Neues Modul für Hyperion Server 98_Hyperion.pm

Begonnen von DeeSPe, 29 Juni 2016, 18:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schlimbo

Hallo Dan,
das hört sich ja super an, hab es gleich mal eingespielt:
Config umschalten funktioniert auf jeden Fall noch ;)

Und "apptime" sieht auch wesentlich besser aus.
Vorher:
name                                     function                               max  count    total  average maxDly TS Max call     param Max call
Hyperion                                 Hyperion_Set                          2127     25     4089   163.56      0 10.11. 11:24:17 HASH(Hyperion); Hyperion; configFile; hyperion_ambilight
Hyperion                                 Hyperion_Get                           731      4      731   182.75      0 10.11. 11:24:04 HASH(Hyperion); Hyperion; configFiles


jetzt:
name                                     function                               max  count    total  average maxDly TS Max call     param Max call
Hyperion                                 Hyperion_Get                           729      4      729   182.25      0 10.11. 11:30:30 HASH(Hyperion); Hyperion; configFiles
Hyperion                                 Hyperion_Read                           92     12      339    28.25      0 10.11. 11:31:20 HASH(Hyperion)

Set config taucht hier jetzt nicht mehr auf. Danke
"Hyperion_Get" kommt mir mit 729ms noch etwas viel vor, kannst du da noch was tunen?

adn77

@DeeSPe:
Sorry für die große Pause. Danke für die Änderungen, mit dem eingecheckten Modul klappt jetzt alles. Allerdings scheint es keinen Wiederverbindungsversuch nach Verbindungsabbruch zu geben...
2017.11.10 03:27:56 1: ambilight:19444 disconnected, waiting to reappear (Ambilight)
... seitdem hat sich das Gerät nicht wieder verbunden. Erst ein "get statusRequest" bringt die Wiederbelebung.

Zitat von: Schlimbo am 27 Oktober 2017, 18:16:50
@Alex:
Werden von deinem Sketch auch die "effectArgs" ausgewertet?
Ja, es gibt das Argument "speed", welches den Teiler für die Thread-Ausführung angibt (1000/speed)=Thread-Interval(ms).
Bezüglich der "duration" und "priority" müsste man Einiges im Hauptprogramm umbauen. Da müsste quasi eine Kommando-Warteschlange gebaut werden... dafür reicht mein C++ wahrscheinlich nicht :(

Zitat von: Schlimbo am 27 Oktober 2017, 18:16:50
Der "clearall" Befehl funktioniert bei mir auch noch nicht, bist du da noch dran?
Ich fürchte, das ist eine Frage der Definition. Was soll der "clearall" denn tun? Momentan macht "Clear" und "Clearall" ein Zurücksetzen des Betriebsmodus auf den "LED Idle Mode".
Per JSON wird aktuell in der Tat immer der "OFF" Modus zurückgemeldet, d.h. activeLedColor und activeEffects ist leer. Das ist mir nicht aufgefallen, weil mein "LED Idle Mode" = "OFF" ist. Ich kann den Sketch so anpassen, dass bei "clear|clearall" der "LED Idle Mode" per JSON zurückgemeldet wird.

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn Ihr mir die Liste ergänzt:

JSON  command  -  Verhalten
----------------------------------------------------
serverInfo     - gibt den aktuellen activeColor/activeEffects aus (falls gesetzt)
color          - setzt RGB color
effect         - setzt effect
clear          -
clearall       - 


Zitat von: Schlimbo am 27 Oktober 2017, 18:16:50
Meinst du es wäre möglich von hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73949.msg656345.html#msg656345
noch ein paar Effekte zu "klauen" und in den Sketch mit zu übernehmen?
Ich habe Tage damit verbracht den Fire2012 Effekt ohne FastLED zum laufen zu bekommen... ich denke, es ist viel flexibler, die Effekte durch ein echtes Hyperion zu machen und das Gerät entweder per UDP-Forwarder oder direkt ("type" : "udp",  "output" : "ambilight:19446") anzusteuern.

