Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Zitat von: lewej am 21 Februar 2017, 20:34:13
Hallo Leute,

hat jemand schon mit diesem espeasy ein Sonoff POW am laufen inkl. Verbrauch Messung?

Grüsse
Lewej

Das geht nicht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

lewej

Zitat von: JoWiemann am 21 Februar 2017, 20:43:47
Das geht nicht.

Grüße Jörg


Läuft das nur mit der MQTT Variante?

Gruss
Lewej

JoWiemann

Zitat von: lewej am 21 Februar 2017, 21:02:47

Läuft das nur mit der MQTT Variante?

Gruss
Lewej

Möchtest Du Dir die Frage selber beantworten?!
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Reinhart

#798
Zitat von: lewej am 21 Februar 2017, 21:02:47
Läuft das nur mit der MQTT Variante?

der POW wird derzeit (nur) vom Arends Sketch Tasmota unterstützt und dieser benutzt das Protokoll MQTT und das nur mehr im JSON Format!
{"Time":"2017-02-22T09:18:45", "Yesterday":"2.286", "Today":"0.896", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":235, "Current":"0.000"}
das ist so ein JSON String

Es gibt von dev0 sogar ein neues Modul welches aus dem JSON Format direkt die Readings erzeugt, also Null Aufwand (MQTT Installation ist Voraussetzung).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66761.msg590603.html#msg590603

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

dev0

Das ESPEasy Modul habe ich auf svn.fhem.de eingecheckt. Damit steht das Modul morgen ab 8:00 Uhr mit dem normalen Update bereit. Die Version habe ich auf 1.0 erhöht.

Bitte das Github Repository aus dem FHEM Update entfernen, wenn Ihr es eingebunden habt:

update delete https://raw.githubusercontent.com/ddtlabs/ESPEasy/master/controls_ESPEasy.txt


Wenn Ihr das Repository nicht entfernt, dann wird nach jedem Update und Neustart eine Meldung dazu ins Log geschieben.

dustin.t

Hi, wie kann ich denn den Analogen Eingang ADC (TOUT) in Fhem mit dem Modul auslesen ?
https://dl.dropboxusercontent.com/u/57368340/esp.PNG
Alle digitalen Eingänge wurden ansonnst per autocreate automatisch erzeugt.

beste Grüße

dev0

Der Wert muss von einem ESPEasy Device/Plugin gesendet werden. 'Analog Input'?

dustin.t

ja genau, der wert wird mittels des Device:Analog input abgefragt und im Webinterface auch angezeigt.

dev0

Laut Deinem Screenshot ist 'Send Data' nicht aktiv.

dustin.t

 ::) Ok alles klar völlig übersehen :D der Fehler sitzt meistens vor dem Computer. 
Nachdem "Send Date" aktiviert ist bekommt Fhem auch Daten.  ;D
Der Eintrag in Fhem musste allerdings manuell erzeugt werden und wurde nicht per autocreat generiert.

besten Dank.

dev0

Zitat von: dustin.t am 02 März 2017, 14:03:58
Der Eintrag in Fhem musste allerdings manuell erzeugt werden und wurde nicht per autocreat generiert.
Glaube ich nicht, ist aber auch egal, da es ja bei Dir jetzt funktioniert.

dustin.t

Stimmt du hast völlig Recht, habe die Fhem Config nochmal neu aufgesetzt und alle Geräte werden fehlerfrei erzeugt.
Nochmal besten Dank für die schnelle Hilfe und die geniale Integration durch das Plugin ! 

sash.sc

Habe da mal ne Frage.

Besteht die Möglichkeit, das Attribut "addValTrigger" einzubauen ?
Ich habe eine Seite, wo ich mir die RSSI Werte von allen Geräten, die es unterstützen (durch den Empfänger), anzeigen lasse.
Ich würde gerne die EPS´s die ich habe, mit anzeigen lassen.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0


JoWiemann

Gehört zum CUL Modul:

addvaltrigger
Generiert Trigger für zusätzliche Werte. Momentan sind dies RSSI und RAWMSG für die CUL Familie und RAWMSG für FHZ.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM