[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Kannst Du bitte ein get logFile machen.
Ich weiß echt nicht mehr wo es hängt. Werde mich wohl am Monatg mal an Nuki wenden müssen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Vielleicht kann ja jemand von Nuki helfen.

hier noch das Ergebnis von get logFile:

2016.11.05 21:21:11 3: NUKIDevice (nuki01) - empty answer received for http://192.168.178.xxx:8080/log?token=123456
2016.11.05 21:21:11 3: NUKIBridge (nuki01) - Kurz vor der Bedingung nach decode_json ARRAY

CoolTux

Ich sehe keinen Fehler. Kam denn ein Fenster mit den log Inhalt?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Ich dachte 'empty answer' ist die Fehlermeldung.

Der log-Inhalt wird nicht angezeigt.

LG und einen schönen Sonntag

CoolTux

Ist sie auch. Wollte nur wissen ob überhaupt irgendwas passiert.

@All
Kann bitte jemand mit einer AppBridge also Softwarebridge mal testen. Würde mich interessieren ob da auch die Probleme sind. Bei mir zumindest nicht. Habe aber auch kein Smartlock.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Also! ... Meine NUKIBridge zeigt heute seit  2016-11-06 04:39:18 folgende Readings:
Raw definition:

defmod nuki01 NUKIBridge 192.168.178.xxx 132465
attr nuki01 room NUKI

setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 bridgeType Hardware
setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 currentTime 2016-11-06T03:39:17+00:00
setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 hardwareId 98598929
setstate nuki01 2016-11-06 14:34:33 lastError read from http://192.168.178.xxx:8080 timed out
setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 serverConnected true
setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 serverId 287592143
setstate nuki01 2016-11-06 14:19:37 state Initialized
setstate nuki01 2016-11-06 04:39:18 uptime 60264


Ich habe nun eine NukiDevice angelegt und kann dieses Device auch bedienen! statusRequest, unlatch, lock und unlock funktioniert.

Raw definition:

defmod nukiHaustuer NUKIDevice 123456789 nuki01
attr nukiHaustuer IODev nuki01
attr nukiHaustuer room NUKI
attr nukiHaustuer verbose 5

setstate nukiHaustuer unlatch
setstate nukiHaustuer 2016-11-06 14:42:21 battery ok
setstate nukiHaustuer 2016-11-06 14:42:21 batteryCritical false
setstate nukiHaustuer 2016-11-06 14:42:21 lockState unlatch
setstate nukiHaustuer 2016-11-06 14:42:21 state unlatch
setstate nukiHaustuer 2016-11-06 14:42:21 success true


Das Ganze funktioniert auch mit den Originalmodulen.
NUKIDevice VERSION 0.2.1
NIKIBridge VERSION    0.2.1

Ich habe eigentlich nur mit httpmode herumgespielt, wobei mir irgendwann aufgefallen ist, dass beim httmod für die Bridge x.x.x.x/list readings eingetragen wurden. Aufgrunddessen habe ich dann bei der Bridge die readings entdeckt und ein NUKIDevice erstellt und die Befehle erfolgreich ausführen können.

Die Bridge wird jetzt meistens offline angezeigt - Logfile (verbose 5):

2016.11.06 15:07:12 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockState?token=123456&nukiId=102765321
2016.11.06 15:07:32 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockState?token=123456&nukiId=102765321
2016.11.06 15:07:41 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockAction?token=123456&action=2&nukiId=102765321
2016.11.06 15:07:48 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/list?token=123456
2016.11.06 15:07:48 4: NUKIBridge (nuki01) - Call InternalTimer for NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2016.11.06 15:07:48 4: NUKIBridge (nuki01) - Bridge ist offline
2016.11.06 15:07:51 4: NUKIBridge (nuki01) - error while requesting: read from http://192.168.178.xxx:8080 timed out
2016.11.06 15:07:52 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockState?token=123456&nukiId=102765321
2016.11.06 15:08:12 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockState?token=123456&nukiId=102765321
2016.11.06 15:08:32 4: NUKIBridge (nuki01) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xxx:8080/lockState?token=123456&nukiId=102765321



CoolTux

Dann hast du wieder die stable Version.
Was ich nicht verstehe ist warum kein list klappt aber die anderen Befehle wie lock unlock und so. Geht alles über den selben Weg. Alles über Bridge mit der selben Funktion. Bin echt ratlos.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Ja genau. ich verwende wieder die stable Version.