DeeSPe

Zitat von: Schlimbo am 10 November 2017, 11:41:55
Hallo Dan,
das hört sich ja super an, hab es gleich mal eingespielt:
Config umschalten funktioniert auf jeden Fall noch ;)

Und "apptime" sieht auch wesentlich besser aus.
Vorher:
name                                     function                               max  count    total  average maxDly TS Max call     param Max call
Hyperion                                 Hyperion_Set                          2127     25     4089   163.56      0 10.11. 11:24:17 HASH(Hyperion); Hyperion; configFile; hyperion_ambilight
Hyperion                                 Hyperion_Get                           731      4      731   182.75      0 10.11. 11:24:04 HASH(Hyperion); Hyperion; configFiles


jetzt:
name                                     function                               max  count    total  average maxDly TS Max call     param Max call
Hyperion                                 Hyperion_Get                           729      4      729   182.25      0 10.11. 11:30:30 HASH(Hyperion); Hyperion; configFiles
Hyperion                                 Hyperion_Read                           92     12      339    28.25      0 10.11. 11:31:20 HASH(Hyperion)

Set config taucht hier jetzt nicht mehr auf. Danke
"Hyperion_Get" kommt mir mit 729ms noch etwas viel vor, kannst du da noch was tunen?

Hast Du lokal oder per SSH getestet?

Das ist nur ein erster Test.
Bin mit der Implementierung noch nicht zufrieden, da ich bisher nicht an die Fehlermeldung (im Fehlerfall) herankomme.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe


Schlimbo

Hallo Alex,
willkommen zurück :)
Da es im ESP Sketch keinen Prio gibt würde ich clear und clearall gleich behandeln.
Bei clearall werden normalerweise die eingestellten Farbwerte einmalig gelöscht --> alle LEDs aus.

Habe aber erstmal wieder zurück auf den Original ESP-Sketch gewechselt, da ich mit deinem Sketch massive performance Probleme hatte, der UDP Stream war so verzögerte, dass er fürs Ambilight nicht mehr zu gebrauchen war.
Du hast ja einiges in den Sketch rein gepackt, vielleicht ist das doch etwas zu viel für den kleinen ESP8266, muss dazu sagen, dass ich einen Stripe mit 120 LEDs nutze, kann auch sein dass das dann zu viel ist.
Wieviele LEDs nutzt du damit?

Gruß Schlimbo

FHEM-Wohnung

#500
Zitat von: DeeSPe am 09 November 2017, 23:57:07
Hat der User fhem auch die Berechtigung Hyperion zu stoppen und zu starten (sudoers)?

Gruß
Dan

Ich benutze Libreelec. Die Datei "/etc/sudoers" ist leer. Wenn ich sie abspeichern möchte, kommt die Meldung "[ Error writing /etc/sudoers: Read-only file system ]" bei sudo "With LibreELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'"

DeeSPe

Zitat von: Schlimbo am 10 November 2017, 17:03:20
SSH

Cool! 8)

Zitat von: FHEM-Wohnung am 10 November 2017, 21:27:29
Ich benutze Libreelec. Die Datei "/etc/sudoers" ist leer. Wenn ich sie abspeichern möchte, kommt die Meldung "[ Error writing /etc/sudoers: Read-only file system ]" bei sudo "With LibreELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'"

attr <name> hyperionNoSudo 1

Schon gesetzt?

Das ist ein remote Hyperion?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

FHEM-Wohnung

#502
Zitat
attr <name> hyperionNoSudo 1

Schon gesetzt?

Das ist ein remote Hyperion?

Ja das Attribut habe ich bereits gesetzt. Hyperion (Unter Libreelec) und FHEM laufen auf zwei unterschiedlichen Raspberry Pis. Die SSH Verbindung funktioniert soweit das die Configdaten geladen werden. Beim auswählen stürzt jedoch der Hyperion-Server ab.

defmod Wohnzimmer_Hyperion Hyperion 192.168.178.25 19444
attr Wohnzimmer_Hyperion userattr lightSceneParamsToSave
attr Wohnzimmer_Hyperion alias Ambilight
attr Wohnzimmer_Hyperion cmdIcon on:general_an off:general_aus dimDown:dimdown dimUp:dimup
attr Wohnzimmer_Hyperion devStateIcon {Hyperion_devStateIcon($name)}
attr Wohnzimmer_Hyperion event-on-change-reading .*
attr Wohnzimmer_Hyperion homebridgeMapping On=state,subtype=TV.Licht,valueOn=/rgb.*/,cmdOff=off,cmdOn=mode+rgb On=state,subtype=Umgebungslicht,valueOn=clearall,cmdOff=off,cmdOn=clearall On=state,subtype=Effekt,valueOn=/effect.*/,cmdOff=off,cmdOn=mode+effect
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionConfigDir /storage/.config/
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionNoSudo 1
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionSshUser root
attr Wohnzimmer_Hyperion icon light_led_stripe_rgb
attr Wohnzimmer_Hyperion lightSceneParamsToSave state
attr Wohnzimmer_Hyperion room 40_Wohnzimmer
attr Wohnzimmer_Hyperion webCmd rgb:effect:configFile:mode:dimDown:dimUp:on:off
attr Wohnzimmer_Hyperion widgetOverride dimUp:noArg dimDown:noArg

