LaCrosseGateway mit miniCUL und 2.4" Nextion Display

Begonnen von locutus, 17 Juli 2016, 20:50:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krottbacher


Krottbacher

Hi zusammen. Hat den keiner mehr ein Tipp für mich?

chons

Zitat von: Krottbacher am 06 August 2017, 21:33:48
SC16IS750 (0x90)   OK   
....
DataPort #1   81   FHEM connected
Vielleicht - das weist darauf hin, dass LGW-Seitig eher alles ok ist.
Zitat von: Krottbacher am 06 August 2017, 21:33:48
Serial-bridge #1   85   0 client(s) connected
Das FHEM Modul scheint keine Verbindung zum LGW aufbauen zu können. Ich würde mich auf das miniCUL konzentrieren.
Bist Du sicher, dass das flashen des miniCUL's funktioniert hat?
Ich kann leider nicht testen, da ich diese Platine nicht besitze.

HCS

Zitat von: Krottbacher am 06 August 2017, 21:33:48
Serial-bridge #1   85   0 client(s) connected
Was jetzt irgend wie nicht zusammen passt ist, das das CUL device opened ist und auf den Port der Bridge nichts connected ist.
Da ist die Frage, was das CUL868 denn geöffnet hat.

Was passiert nach einem
set CUL868 reopen
?

Hat die Platine eigentlich eine LED für den CUL drauf?
Falls ja, blinkt die im Sekundentakt?

locutus

Zitat von: Krottbacher am 05 August 2017, 18:21:38
Nach dem Reset läuft der MiniCul bei mir noch nicht.
Im LGW habe ich bei Serial bridge Port: 85 und bei Baudrate: 38400 eingegeben und gespeichert.
Definiert habe ich den MiniCul mit
define CUL868 CUL 192.168.178.53:85 0000.

Leider ist der Stade nur opened.
1.Frage was fehlt noch?
Sind die Lötbrücken TX<->RXD und RX<->TXD auf der Unterseite der Platine geschlossen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55705.msg505047.html#msg505047

Zitat von: HCS am 07 August 2017, 22:02:23
Hat die Platine eigentlich eine LED für den CUL drauf?
Ja, LED1.

Krottbacher

Zitat von: chons am 07 August 2017, 21:32:54
Bist Du sicher, dass das flashen des miniCUL's funktioniert hat?
Der LGW ist komplett mit flashen von Locutus. Der macht sein Job sicher richtig. Was ich so gelesen hab.  ;D

Wenn ich set CUL868 reopen mache passiert nichts. Alles unverändert.

Es gibt eine LED für den MiniCul on Board. Die blinkt im Sekunden-Takt,

Hier mal meine RAW Definition:
defmod CUL868 CUL 192.168.178.53:85 0000
attr CUL868 rfmode SlowRF
attr CUL868 room Gateways

setstate CUL868 opened
setstate CUL868 2017-08-04 18:58:20 cmds No answer
setstate CUL868 2017-08-04 19:06:32 credit10ms No answer
setstate CUL868 2017-08-07 22:40:50 state opened
setstate CUL868 2017-08-04 18:24:14 uptime No answer
setstate CUL868 2017-08-04 18:57:47 version No answer




Krottbacher


chons

könntest Du Bitte ein miniCUL reopen im verbose logging hier posten.

HCS

Aktuell glaube ich, dass das LGW nicht mit dem CUL kommunizieren kann.

Ich muss mal überlegen, ob ich in das WebFrontend vom LGW einen Test einbaue, ob das LGW mit dem CUL kommunizieren kann.
Dann kann man zumindest mal abgrenzen, ob man auf LGW-Seite oder FHEM-Seite nach seinem Problem suchen muss.

Zitat von: locutus am 07 August 2017, 22:14:37
Sind die Lötbrücken TX<->RXD und RX<->TXD auf der Unterseite der Platine geschlossen?
Das ist die entscheidende Frage. Wenn sie offen sind, würde sich genau der beschriebene Effekt ergeben.


chons

Zitat von: HCS am 08 August 2017, 09:31:03
Aktuell glaube ich, dass das LGW nicht mit dem CUL kommunizieren kann.

Ich muss mal überlegen, ob ich in das WebFrontend vom LGW einen Test einbaue, ob das LGW mit dem CUL kommunizieren kann.
Das FHEM CUL Modul fragt die Version ab.

CUL_Clear($hash);
my ($ver, $try) = ("", 0);
while($try++ < 3 && $ver !~ m/^V/) {
CUL_SimpleWrite($hash, "V");
($err, $ver) = CUL_ReadAnswer($hash, "Version", 0, "^V");
return "$name: $err" if($err && ($err !~ m/Timeout/ || $try == 3));
$ver = "" if(!$ver);
}

Krottbacher

Zitat von: locutus am 07 August 2017, 22:14:37
Sind die Lötbrücken TX<->RXD und RX<->TXD auf der Unterseite der Platine geschlossen?
Sind geschlossen.

locutus

Zitat von: Krottbacher am 07 August 2017, 23:00:20
Hier mal auch ein Screenshot vom CUL868
Aus dem Screenshot geht hervor, dass die Verbindung kurz aufgebaut wurde - die (a-)culfw Version wurde eruiert. Aus irgendeinem Grund ist der TCP-Port 85 geschlossen. Ich schlage vor Du löscht den CUL868 aus der fhem.cfg
delete  CUL868
und erstellst das Device erneut. Vielleicht wird der Serial Bridge Port 85 wieder geöffnet.
Ggf. auf einem anderen TCP-Port konfigurieren.

Krottbacher

Habe wie empfohlen den Cul868 in Fhem gelöscht.
Dann Port von 85 auf 84 geändert. Reboot vom LGW durchgeführt.
Neu definiert. Der Status ist jetzt immer noch opened aber die Zeile mit Version ist nicht mehr da. Siehe Screenshot 1
Das ganze wieder zurück auf Port 85. Löschen und Define neu. Nun ist der Status disconnected und die Zeile  Version ist wieder vorhanden. Siehe Screenshot 2.
Nach dem Befehl reopen geht der Status in opened und die Zeile Version ist verschwunden. Siehe Screenshot 3

Wäre es möglich die Bautrate niedriger zu machen?

locutus

Was sagt der Netzwerkscanner zum Port 85 aus?
nmap -Pn -p85 192.168.178.53

Lässt sich der miniCUL via curl flashen?
curl --http1.0 -H "Content_Type:multipart/form-data" -F "file=@miniCUL_868MHZ.hex; filename=addon.hex" http://192.168.178.53/ota/addon.hex

pc1246

Moin
Da ich anfaenglich auch Probleme mit meinem GW hatte, einfach mal der Tipp neu zu flashen. Danach hat meins auf Anhieb funktioniert. Habe ich hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,63443.msg662528.html#msg662528 auch schon mal geschrieben gehabt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div