Warum das mit der Bridge nicht funktioniert verstehe ich auch nicht.

Ich bin jetzt allerdings zufrieden, wobei Du mir sehr geholfen hast.

Nuki funktioniert jetzt mit der handyApp und mit meinem alten Fingerprint von Ekey mit dem Riesenvorteil, dass wir auch bei versperrter Tür mit dem Fingerprint die Haustür öffnen können.


set nukiHaustier unlatch

... sperrt die Tür auf und öffnet sie, wenn sie versperrt ist bzw. öffnet sie, wenn sie unversperrt ist.

Ich möchte mich hier trotzdem nochmal für deine Bemühungen bedanken und hoffe, dass sich evtl. in Zukunft von Nuki-Seite noch etwas ändert, damit Deine Module wie angedacht funktionieren.

CoolTux

Zitat von: Steeeve am 25 Oktober 2016, 21:59:09
Ob es eventuell damit zusammen hängt:
New beta firmware *v1.4.2* available. Further improves the handling of several Smart Locks on the same bridge and fixes a bug in v1.4.1 which could lead to lost commands when a command arrived before the bridge properly disconnected from the Smart Lock.

Steve konntest Du mal die neue Beta v1.4.2 installieren. Ich habe die böse Vermutung das es daran liegt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Steeeve


CoolTux

Ich habe heute sowohl im Slackkanal als auch per Mail unsere Probleme berichtet. Im Slackkanal vermutet man ein Memory Leak in der Bridgefirmware.
Per Mail habe ich auch noch mal um eine Teststellung zum entwickeln gebeten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

#296
Mein neues Smartlock ist gestern vom Nuki Support zurück gekommen. Bisher funktioniert es. Hoffe es bleibt so ;)


Also ich habe nun aktuell mal die 0.3.11 vom Bridge Modul laufen.
Alles neu eingerichtet.
Smartlock wurde nicht automatisch angelegt, also manuell angelegt.

Bisher funktioniert alles.
Status von der Bridge ist noch "Initialized", aber zumindest nicht mehr "not connected".

Lasse das nun mal laufen und berichte, falls Probleme auftreten.

Smartlock Firmware ist aktuell, Bridge Firmware ist die aktuelle offizielle Version: {"firmwareVersion": "1.3.6", "wifiFirmwareVersion": "1.0.1"}


In der Bridge erhalte ich mit /list nun neben dem neuen Smartlock, noch meine beiden anderen "nicht mehr vorhandenen" Smartlocks. Ist jemandem bekannt, wie ich die aus der Bridge löschen kann? Diese Smartlocks gibts ja nicht mehr.

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Hat ein automatisches anlegen mit set autocreate nicht geklappt?
Was kommt mit verbose 5 bei einem set autocreate oder ein get logFile?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

ein set autocreate kommt im Log so:
2016.11.09 13:07:26 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.123.250:8080/list?token=123456
2016.11.09 13:07:26 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Call NUKIBridge_Get
2016.11.09 13:07:36 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
2016.11.09 13:07:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 397.
2016.11.09 13:07:37 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code:
2016.11.09 13:07:37 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error: read from http://192.168.123.250:8080 timed out
2016.11.09 13:07:37 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /list?token=123456
2016.11.09 13:07:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 400.
2016.11.09 13:07:37 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader:
2016.11.09 13:07:37 4: NUKIBridge (NukiBridge) - error while requesting: read from http://192.168.123.250:8080 timed out


ein get logFile kommt so:
2016.11.09 13:10:23 3: NUKIDevice (NukiBridge) - empty answer received for http://192.168.123.250:8080/log?token=123456
2016.11.09 13:10:23 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Kurz vor der Bedingung nach decode_json ARRAY

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

Steeeve

Zitat von: fred_feuerstein am 09 November 2016, 12:15:36
In der Bridge erhalte ich mit /list nun neben dem neuen Smartlock, noch meine beiden anderen "nicht mehr vorhandenen" Smartlocks. Ist jemandem bekannt, wie ich die aus der Bridge löschen kann? Diese Smartlocks gibts ja nicht mehr.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man die nur mittels Reset der Bridge löschen kann - dann muss man natürlich die zwei vorhandenen locks wieder neu anlegen...