[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Steeeve am 09 November 2016, 17:49:51
Aber das passt doch, oder?
In dem Fall nicht kritisch, also ok und success:true bekommt man bei erfolgreicher Action, nicht?

Theoretisch gebe ich Dir recht. Allerdings ist die Sache die das eine ungewollte Werteveränderung stattgefunden hat. Und ich weiß nicht wieso und wo und warum ausgerechnet nur bei Cobra und das ist dooooof   ???

@Cobra ich brauche mal bitte Deine Perlversion und Deine Version der lib-jsonperl oder wo ähnlich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

Perl ist v5.20.2

Wie finde ich aber die Version von libjson-perl heraus?
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

CoolTux

sudo dpkg -l | grep libjson-perl

oder als root

dpkg -l | grep libjson-perl

Ich habe mal noch eine weitere Version anghangen. Bitte noch mal im log schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

Log liefert:
2016.11.09 19:44:59 3: NUKIDevice (NUKIDevice102844921) - JSON2: battery 0 und success 1
2016.11.09 19:44:59 3: NUKIDevice (NUKIDevice102844921) - JSON: {"state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "success": true}
2016.11.09 19:44:56 3: NUKIDevice (NUKIDevice102844921) - JSON2: battery 0 und success 1
2016.11.09 19:44:56 3: NUKIDevice (NUKIDevice102844921) - JSON: {"state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "success": true}


batteryCritical-Reading bleibt leider aber immer noch auf 0.

libjson-version ist 2.61-1
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

CoolTux

Ok. Ich danke Dir erstmal. Ich muss da mal schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: fred_feuerstein am 09 November 2016, 13:59:08
hmm, bei mir steht im Device-Modul bei Battery OK und bei batteryCritical steht false.
Also genau wie es sein sollte, denke ich.

Keine Ahnung, warum da bei Dir eine 0 steht. Und battery low.

Kannst du mal bitte schauen welche Perlversion und welche libjson-perl Version Du hast?


Danke
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

fred_feuerstein

Zitat von: CoolTux am 09 November 2016, 19:56:05
Kannst du mal bitte schauen welche Perlversion und welche libjson-perl Version Du hast?

libjson-perl: 2.61-1
perl: 5.20.2-3+deb8u6
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

habe aber bemerkt, dass der Status vom Schloss auch nicht immer passt. Irgendwann ist die Bridge scheinbar nicht erreichbar und dann irgendwann mal wieder.
Also altes Problem.
Komischerweise die Schaltvorgänge über FHEM funktionieren.
Nur, wenn das Schloss bspw. über die App geöffnet wird, bekommt FHEM da meist nix von mit bei mir.

Aktuell auf der Bridge 1.3.6
Mal schauen, vielleicht klappt es tatsächlich mit der nächsten Firmwareversion > 1.4.x besser...
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Welche Modulversion hast Du aktuell. Ab Version 0.3 ist erstmal alles deaktiviert was veränderten Status von Fremdsoftware an geht. Mit der 0.2.1 sollte es aber gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Ja da ist im Moment gar nichts mit erkennen. Das ist wie gesagt vorerst raus wegen der Fehlerfindung. Nun wissen wir ja erstmal das es ein Firmwarebug ist. Da muß nun Nuki ran.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Wie kann ich denn die 0.2.1 vom Modul wieder installieren? Gibt's die separat als Download?
Und funktioniert da alles was soll, da die Bridge ja nun auf api 1.3 hört?
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Einfach Update in Fhem eingeben.
Sollte alles funktionieren, nur die neuen Readings sind dabhalt nicht da.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net