setstate Wohnzimmer_Hyperion disconnected
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-10-31 20:52:19 .configs hyperion,hyperion_grabber,hyperion_kodi,hyperion_scart
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 .effects Cinema_brighten_lights,Cinema_dim_lights,Knight_rider,Blue_mood_blobs,Cold_mood_blobs,Full_color_mood_blobs,Green_mood_blobs,Red_mood_blobs,Warm_mood_blobs,Police_Lights_Single,Police_Lights_Solid,Rainbow_mood,Rainbow_swirl_fast,Rainbow_swirl,Random,Running_dots,System_Shutdown,Snake,Sparks_Color,Sparks,Strobe_blue,Strobe_Raspbmc,Strobe_white,Color_traces,UDP_multicast_listener,UDP_listener,X-Mas
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustBlue 10,15,200
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustGreen 60,200,0
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustRed 150,10,10
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 blacklevel 0.00,0.00,0.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 colorTemperature 255,255,255
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:14:16 configFile hyperion_kodi
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 correction 255,255,255
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 dim 98
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 duration infinite
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-05 11:40:54 effect Full_color_mood_blobs
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-05 11:40:54 effectArgs {"baseChange":true,"baseColorChangeRate":0.2,"baseColorRangeLeft":0,"baseColorRangeRight":360,"blobs":5,"colorRandom":true,"hueChange":30,"reverse":false,"rotationTime":60}
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 gamma 2.50,2.50,2.50
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 id default
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 17:57:18 lastError 192.168.178.25: No route to host
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 luminanceGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 luminanceMinimum 0.20
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 mode rgb
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 mode_before_off rgb
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 priority 0
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 rgb 65fcab
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 saturationGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 saturationLGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 serverResponse success
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:13:02 state disconnected
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 threshold 0.00,0.00,0.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 valueGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 whitelevel 1.00,1.00,1.00



Danke für die Hilfe!

adn77

Zitat von: Schlimbo am 10 November 2017, 17:27:34
Da es im ESP Sketch keinen Prio gibt würde ich clear und clearall gleich behandeln.
Bei clearall werden normalerweise die eingestellten Farbwerte einmalig gelöscht --> alle LEDs aus.

Genau das macht der Sketch - welcher Mode soll danach aktiv sein?

Zitat von: Schlimbo am 10 November 2017, 17:27:34
Habe aber erstmal wieder zurück auf den Original ESP-Sketch gewechselt, da ich mit deinem Sketch massive performance Probleme hatte, der UDP Stream war so verzögerte, dass er fürs Ambilight nicht mehr zu gebrauchen war.
Du hast ja einiges in den Sketch rein gepackt, vielleicht ist das doch etwas zu viel für den kleinen ESP8266, muss dazu sagen, dass ich einen Stripe mit 120 LEDs nutze, kann auch sein dass das dann zu viel ist.
Wieviele LEDs nutzt du damit?

Merkwürdig. Ich habe zwar nur 90 ws2801 LEDs (kleinerer Fernseher ;)) aber da mein Odroid C2 keinen SPI hat, mache ich das auch per WiFi direkt auf einen ESP - absolut problemlos. Habe gerade einen 300LED Streifen getestet, aber da ist die Stromversorgung eher das Problem.
Bei WS2812/2813 unbedingt mal den NeoPixelBus Treiber anstelle von FastLED einkompilieren - der ist deutlich besser auf das ESP-Timing angepasst.

An den Thread und Timing Routinen habe ich übrigens nichts geändert - es kann nur passieren, dass dir ein "jemand" mit einem JSON Kommando dazwischenfunkt.

Alex

adn77

Meine Frage weiter oben ist wahrscheinlich untergegangen...
Es scheint es keinen Wiederverbindungsversuch nach Verbindungsabbruch zu geben...
2017.11.10 03:27:56 1: ambilight:19444 disconnected, waiting to reappear (Ambilight)
... seitdem hat sich das Gerät nicht wieder verbunden. Erst ein "get statusRequest" bringt die Wiederbelebung.

