Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Zitat von: gerhardg am 04 Januar 2017, 18:16:24
welchen ESPEasy Build würdet Ihr aktuell empfehlen? Ich habe mit dem aktuellen "stable" Build (R120) einige Probleme.
Ich habe mir die r147rc8 installiert. Habe auch die r120 ausprobiert. Die r147rc8 ist definitiv schneller. Probiere gerade auf einem esp8622 auch die espeasy mega aus.

Gruß Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0


PeMue

Hallo,

das ist jetzt ein bisschen offtopic, ich stelle meine Frage aber trotzdem  ;):
Was passiert denn, wenn es einen Stromausfall gibt und der Router und der ESP weg ist. Wenn der Router länger braucht, um WiFi zur Verfügung zu stellen, was macht dann der ESP dann? Oder ist da irgendetwas konfigurierbar (sorry, ich habe mich noch nicht wirklich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt).

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dev0

Zumindest die aktuellen Versionen verbinden sich nach einen WLAN Ausfall/Maintenance wieder.

BlackStone

Jo,  ist bei mir auch so.  Verbindet sich einfach wieder.

Gesendet von meinem E6853 mit Tapatalk


smoudo

Wlan Verbindung steht zwar dannach wieder, aber der Relays / gpio Status wird nicht wieder hergestellt nach Stromausfall am ESP.

Wenn nur WLAN abbricht bleibt der Status gesetzt bis wieder Verbindung da ist und vom Modul ein neuer
Schaltvorgang ausgelöst wird.

Hatte an einem Sonoff irgendwo einen Wackler und das Ding hat mich fast Wahnsinnig gemacht weil andauernd Strom weg war (blöd an der Weihnachtsaußenbeleuchtung auf 3m Höhe). Anscheinend sind die Module sehr anfällig auf Netzschwankungen.

Grüße

Matze

smoudo

Zitat von: rboelli am 04 Januar 2017, 13:03:07
Ich denke esliegt an meine Fhem instalation auf dem rpi
Auch bei einem dummy fehlt mir dieses attribut.

Dev0 hat recht! Das Attribut ist vermutlich nicht gesetzt!

Teste mal:

Beim Device global unter: userattr, DevStateIcon und DevStateStyle einfügen und vorne auf attr klicken

Grüße

Matze

rboelli

Danke Matze,
Asche auf mein Haupt ::)
in der config war das attr auskommentiert
#attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride

Alles ist gut. :D
lg Rainer

Omega

Bei MySensors ist es möglich, Gateways und Sensoren gleichzeitig in mehreren FHEM-Instanzen zu verwenden. Ist das bei ESPEasy auch (irgendwie) realisierbar?

Eine Bridge habe ich in einer 2. FHEM-Instanz definiert, es werden aber keine Devices angelegt. Daher meine Frage.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Waldmensch

#684
Meines Erachtens nicht. ESPEASY broadcastet ja nicht, sondern ruft gezielt eine FHEM Instanz über HTTP auf. Ob man das jetzt irgendwie von einer FHEM Instanz an eine weitere übergeben kann weiß ich nicht. Eventuell könnte @dev0 mal schauen ob man auf einfache Weise ein Paket bei Ankunft, bevor es bearbeitet wird, an eine, über einen Parameter festgelegte Adresse, zusätzlich zu forwarden. Dann könnte die Hauptinstanz die Pakete verwursten und die Nebeninstanz ebenso. Für die Nebeninstanz würde es so aussehen als ob der Aufruf direkt vom ESP kommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Billy

Zitat von: Omega am 08 Januar 2017, 13:02:25
Bei MySensors ist es möglich, Gateways und Sensoren gleichzeitig in mehreren FHEM-Instanzen zu verwenden. Ist das bei ESPEasy auch (irgendwie) realisierbar?

Eine Bridge habe ich in einer 2. FHEM-Instanz definiert, es werden aber keine Devices angelegt. Daher meine Frage.

Falls du das unbedingt brauchst, mit MQTT geht das problemlos.
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

dev0

Zitat von: Omega am 08 Januar 2017, 13:02:25
Bei MySensors ist es möglich, Gateways und Sensoren gleichzeitig in mehreren FHEM-Instanzen zu verwenden. Ist das bei ESPEasy auch (irgendwie) realisierbar?

Das ESPEasy Modul verwendet zur Kommunikation zwischen logischen und physikalischen Modul ausschließlich IOWrite() und Dispatch(), daher sollte genau das möglich sein. Ich habe es aber noch nie verwendet.

evilknivel

Hi zusammen ich habemal eine frage, wenn an den ESP8266s mit der esp easy Firmware ein Passwort gesetzt ist muss ich das in FHEM irgendwo hinterlegen? Momentag glaube ich läuft irgendwas bei mir noch nicht so richtig.

define espBridge ESPEasy bridge 8383
attr espBridge authentication 0
attr espBridge autocreate 1
attr espBridge autosave 1
attr espBridge combineDevices 0
attr espBridge group ESPEasy Bridge
attr espBridge room ESPEasy

define ESP02 ESPEasy 192.168.1.66 80 espBridge ESP02_analog02
attr ESP02 IODev espBridge
attr ESP02 room ESPEasy

Otto123

Zitat von: evilknivel am 10 Januar 2017, 13:48:14
Hi zusammen ich habemal eine frage, wenn an den ESP8266s mit der esp easy Firmware ein Passwort gesetzt ist muss ich das in FHEM irgendwo hinterlegen? Momentag glaube ich läuft irgendwas bei mir noch nicht so richtig.
Hi

ein Passwort??? An welcher Stelle? Du kannst dort viele Passwörter setzen.
Du meinst bei FHEM HTTP? Ja das müsste dann auf beiden Seiten gesetzt werden, aber wenn Du generelle Probleme hast lass doch die Authentifizierung erstmal weg. Es eght auch ohne.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

evilknivel

Hi danke für deine Antwort!,

Nein ich meine das password was man im espeasy setzten kann in der config. Dann muss man immer erst ein Passwort eingeben wenn man die Einstellungen am ESP ändern will.

Soll ich das lieber nicht setzten?