Modul: wunderlist - Task-/Listenverwaltung über FHEM + Widget

Begonnen von marvin78, 21 Juli 2016, 11:37:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bm7777

Danke für deine Antwort.
Vielleicht mach ich das wirklich über eine readingGroup.  :)
Raspberry Pi Mod. B
CUL-Stick V3.4

andi11


michael.winkler

Hallo Marvin,

kannst Du mir kurz erklären warum der Intervall nicht kleiner 600 gesetzt werden kann? Gibt es hier seitens Wunderlist eine Beschränkung?

Gruß
Michael

marvin78

#123
Es gibt keine Beschränkung in der API, so weit ich weiß. Aber aus technischen Gründen muss es ein Limit geben und das ist bei 600 festgelegt. Es könnte auch 300 sein, ich sehe bloß keinen Grund warum es kleiner als 60 sein sollte.

michael.winkler

ok, danke für die schnelle Antwort.

Wenn an der Liste nichts verändert wird, dann ist es sicherlich nicht schlimm wenn der Intervall recht hoch ist. Blöd ist es nur wenn man am Handy etwas Einträgt und der FHEM Server es erst in 10 Minuten mitbekommt.

Ich habe es für mich im Modul mal auf 60 (auf eigene Gefahr) angepasst. Da es technisch wohl von wunderlist keine Einschränkung gibt, wäre es Langfristig schön wenn der Wert kleiner 600 auch möglich wäre.

Gruß
Michael


marvin78

Ich empfehle als Alternative ein at auf getTasks. Dann kann man als Intervall verwenden, was man möchte.

michael.winkler

das war auch mein erster Gedanke. Zumindest für Benutzer die sich schwer tun ein Modul zu lesen und bearbeiten sicherlich erst mal ein Workaround.

Da Du aber schon ein attribut hast wäre es schön wenn der Wert mal kleine sein kann

marvin78

Meine Empfehlung bleibt das at. Ich sehe das nicht als Workaround denn genau dafür wurde getTasks eingebaut. Ich denke nicht, dass ich an dem Intervall drehen werde (wenn man es genau nimmt, ist das auch nichts weiter als ein at). In meinen Tests mit kleineren Intervallen traten häufiger Fehler auf, sodass ich mich für die 600 entschieden habe. Wenn ich an der Stelle etwas ändere, dann eher dass man das Interval ganz deaktiveren kann.

yrwyddfa

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie die drei Perlmodule bei debian jessy bzw. Raspbian lauten?
Ich glaube ich habe die falschen, denn meine Log sagt:


PERL WARNING: Bareword found where operator expected at ./FHEM/98_wunderlist.pm line 23, near "<title>FHEM"
2017.04.18 20:42:37 1: PERL WARNING: (Missing operator before FHEM?)
2017.04.18 20:42:37 1: PERL WARNING: Bareword found where operator expected at ./FHEM/98_wunderlist.pm line 23, near "98_wunderlist"
2017.04.18 20:42:37 1: PERL WARNING: (Missing operator before wunderlist?)
2017.04.18 20:42:37 1: reload: Error:Modul 98_wunderlist deactivated: Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 53 at ./FHEM/98_wunderlist.pm line 23, <$fh> line 587.
2017.04.18 20:42:37 0: Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 53 at ./FHEM/98_wunderlist.pm line 23, <$fh> line 587.


Was ja todsicher an meiner mangelnden Perlausstattung liegt.

Mein rpi sagt:



$ sudo apt-get install libjson-perl libdata-dumper-concise-perl libmime-base64-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'perl' instead of 'libmime-base64-perl'
libdata-dumper-concise-perl ist schon die neueste Version.
libjson-perl ist schon die neueste Version.
perl ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert



Scheinbar sind das nicht die richtigen Packages. Welche muss ich denn nehmen?
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Totsicher nicht. Entweder ist es ein genereller Fehler im Modul. Was ich erstmal ausschließen würde, oder aber Du hast eine fehlerhafte Moduldatei. Eventuell ist sie beim Download kaputt gegangen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

Hmmm, ja, du hast recht, das Paket war zu klein.
Ich habe es noch mal mit wget heruntergeladen, die Berechtigungen angepasst und den pi neugestartet (war eh mal wieder Zeit) - und dann ist er mir abgeschmiert.

Ich hab das Modul jetzt erst mal rausgenommen um zu schauen ob das Abschmieren daher kam, dann will ich es nochmal auf einem anderen Weg versuchen (manuelles Erstellen mit Nano).
If every day has its number, Monday would be a zero division.

marvin78

Warum bekomme ich hier keine Benachrichtigung mehr? Grummel.

Von wo hast du das Modul denn heruntergeladen?

CoolTux

Der Marvin is in the House  ;D

Zitat von: marvin78 am 19 April 2017, 12:27:17
Warum bekomme ich hier keine Benachrichtigung mehr? Grummel.

Forum nicht mehr abonniert?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Natürlich. Aber die Benachrichtigungen kommen nicht.

Edit: Nochmal nachgeschaut: sie landen im Spamordner. Warum auch immer?! Ggf. ist fhem.de auf irgendeiner Blacklist. Es ist mir zu anstrengend mich darum zu kümmern.

CoolTux

Die meisten Nachrichten vom Forum landen doch mittlerweile in den Spamordner. Ist seit der Umstellung auf eigene Hardware so. Noch gar nicht aufgefallen?  :D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net