Modul: wunderlist - Task-/Listenverwaltung über FHEM + Widget

Begonnen von marvin78, 21 Juli 2016, 11:37:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Das ist auch ein Punkt, der sicher weiter unten auf die Liste kommt. Das Modul soll nicht die App ersetzen. Wenn man Dinge automatisiert auf die Liste setzt, ist es IMHO sogar besser, wenn es neue Punkte sind. Für alles andere gibt es weiterhin die sehr gute App.

marvin78

Die neue Version hänge ich erst einmal diesem Post an, da sie ggf. noch nicht ganz stabil ist und erst von euch getestet werden sollte.

Es ist nun möglich, einen bestehenden Task mit seiner wunderlist-ID anzusprechen. Man kann die Tasks mit dieser ID löschen oder komplettieren. Es ist weiterhin möglich, auch die Task-Nr. aus FHEM zur Ansprache des Tasks zu verwenden. Die Syntax hierfür hat sich nicht geändert. Die Syntax für die Ansprache per wunderlist-ID lautet folgendermaßen:

set <DEVICE> completeTask ID:<wunderlist-Task-ID>

set <DEVICE> deleteTask ID:<wunderlist-Task-ID>


Außerdem kann man bei addTask nun weitere Parameter angeben:

       
  • dueDate=<DUE_DATE> (formatted as an ISO8601 date)
  • assignee_id=<ASSIGNEE_ID> (integer)
  • recurrence_type=<RECURRENCE_TYPE> (string)
  • recurrence_count=<RECURRENCE_COUNT> (integer - is set to 1 if recurrence_type is given and recurrence_count is not)
  • starred=1 (boolean)
Beispiel:

set <DEVICE> addTask Bananen dueDate=2017-01-20 starred=1

Wie man diese Daten über update demnächst ändern kann, muss ich noch entscheiden.

Diese Version benötigt ggf. einen FHEM restart. Ein reload reicht unter Umständen nicht aus. Die Doku wurde angepasst.

Ich bitte alle, diese Version auf Herz und Nieren zu testen und zu berichten. Danke!!

Edit: Die Version befindet sich im ersten Post.

marvin78

Entgegen der Ankündigung von heute morgen/mittag, findet man diese Version nun doch im ersten Post.

marvin78

Obwohl das Interesse an dem Modul offenbar nachgelassen hat, gibt es im ersten Post noch eine neue Version die "updateTask" kann. Parameter sind die gleichen, wie bei addTask. Zusätzlich gibt es 'title'.

Als Beispiel würde folgendes den Titel und das dueDate eines Tasks ändern:

set Einkaufsliste updateTask ID:123456789 title='2 Brote' dueDate='2017-05-01'

Das ganze funktioniert natürlich auch mit der FHEM-Task-ID

set Einkaufsliste updateTask 2 title='2 Brote' dueDate='2017-05-01'

Bitte testen und Feedback geben. Die Wünsche nach Einchecken kann ich natürlich, selbst wenn ich irgendwann meine, dass das Modul so weit ist (was noch nicht der Fall ist), nur dann erfüllen, wenn das Modul von einigen Usern getestet und viel Feedback gegeben wurde.


Ma_Bo

Hey marvin78,
das Interesse hat nicht nachgelassen, sondern ich komme mit der bisherigen Version von dir sehr gut zu recht, bzw. reicht mir das was es kann vollkommen.

Ich werde aber deine neue Version nächste Woche (ich hoffe ich komme dazu) testen, auch wenn ich diese Funktion (bis jetzt) so (noch) nicht nutze.
Da bei mir z.Z. viel anliegt, kann ich dir das aber nicht versprechen.

Gruß Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

marvin78

#95
Das war gar nicht als Vorwurf gemeint. Wenn das Modul kein Interesse findet, ist das für mich auch ok. Für mich tut es seinen Dienst. Es gibt aber Leute, die Wünsche geäußert haben, die sollten testen. Ich verstehe jedoch, wenn und dass das etwas dauert. Die Entwicklung dauert ja auch ;)

Ma_Bo

Habe es auch nicht als Vorwurf gesehen... ;)
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Morius

Vielen Dank, habe das Modul nun auch endlich integriert. Erste Tests sehen sehr gut aus, danke für das Modul!

marvin78

Kleines Update im ersten Post:

es gibt neue Readings (Attribute aus dem Task) und ich habe ein paar Beispiele hinzugefügt.

marvin78

Und es gibt noch einmal ein Update im ersten Post. Neu ist:

set <LISTE> clearList

Das löscht alle Einträge der mit FHEM abgerufenen Liste (möglicherweise sind das nicht alle, die sich auch in der wunderlist-Liste befinden). Damit wurde ein Wunsch umgesetzt.

Das neue Attribut getCompleted sorgt, wenn auf 1 gesetzt, dafür, dass auch erledigte Tasks abgeholt werden. Für diese werden dann auch zusätzliche Readings bereit gestellt (completedAt,completedById). Diese Funktion habe ich so gut es geht getestet, kann aber mögliche Nebenwirkungen nicht aussschließen. Ist das Attribut sortTasks gesetzt, werden completed Tasks auch mit sortiert! In der Liste des Readings "listText" tauchen erledigte Tasks nicht auf. Auch das ist die Umsetzung eines Wunsches (bzw. mehrerer).

Tasks können natürlich mit updateTask auch wieder auf unerledigt gesetzt werden (completed='false').

marvin78

Die neue Version im ersten Post liest jetzt auch die User der Liste aus und speichert die Daten in entsprechenden Readings.

Damit sind die Features, die ich ins Modul bekommen wollte und, so wie ich das sehe, auch alle Wünsche aus dem Thema hier, eingebaut. Mit den FHEM Bordmitteln lässt sich nun schon eine ganze Menge daraus zaubern. Ich bitte weiterhin um Testen und Feedback zur möglichen Fehlerbehebung. Weitere Wünsche sind natürlich auch gerne gesehen. Wenn nichts mehr kommen sollte, bleibt das Modul so wie es ist und bleibt auch nur hier im Forum verfügbar.

marvin78

Es gibt eine neue Version im ersten Post. In der reinen Funktionalität bezüglich wunderlist gibt es keine Änderung aber es wurde X_Copy und X_Delete hinzugefügt um den jeweiligen Access-Token bei copy mit zu kopieren bzw. den überflüssigen bei delete auch zu löschen. X_Rename war schon seit einiger Zeit im Modul.

hartenthaler

Ich habe das Problem, dass die wunderlist-Devices immer mal wieder inaktiv werden (Error: Device is disabled; state: inactive). Das PollIntervall steht auf 600. Woran könnte das liegen?
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

marvin78

Um das beantworten zu können, müsste ich ein Log mit verbose 4 oder besser 5 von dem Moment haben, in dem das passiert. Eigentlich sollte sich die aktuelle Version nicht mehr deaktivieren, nur weil Wunderlist mal nicht erreichbar ist. Das war in älteren Versionen aber der Fall. Was steht dann in lastError?

hartenthaler

ok, das Datum des Inaktivwerdens war am 28.12.2016; nun habe ich die neueste Version installiert und beobachte es.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...