1984

#124
Kurz eine Verständnis Frage, da wohl auch einer bei uns einzieht(WR105SI). Ist es immer noch so dass man iobroker benötigt oder geht es mitterweile komplett über fhem?
Seit ihr weiterhin mit dem Landi zufrieden?

Gruß
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

axel.mohnen

@Daniel:
Danke für den Hinweis ich werde das checken...

@Xell1984
Das 74_LANDROID Module nutzt nur die ioBroker Adapter Funktionen für die Verbindung zwischen Nodejs und AWS (Amazon Web Service).
Du musst aber nicht IOBroker installieren!
Ich habe den Worx Landroid S (WR105SI/S500i) seid ca. 1 Jahr am laufen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Sogar eine Unterführung unterm Gartentor mit 20° Steigung schafft er locker  8)

Krossi

@Axel_Mohnen , würde meinen Worx WR106SI auch gerne in fhem einbinden. Jedoch steige ich hier nicht durch https://github.com/axelmohnen/fhem-landroid-s , hast du eine Deutsche Anleitung für Dummies :-))
Verstehe das nicht mit Fhem Gruppe anlegen wofür ?--->Change owner and group of module like for the other modules in the same folder (FHEM User and Group)
$ sudo chown (FHEM USER) /opt/fhem/FHEM/74_LANDROID.pm
$ sudo chgrp (FHEM GROUP) /opt/fhem/FHEM/74_LANDROID.pm
und auch dieses nicht
Change Owner and rights (Same like your login user) <---- mein fhem login oder das des Landriods
$ sudo chown (YOUR LOGIN USER) landroid
Ich hoffe du kannst mir Licht ins Dunkle bringen !
Ps. Habe auf mein 2. Pi iobroker am Laufen ( extra nur für den Robbie) dort läuft alles wie es soll , möchte aber nicht 2 Systeme am laufen haben!

Xell1984

Zitat von: axel.mohnen am 02 Mai 2018, 11:41:59
@Daniel:
Danke für den Hinweis ich werde das checken...

@Xell1984
Das 74_LANDROID Module nutzt nur die ioBroker Adapter Funktionen für die Verbindung zwischen Nodejs und AWS (Amazon Web Service).
Du musst aber nicht IOBroker installieren!
Ich habe den Worx Landroid S (WR105SI/S500i) seid ca. 1 Jahr am laufen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Sogar eine Unterführung unterm Gartentor mit 20° Steigung schafft er locker  8)

Das ist eine gute Nachricht. Wurde beim Recherchieren immer über iobroker installieren, modul da rein, anbindun fhem an iobroker verwiesen. Hatte mir den Thread hier durchgelesen und hatte immer noch "befürchtet" ich müsse nun iobroker installieren.

Vielen Vielen Dank! :)
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

axel.mohnen

Hallo Krossi,

leider gibts keine deutsche Übersetzung, aber "Google Translater" kann Dir da sicher helfen... ;)

Mit "FHEM User" und "FHEM group" meine ich den User und die Gruppe die bei der FHEM Installation vergeben wurde. Schau mal mit Putty oder WinSCP in das FHEM Installationsverzeichnis auf deinem RaspPI nach.

Mit "YOUR LOGIN USER" meinte ich den Raspberry PI user.

Gruss Axel

Krossi

Okay versuche mich mal da entlang zu hangeln.

axel.mohnen

Hallo Daniel,

ich habe meinen "Robbi" mittel set Befehl "stopMower" nach Hause geschickt.
Sobald er auf dem Draht fährt wird der Status wie folgt gesetzt:

mowerStatus = 5
mowerStatusTxt = Searching home

Wie ist bei Dir das Reading "mowerStatus" bei der Heimfahrt auf dem Draht?
Wie ist dein "Interval" Attribute eingestellt?
Welchen Status zeigt die Worx app an?

Gruss
Axel 

MrJackBlack

Hallo Axel.Mohnen,

bei meinem Landroid ist es so das sich der Status gar nicht von selbst ändert. Der Status ändert sich im FHEM nur wenn ich einen get oder set Befehl starte. Hast du eine Idee warum?
FHEM 5.8 mit Homebridge auf Intel NUC
HUE, LIGHTIFY, JeeLink, CC1101, haufen Lampen und Sensoren. Interface via TabletUI auf einem Android Tablet. Seit Neuestem auch ein Landroid S über FHEM  angesteuert

axel.mohnen

Hallo MrJackBlack,

es gibt zwei status Felder!
1. lastSetCommandState/lastSetCommandMsg -> wird nur aktualisiert wenn ein neuer SET-Befehl abgefeuert wird
2. mowerStatus/mowerStatusTxt -> wird automatisch aktualisiert

Daniel_B

Auf den mowerStatus hatte ich noch gar nicht geschaut.
Kann es gerade nur aus dem Logfile lesen weil ich nicht beim Mäher bin, aber Kantenmähen scheint mowerStatus 32 zu sein, ohne mowerStatusTxt.
Danach Mowing mit 7.
Als er zur Basis wollte kam das Searching home mit 5, dann kurz Searching wire mit 6 und die Heimfahrt am Draht ist anscheinend mowerStatus 30 aber wieder ohne entsprechende mowerStatusTxt.

flipkill

Hallo,

ich habe meinen Mower auch schon länger in FHEM und habe das Problem das ich regelmäsig auf disable 1 und 0 stellen muss fast alle paar Tage zieht er keine Updates mehr was kann ich machen?
attr interval 60 habe ich gesetzt.
Ich bin ratlos :)

Gruß Jan