Gibt es dafür eine Abhilfe?

Schlimbo

Zitat von: adn77 am 11 November 2017, 21:12:50
Genau das macht der Sketch - welcher Mode soll danach aktiv sein?
Würde sagen UDP.
Aber wie gesagt, bei meinen versuchen hatte clear bis jetzt keine Wirkung:
Zitat von: Schlimbo am 26 Oktober 2017, 11:17:30
Wenn ich über FHEM eine Farbe einstelle und anschließend zum Ausschalten "clearall" benutze, bleiben die LEDs an, im Modul wird als state aber "off" angezeigt.
Auch über die Hyperion Android APP funktioniert "clearall" nicht.

Zitat von: adn77 am 11 November 2017, 21:12:50
Bei WS2812/2813 unbedingt mal den NeoPixelBus Treiber anstelle von FastLED einkompilieren - der ist deutlich besser auf das ESP-Timing angepasst.
Habe WS2812, danke für den Tipp mit den NeoPixelBus, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe werde ich das noch mal testen.

PS:
Vielleicht sollten du für deinen ESP-Sketch mal ein neues Thema aufmachen, sonst wird dieser Thread etwas zu offtopic ;)

DeeSPe

Zitat von: FHEM-Wohnung am 10 November 2017, 23:18:09
Ja das Attribut habe ich bereits gesetzt. Hyperion (Unter Libreelec) und FHEM laufen auf zwei unterschiedlichen Raspberry Pis. Die SSH Verbindung funktioniert soweit das die Configdaten geladen werden. Beim auswählen stürzt jedoch der Hyperion-Server ab.

defmod Wohnzimmer_Hyperion Hyperion 192.168.178.25 19444
attr Wohnzimmer_Hyperion userattr lightSceneParamsToSave
attr Wohnzimmer_Hyperion alias Ambilight
attr Wohnzimmer_Hyperion cmdIcon on:general_an off:general_aus dimDown:dimdown dimUp:dimup
attr Wohnzimmer_Hyperion devStateIcon {Hyperion_devStateIcon($name)}
attr Wohnzimmer_Hyperion event-on-change-reading .*
attr Wohnzimmer_Hyperion homebridgeMapping On=state,subtype=TV.Licht,valueOn=/rgb.*/,cmdOff=off,cmdOn=mode+rgb On=state,subtype=Umgebungslicht,valueOn=clearall,cmdOff=off,cmdOn=clearall On=state,subtype=Effekt,valueOn=/effect.*/,cmdOff=off,cmdOn=mode+effect
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionConfigDir /storage/.config/
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionNoSudo 1
attr Wohnzimmer_Hyperion hyperionSshUser root
attr Wohnzimmer_Hyperion icon light_led_stripe_rgb
attr Wohnzimmer_Hyperion lightSceneParamsToSave state
attr Wohnzimmer_Hyperion room 40_Wohnzimmer
attr Wohnzimmer_Hyperion webCmd rgb:effect:configFile:mode:dimDown:dimUp:on:off
attr Wohnzimmer_Hyperion widgetOverride dimUp:noArg dimDown:noArg

setstate Wohnzimmer_Hyperion disconnected
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-10-31 20:52:19 .configs hyperion,hyperion_grabber,hyperion_kodi,hyperion_scart
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 .effects Cinema_brighten_lights,Cinema_dim_lights,Knight_rider,Blue_mood_blobs,Cold_mood_blobs,Full_color_mood_blobs,Green_mood_blobs,Red_mood_blobs,Warm_mood_blobs,Police_Lights_Single,Police_Lights_Solid,Rainbow_mood,Rainbow_swirl_fast,Rainbow_swirl,Random,Running_dots,System_Shutdown,Snake,Sparks_Color,Sparks,Strobe_blue,Strobe_Raspbmc,Strobe_white,Color_traces,UDP_multicast_listener,UDP_listener,X-Mas
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustBlue 10,15,200
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustGreen 60,200,0
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 adjustRed 150,10,10
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 blacklevel 0.00,0.00,0.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 colorTemperature 255,255,255
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:14:16 configFile hyperion_kodi
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 correction 255,255,255
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 dim 98
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 duration infinite
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-05 11:40:54 effect Full_color_mood_blobs
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-05 11:40:54 effectArgs {"baseChange":true,"baseColorChangeRate":0.2,"baseColorRangeLeft":0,"baseColorRangeRight":360,"blobs":5,"colorRandom":true,"hueChange":30,"reverse":false,"rotationTime":60}
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 gamma 2.50,2.50,2.50
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 id default
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 17:57:18 lastError 192.168.178.25: No route to host
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 luminanceGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 luminanceMinimum 0.20
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 mode rgb
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 mode_before_off rgb
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 priority 0
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 rgb 65fcab
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 saturationGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 saturationLGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 serverResponse success
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:13:02 state disconnected
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 threshold 0.00,0.00,0.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 valueGain 1.00
setstate Wohnzimmer_Hyperion 2017-11-10 23:12:59 whitelevel 1.00,1.00,1.00



Danke für die Hilfe!

Direkt fällt mir jetzt leider nichts weiter ein.
Ich erweitere z.Z. etwas am Modul um evtl. Fehlermeldungen, die beim Konfig-Wechsel auftreten können, ausgeben zu können.
Leider habe ich damit noch so meine Probleme, es könnte also noch ein Weilchen dauern...

Zitat von: adn77 am 11 November 2017, 21:15:24
Meine Frage weiter oben ist wahrscheinlich untergegangen...
Es scheint es keinen Wiederverbindungsversuch nach Verbindungsabbruch zu geben...
2017.11.10 03:27:56 1: ambilight:19444 disconnected, waiting to reappear (Ambilight)
... seitdem hat sich das Gerät nicht wieder verbunden. Erst ein "get statusRequest" bringt die Wiederbelebung.

Gibt es dafür eine Abhilfe?

Eigentlich sollte DevIo selbst wieder eine Verbindung herstellen.
Schaue ich mir mal mit an.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

#507
Zitat von: DeeSPe am 13 November 2017, 13:46:17
Ich erweitere z.Z. etwas am Modul um evtl. Fehlermeldungen, die beim Konfig-Wechsel auftreten können, ausgeben zu können.
Leider habe ich damit noch so meine Probleme, es könnte also noch ein Weilchen dauern...

Ging nun doch etwas besser/schneller als gedacht.
Habe nochmal kräftig umgebaut im Modul.

Changelog:

  • neuer Setter "set <name> binary restart/stop" um den Hyperion Server zu stoppen oder neu zu starten
  • non-blocking für "set <name> binary restart/stop", "set <name> configFile <FILE>" und "get <name> configFiles"
  • evtl. auftretende Fehlermeldungen bei "get <name> configFiles", "set <name> binary restart/stop" und "set <name> configFile <FILE>" werden im Log protokolliert
  • Auflistung der Konfig Dateien auch wenn nur eine vorhanden ist
  • Wechsel von killall zu kill um den Hyperion Server zu stoppen (bitte beachten und ggf. auch in der sudoers Datei anpassen)
  • verbesserte Wiederverbindung nach Wechsel der Konfig
  • ab verbose 4 sind nun auch alle Shell Befehle im Log zu sehen

@FHEM-Wohnung:
Würde mich freuen wenn auch Du diese Version testen könntest.
Mit den erweiterten Logausgaben im Fehlerfall sollten wir Deinem Problem hoffentlich näher kommen.

Zitat von: adn77 am 11 November 2017, 21:15:24
Es scheint es keinen Wiederverbindungsversuch nach Verbindungsabbruch zu geben...
2017.11.10 03:27:56 1: ambilight:19444 disconnected, waiting to reappear (Ambilight)
... seitdem hat sich das Gerät nicht wieder verbunden. Erst ein "get statusRequest" bringt die Wiederbelebung.

Gibt es dafür eine Abhilfe?

Das habe ich auch versucht zu beheben.
Wäre toll wenn Du das mit dem angehängten Modul auch nochmal testen könntest.

Vielen Dank an alle Tester, freue mich auf Euer Feedback.

Gruß
Dan

EDIT: Diese Version ist nun per Update verfügbar.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

adn77

Meine "Wiederverbindungsprobleme" sind mit der neuen Version Geschichte - funktioniert bestens!

Dankeschön

DeeSPe

Zitat von: adn77 am 17 November 2017, 21:31:17
Meine "Wiederverbindungsprobleme" sind mit der neuen Version Geschichte - funktioniert bestens!

Dankeschön

Super, der Rest funktioniert auch noch? :)

Wie sieht es bei FHEM-Wohnung aus?
Konntest Du schon testen?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe